Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Berufsbilder der sozialen Arbeit (10 Tage)
- Anforderungen und persönliche Voraussetzungen
- Möglichkeiten und Grenzen sozialer Berufe
- Chancen und Risiken
- Fallarbeit und praktische Übungen
Berufsbild Schulbegleiter:in (10 Tage)
- Einsatzbereiche und Aufgaben
- Persönliche Anforderungen
- Schule im Überblick
- Rolle im Unterricht
Einführung in die Inklusionspädagogik (10 Tage)
- Historische Entwicklung
- Situation in der Gegenwart
- Sonderpädagogische Förderung und Diagnostik
- Formen der Inklusion
- Aspekte des sozialen Lernens
Betreuungsfälle in der Schulbegleitung (20 Tage)
- Körperliche und geistige Auffälligkeiten im Überblick
- Emotionale Auffälligkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Überblick
- Erscheinungsbilder und Sozialverhalten
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Fallbeispiele
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (10 Tage)
- Begriffsklärung: Migration, Zwangsmigration, Trauma
- Entwicklungspsychologischer Referenzrahmen
- Zwangsmigration und Traumatisierung in der Adoleszenz
- Die traumatisierte Familie
- Teilziele in der praktischen Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Kommunikation in der Schulbegleitung (10 Tage)
- Grundlagen wertschätzender Kommunikation
- Kommunikation mit Kindern, Eltern und Lehrenden
- Gesprächsführung in besonderen Situationen
Aufgaben und Anwendungsbereiche Schulbegleitung (20 Tage)
- Welche Erwartungen werden an Schulbegleiter:innen gestellt?
- Ziele im begleiteten Schulalltag
- Formen und Methoden der Begleitung
- Integrationspädagogische Praxis
Umgang mit Rückschlägen und Widerständen in der Schulbegleitung (10 Tage)
- Herausforderungen in der Praxis
- Tragische und emotionale Situationen im Beruf meistern
- Konfliktentstehung und Konfliktabbau
- Stressprävention und Lösungsstrategien