In diesem Kurs erhältst du einen Überblick zu den Unterschieden von agilen und klassischen Projekten. Du erlernst im Detail, wie mit der agilen Projektmanagementmethode Scrum gearbeitet wird, zum Beispiel, wie ein Release zu planen und ein Backlog zu erstellen ist. Am Ende der Qualifizierung bist du in der Lage, User Storys zu verfassen sowie Prioritäten und deren Umfang festzulegen. Du kannst zudem Meetings aus dem agilen Scrum-Framework planen, wie etwa Sprint- und Retrospektive-Meetings. Desweiteren erhältst du einen Überblick über die komplexen Rollen des Scrum Masters und des Product Owners. Am Ende der Qualifizierung bist du in der Lage, als Product Owner für den wirtschaftlichen Erfolg und somit für die Wertmaximierung und die Qualität eines Produktes zu sorgen. Darüber hinaus bist du in der Lage, in der Rolle als Scrum Master dein Team in der Kommunikation mit dem Product Owner zu unterstützen und aufzuzeigen, wie man effektiv zusammen an Lösungen arbeitet.
Diese Weiterbildung bereitet dich auf die externe Zertifizierung zum Scrum Master I vor. Je nach deinem persönlichen Schwerpunkt und Interesse hast du die Möglichkeit, die externe Prüfung zum Scrum Master II oder die externe Prüfung zum Product Owner zu absolvieren.
Hinweis: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung über scrum.org ist in englischer Sprache zu absolvieren. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierungen und wir nicht durch Scrum.org durchgeführt.