Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:
Variante 1: inklusive Wirtschaftsrechnen für den Beruf (10 Tage)
Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du deine Kenntnisse im Wirtschaftsrechnen auffrischen oder vertiefen möchtest.
Variante 2: ohne Wirtschaftsrechnen für den Beruf (10 Tage)
Du hast bereits viel Know-how im Wirtschaftsrechnen? Dann buche die Variante 2 und steige beim Thema Lern/ Arbeitsmethodik und Kommunikation in Unternehmen ein.
Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Wirtschaftsrechnen für den Beruf (10 Tage) - optional
Auffrischung kaufmännischer Rechenarten
Lern/ Arbeitsmethodik und Kommunikation in Unternehmen (10 Tage)
Lernbedingungen, Lerntechniken und -medien, Selbst- und Zeitmanagement, Rede- und Präsentationstechniken
Jahresabschlussarbeiten (10 Tage)
Vorbereitung und Koordinierung von Jahresabschlussarbeiten
Betriebliche Prozesse (10 Tage)
Betriebliche Ziele, Zusammenhänge und Prozesse, strategische Handlungsmöglichkeiten, Organisationstechniken, Veränderungsprozesse
Gesundheits- und Sozialpolitik (10 Tage)
Ökonomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens, Einordnung der Gesundheits- und Sozialpolitik in den nationalen und europäischen Kontext
Recht im Gesundheits- und Sozialwesen (10 Tage)
Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Schnittstellen- und Projektmanagement (10 Tage)
Schnittstellenmanagement im Gesundheitswesen, Projektmanagement im Gesundheitswesen
Finanzierung im Gesundheits- und Sozialwesen (10 Tage)
Finanzierungssysteme im Gesundheitswesen, Kosten des Gesundheitswesens, Finanzierungssysteme im Sozialwesen
Steuern von Qualitätsmanagementprozessen (10 Tage)
Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen, Anwenden von Qualitätstechniken und -methoden
Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling (10 Tage)
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Einsatz von Controlling-Instrumenten
Personalmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen (10 Tage)
Personalmaßnahmen, Planung und Durchführung der Ausbildung, Personalführung, Personalentwicklung, Konfliktmanagement
Marketing im Gesundheits- und Sozialwesen (10 Tage)
Märkte und Marktsegmentierung, Marketingkonzepte, Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen in Non-Profit-Organisationen, Methoden des Sozialmarketings, Maßnahmen des Gesundheitsmarketings
Prüfungsvorbereitung inkl. Prüfung - Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (10 Tage)