Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
PC-Anwenderwissen (10 Tage)
- Hardware- und Peripheriegeräte verstehen
- Betriebssysteme und ihre Funktionen kennenlernen
- Effiziente Nutzung des Windows-Desktops und von -Programmen
- Arbeiten mit Fenstern und mehreren Monitoren
- Verwaltung von Dateien im Windows Explorer
- Internet- und Browser-Grundlagen
- Erfolgreiche Suchstrategien mit Suchmaschinen
Interkulturelle Fachkompetenz für die Sozialarbeit (20 Tage)
- Lebensrealität, Potenzial und Perspektiven von Migrant:innen
- Grundlagen interkultureller Kompetenz
- Bedeutung verbaler und nonverbaler Kommunikation in internationalen Begegnungen
- Kultursensibel kommunizieren und interkulturelle Konflikte
Sozialrecht für die Soziale Arbeit (10 Tage)
- Detaillierte Kenntnisse zu Grundsätzen und Instrumenten des Sozialstaates
- Prinzipien der Sozialgesetzgebung
- Zugangsvoraussetzungen des Sozialstaates
Psychologische Grundlagen & traumasensible Begleitung (20 Tage)
- Grundlagen der menschlichen Entwicklung
- Bindung und verschiedene Bindungstypen
- Entwicklungspsychologie auf verschiedene Altersstufen
- Psychische Störungen erkennen und klassifizieren
- Trauma und Traumasymptome verstehen und identifizieren
- Auswirkungen von Trauma auf Gehirn und Lernen
- Migrations- und Akkulturationsprozesse
- Betroffene traumasensibel begleiten und Begegnungen situativ gestalten
Leitfaden für die Integrationshilfe (10 Tage)
- Grundlagen des deutschen Aufenthaltsrechts und Aufenthaltstitel nach dem AufenthG
- Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland
- Regelungen zu sicheren Herkunftsstaaten und Duldung
- Prozess des Familiennachzugs und Familienasyls
- Grundlagen des Kinder- und Jugendhilferechts
Behördenwegweiser für die Integrationsarbeit (10 Tage)
- Wissen zu Behörden, Gesetzen und Abläufen für die Integration in Deutschland
- Menschen mit Migrationshintergrund kultursensibel an die Lebenswirklichkeit in Deutschland heranführen
- Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
Integration in den Arbeitsmarkt (10 Tage)
- Zugangsbedingungen zum Arbeitsmarkt und individuelle Strategien für den Einstieg in Erwerbsarbeit
- Migrant:innen bei den einzelnen Stationen für die Arbeitsaufnahme zielführend beraten und begleiten
Resilienz in der sozialen Arbeit (10 Tage)
- Stress, Symptome und Folgen
- Ansätze zu Stressabbau und -vermeidung verstehen
- Entspannungstechniken für verschiedene Stresssituationen
- Ressourcen im Umgang mit Belastungen im Berufsalltag
- Techniken der Supervision und geeignete Methoden zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen