Starte jetzt deine berufsbegleitende Weiterbildung und spare 10 %.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

KI Content Engineer

Werde zur Content Expert:in mit KI

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Deine Kursberatung.
Persönlich und unverbindlich.

Dieser Kurs ist an 275 Standorten und Online verfügbar.

Ratingen

Online Aachen Alfeld (Leine) Altenburg Amberg Annaberg-Buchholz Ansbach Arnsberg Aschaffenburg Aue Augsburg Aurich Bad Kreuznach Bad Liebenwerda Bamberg Bautzen Bayreuth Beckum Bedburg Bergen auf Rügen Bergisch Gladbach Berlin Adlershof Berlin Friedrichshain Berlin Hellersdorf Berlin Kreuzberg Berlin Mariendorf Berlin Mitte Berlin Moabit Berlin Prenzlauer Berg Berlin Reinickendorf Berlin Schöneweide Berlin Spandau Berlin Tempelhof Berlin Wilmersdorf Bernburg (Saale) Betzdorf Bielefeld Bitterfeld-Wolfen Bocholt Bochum Bonn Borna Braunschweig Bremen Bremerhaven Bremervörde Bruchsal Burg (bei Magdeburg) Celle Cham Chemnitz Cloppenburg Coburg Cottbus Cuxhaven Darmstadt Deggendorf Delitzsch Delmenhorst Dessau-Roßlau Detmold Diepholz Döbeln Dortmund City Dresden Nord Dresden Süd Duisburg Düren Birkesdorf Düsseldorf Eberswalde Eilenburg Eisenach Elmshorn Emden Erfurt Eschwege Essen Euskirchen Finsterwalde Flensburg Frankfurt (Oder) Frankfurt am Main Freiberg Freiburg Freising Fulda Gera Gießen Gladbeck Görlitz Goslar Gotha Göttingen Grafenau Greifswald Grimma Großenhain Gummersbach Güstrow Gütersloh Hagen 2 Hagen City Halberstadt Haldensleben Halle (Saale) Halle (Saale) Integrationszentrum Hamburg City Süd Hamburg Deutschkurse Hamburg Mitte Hamm Hanau Hannover Heidelberg Heilbronn Herford Herne Hildesheim Hof Horbruch Hoyerswerda Hückeswagen Husum Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jessen (Elster) Kaiserslautern Karlsruhe Kassel Kaufbeuren Kempten (Allgäu) Kerpen Kiel Koblenz Köln Köln Porz Königs Wusterhausen Konstanz Krefeld Landau in der Pfalz Landsberg am Lech Landshut Langenfeld Leer (Ostfriesland) Leinefelde-Worbis Leipzig Mitte Leipzig Süd Leipzig West Leverkusen Limbach-Oberfrohna Limburg Lingen (Ems) Lippstadt Lörrach Lübben Lübeck Lüdenscheid Ludwigshafen am Rhein Lüneburg Magdeburg Mainburg Mainz Mannheim Marburg Marienberg Markkleeberg Markranstädt Marktredwitz Meißen Memmingen Merseburg Meschede Minden Mittweida Mönchengladbach Montabaur Mühldorf am Inn München Münster Naumburg (Saale) Neubrandenburg Neumünster Neuruppin Neuss Neustrelitz Norderstedt Nordhausen Nordhorn Nürnberg Oberhausen Offenbach am Main Offenburg Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Papenburg Parchim Passau Pforzheim Pirmasens Pirna Plauen Potsdam Prenzlau Ratingen Ravensburg Recklinghausen Regensburg Reichenbach Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheine Riesa Rosenheim Rostock Rotenburg (Wümme) Saalfeld/Saale Saarbrücken Salzgitter Salzwedel Sangerhausen Schönebeck (Elbe) Schwäbisch Gmünd Schweinfurt Schwerin Senftenberg Siegburg Siegen Singen Solingen Soltau St. Wendel Stade Stendal Stralsund Strausberg Stuttgart Suhl Torgau Traunstein Trier Tutzing Ueckermünde Ulm Unna Varel Vechta Velbert Villingen-Schwenningen Waren (Müritz) Weiden in der Oberpfalz Weilheim Weimar Weißwasser/Oberlausitz Wesel Wetzlar Wiesbaden Wilhelmshaven Winsen (Luhe) Winterberg Wismar Witten Wittenberg Wolfsburg Wolgast Worms Wuppertal Wuppertal Greenhouse Wuppertal Oberbarmen Würzburg Zittau Zwickau
Leider kein Treffer. Versuche es mit einem anderen Ort.
Aktuelle Kurstermine in Ratingen
  • 02.02.2026 16.06.2026
  • 16.06.2026 20.10.2026
KI Content Engineer
WBS TRAINING Ratingen
Kaiserswerther Straße 85
40878 Ratingen
Dauer:
91 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz

