In der Regel ist für die Lehrtätigkeit in Deutschland ein abgeschlossenes Lehramtsstudium notwendig. Allerdings hat der massive Lehrer:innenmangel in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass auch ein Quer- oder Seiteneinstieg im Lehramt möglich ist.
Jedes Bundesland entscheidet selbst, welche fachlichen Voraussetzungen für den Quereinstieg in die Lehrtätigkeit erfüllt sein müssen. Daher ist es wichtig, dass du dich informierst, welche Möglichkeiten es in deinem Bundesland gibt, Lehrer:in ohne Lehramtsstudium zu werden.
Gehe folgendermaßen vor:
- Sprich mit den zuständigen Expert:innen aus dem Bildungsministerium deines Bundeslandes, ob ein Quereinstieg möglich ist (die Kontaktdaten kannst du googeln).
- Wenn alles geklärt ist, kannst du dich bei uns für den Vorbereitungskurs anmelden und losstarten. In einigen Bundesländern sind bei Eignung ein Referendariat oder andere universitäre Veranstaltungen geplant, welche du für die Anerkennung bzw. deinen Quereinstieg benötigst. Parallel dazu kannst du häufig bereits erste Erfahrungen im Unterricht sammeln. Unsere Weiterbildung ist ein zusätzliches und freiwilliges Angebot, um dir den Start als zukünftige Lehrer:in zu erleichtern.
Für einen erfolgreichen Start in den Lehrberuf sind außerdem Deutschkenntnisse auf C1-Niveau wichtig. Falls du dir unsicher bist, melde dich gerne – wir unterstützen dich dabei!
Wenn du diese Formalitäten für dich geklärt hast, deinen weiteren Weg, dein Unterrichtsfach bzw. deine Fächerkombination sowie deine zukünftige Schulform kennst, kannst du dich bei uns anmelden. Wir sorgen gemeinsam mit unseren erfahrenen Fachtrainer:innen für die Extra-Portion Sicherheit im Schulalltag, bevor du deine erste Stunde vor der Klasse hältst.