Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Technische:r Redakteur:in - Normen und Rechte (10 Tage)
Risiken und Gefahren des Produkts, Produktsicherheit, Instruktionspflicht, Rechtsfolgen, Urheber- und Nutzungsrecht, Datenschutz, Normen, Grundlagen des Produktlebenszyklus
Technische:r Redakteur:in - Zielgruppe und Produkte (10 Tage)
Dokumentationsrelevante Zielgruppenmerkmale, Charakterisierung von Zielgruppen, Länderspezifische Anforderungen: Kulturspezifische Aspekte der Zielgruppe, Produktanalyse, Medienformate, Publikationsmedien und Ausgabegeräte, Methoden, Informationsauswahl
Konzeption und Struktur von Informationsprodukten (10 Tage)
Analyse der Beobachtung des Informationsprodukts, Arten von Informationsprodukten, Funktion von Informationsprodukten, Entwicklung der Informationsarchitektur, Informationsstrukturierung, Metadaten und Taxonomien, Verwaltung und Organisation, Auffindbarkeit von Information
Redaktionssysteme, Content und Terminologie (10 Tage)
Tools zur Erstellung von Inhalten, Datenmanagement, Component-Content-Management und Modularisierung
Informationsprodukte – Planungs- und Projektmanagement (10 Tage)
Verzahnung der Entwicklung von Informationsprodukten mit der Produktentwicklung, Grundlagen der Informationsplanung, Projektmanagement, Agile Entwicklung Technischer Dokumentation
Informationsprodukte – Texte und Tabellen (10 Tage)
Tabellenkonzept, Konzepte für Sicherheits- und Warnhinweise, Grundlagen der Informationsverarbeitung und Wissensvermittlung, Erstellung von Text, Erstellung von Tabellen
Informationsprodukte – Grafiken und Bilder (10 Tage)
Grafikkonzept, Erstellung von Grafiken, Erstellung von Bildern
Informationsprodukte – Print und Desktop-Publishing (10 Tage)
Textgestaltungskonzept
Informationsprodukte – Dokumentation und Qualitätssicherung (10 Tage)
Qualitätssicherung der Inhalte des Informationsprodukts, Qualitätssicherung von Text, Darstellungen und Struktur
Medienspezifische Inhaltserstellung (10 Tage)
Merkmale eines Medienkonzepts, Grundlagen der Mediengestaltung, Konzepte für Interaktion und Navigation, Konzepte für Film, Konzepte für Audio und Sensorik, Konzepte für Augmented Reality, Virtual Reality; Mixed Reality
Medienkonzepte und Gestaltung (10 Tage)
Medienkonzept und Gestaltung, Medienkonzept: Auswahl des Medientyps, Kognitionspsychologie, Interaktion und Navigation, Barrierefreiheit
Programmierungsmethoden für technische Redaktion (10 Tage)
Überblick zu Programmierung, Agile Entwicklung, technischer Dokumentation, API-Dokumentation, Tools zur Erstellung von Inhalten
Prüfungsvorbereitung: tekom-Zertifizierung Professional-Level (10 Tage)
Prüfungsvorbereitung tekom Zertifizierungsprüfung, Zertifizierungsprüfung des tekom e. V.