Kursdaten als PDF speichern

In unserer Weiterbildung erhältst du eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT und weiteren KI-Tools, um ansprechende und zielgerichtete Marketinginhalte zu generieren. Die Weiterbildung deckt grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz ab und zeigt praxisnah, wie diese speziell im Marketing und bei der Bild- und Texterstellung eingesetzt werden können. Neben dem Schwerpunkt auf KI-gestützten Textgenerierungswerkzeugen zur Erstellung effektiver Werbetexte, Blogbeiträge und Social-Media-Posts zeigen wir dir auch, wie du mithilfe von KI Videos und Bilder für deine Marketingkampagnen gestalten kannst. Dabei legen wir besonderen Wert auf die ansprechende Gestaltung der Inhalte, um die Zielgruppe direkt anzusprechen und die Markenbotschaft optimal zu vermitteln.

Prompt- und Context Engineering

  • Grundlagen und Voraussetzungen des Prompt Engineering
  • Wie funktioniert Prompt Engineering?
  • Datensatz-Erstellung für perfekte Prompts
  • Was sind die Vorteile von Prompt Engineering?
  • Anwendungsfälle für Prompt Engineering

Barrierefreies Design in der Web- und Medienentwicklung

  • Einführung in Barrierefreiheit
  • Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
  • Barrierefreie Gestaltung von Inhalten
  • Technologie und Werkzeuge
  • Barrierefreiheit in E-Learning
  • Rechtliche und ethische Aspekte
  • Mögliche KI-/AI-Anwendungen

KI-gestützte Texterstellung und -bearbeitung

  • Gute Prompts für KI schreiben
  • SEO und KI – Optimierung von Produkttexten (E-Commerce) oder Online-Texten im Content-Marketing für Google, Bing und Co.
  • KI-Einsatz in Social Media
  • Nutzung generativer KI zur Optimierung Ihrer Content-Abläufe

KI-gestützte Bildbearbeitung

  • KI in der Bildbearbeitung (grundlegende Konzepte der KI in der Bildgestaltung)
  • Optimierung von KI-Bildgestaltung (Feinabstimmung der KI-Einstellungen, Überprüfung und Verbesserung der Ergebnisse)
  • Zukunft der Bildgestaltung mit KI (aktuelle Trends in der KI-Bildgestaltung, potenzielle Entwicklungen in der KI-Bildtechnologie)
  • KI-Bilder erstellen: Beste KI-Bild-Generatoren im Überblick

Social-Media-Marketing optimiert durch KI

  • Erweiterte KI-basierte Contenterstellung, automatisiertes Posten und Planen von Content, Erstellen datengesteuerter Inhalte
  • KI-gesteuerte Anzeigenoptimierung in Echtzeit
  • Social-Media-Monitoring und Echtzeit-Analyse, Sentiment-Analyse und Social Listening
  • Chatbots und KI-gesteuerter Kundenservice in Echtzeit 24/7, automatisierte und hochwertige KI-Moderation in sozialen Medien
  • Voice Search und Voice Assistance
  • KI-basierte Datenanalyse – mit KI-Zielgruppen besser identifizieren, segmentieren und personalisieren
  • Erkennung und Bekämpfung von Falschinformationen
  • Influencer-Marketing, Suche nach den richtigen Influencern, virtuelle Influencer (KI-Models)
  • Weitere Anwendungsbereiche: Wie nutzen Facebook etc. und LinkedIn die KI heute, Trendprognose und Marktforschung

KI-Anwendungen im Projektmanagement

  • Automatisierte Aufwandsschätzung für Multimediaentwicklung, automatische Zeitplanungserstellung und Optimierung, Ressourcenzuordnung, Projektreporting und Risikomanagement mithilfe von KI-Tools
  • KI-Anwendungen im Projektmanagement: Chatbots für die Projektunterstützung, Projektbudgetprognosen
  • KI-Implementierung im Projektmanagement (Deep Dive)
  • Best Practices für die Verwendung von KI im Projektmanagement
  • Vorbereitung von Mitarbeiter:innen auf die Verwendung
  • Risiken der Abhängigkeit von KI im Projektmanagement
  • Die Zukunft von KI im Projektmanagement: Integration von KI und menschlicher Intelligenz, Entwicklung neuer KI-Systeme

Ethik in KI und Mediengestaltung

  • Veränderung unseres Sprachgefühls durch Interaktion mit KI-Tools (Prompts verstehen, der Einfluss von ChatGPT auf die Wahrnehmung von Sprache, KI-Prinzipien in der Alltagskommunikation)
  • Gesellschaftlich-kulturelle Perspektiven
  • AI-Influencerin und die Rolle im Marketing
  • Nutzung von Governance-Teams zur Verwaltung einer ethischen KI
  • Anreize für die Stakeholder, im Einklang mit den Unternehmenswerten und ethischen Normen zu handeln.
  • Mittels Erklärbarkeit versuchen, die Mehrdeutigkeit rund um die Modellerstellung und -ergebnisse zu beseitigen und Vertrauen in KI-Systeme zu schaffen
  • Weitere Anwendungsbereiche: Technologische Singularität, Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze, Schutz der Privatsphäre, Vorurteile und Diskriminierung

Rechtliche Aspekte in der KI-gestützten Mediengestaltung

  • Einführung: Anwendung und Bedeutung von KI in den Medien
  • KI-technische Abläufe und Anwendungsfälle im Medienbereich
  • KI in der Distribution von Medieninhalten
  • Rechtliche Grundlagen beim Einsatz von KI und Anforderungen an die Medienregulierung (Allgemeiner rechtlicher Rahmen auf EU-Ebene und Zuständigkeiten, KI- und Algorithmen-Regulierung, KI und Medienaufsicht)
  • Urheberrecht und KI
  • Medienrecht und KI
  • Datenschutz und Betriebsgeheimnisse
  • Weitere Anwendungsbereiche: Urheberrechtliche Grundlagen, Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke, Verwendung (eigener) Inhalte als Trainingsdaten für künstliche Intelligenzen
  • Vertragsrecht: KI als Werk
  • Haftung: Vertragliche und deliktische Haftung für KI
  • Weitere Entwicklungen (z. B. Einführung des AI-Act)

KI-Trends und Entwicklungen

  • KI als Hebel für neue IT-Strategien 
  • Qualität von KI-basierten Lösungen
  • Revolution durch KI: Large Action Models und autonome Agenten als Wegbereiter der exekutiven KI
  • Anwendungsfälle und Vorteile von ELAMs – mit Beispielen
  • Herausforderungen und ethische Überlegungen
  • Überblick über Roboter und künstliche Intelligenz
  • Natural Language Processing (NLP) und Conversational AI

  • Verständnis für grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz und deren Anwendung im Bereich des Content-Marketings.
  • Erlernen der Nutzung von KI-Tools zur effektiven Erstellung von verschiedenen Content-Arten, darunter Blogartikel, Social-Media-Posts und Kurzvideos.
  • Praktische Übungen, um den sicheren Umgang mit ChatGPT und ähnlichen KI-Werkzeugen zu erlangen.

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen

  • Offenheit für neue Technologien im Bereich KI und Medienentwicklung mit KI.
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder ein Studium. 
  • Grundlagenkenntnisse in der Audio-, Video- oder Bildgestaltung (Adobe CC), in Office sowie Grundkenntnisse in Englisch sind wünschenswert.
  • Eine ausgesprochene Affinität zum Medium Internet und KI/AI und erste Erfahrungen mit Facebook, Instagram, YouTube oder TikTok runden dein Profil ab. Der Kurs ist auch für Studienabbrecher:innen offen.

Vollzeit

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie dein Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen. Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Als KI-Content-Engineer wirst du ein grundlegendes Verständnis von KI-Modellen und ihrer Funktionsweise sowie von Sprachmodellen in der KI mitbringen. Neben der alltäglichen Textgenerierung durch KI und deren Anwendungsmöglichkeiten lernst du effektive Techniken zur Erstellung von Blogartikeln, Social-Media-Posts und mehr mithilfe von ChatGPT und anderen Tools.

Du bist in der Lage, die Grenzen von KI-Tools und ihrer Anwendung aufzuzeigen, Empfehlungen zu geben und Best Practices für den Umgang mit KI-generierten Inhalten zu entwickeln.
Darüber hinaus kümmerst du dich um Ethik und Datenschutz sowie um die Individualisierung und Personalisierung von Inhalten. Der Job als KI-Content-Engineer verbindet KI mit menschlicher Kreativität.



Ein Mann steht neben einer Frau, die an einem Laptop arbeitet.
Dein Kontakt für Ratingen

+49 2102 8941590

Nachricht schreiben

Kaiserswerther Straße 85
40878 Ratingen

KI Content Engineer