Controlling & Finance (M.Sc.) | Vollzeit

13.480,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Bildungsart:
Studium
Lernformat:
Hybrid (Online und Präsenz)
Zertifikat:

Master of Science

Fördermöglichkeiten:

BAFöG, KfW-Studienkredit, Deutschland-Stipendium, NBS-Partner-Stipendium

Controlling und Finance gehören zu den Key Units eines jeden Unternehmens. Akademische Qualifikationen in diesen beiden Bereichen sind daher auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt – konjunkturunabhängig. Denn die Aufgaben, die in den Bereichen Controlling & Finance bewältigt werden müssen, stehen immer an.

Kursinhalte

1. Semester
Planspiel Controlling & Finance
Kostenmanagement & Controlling
Digitalisierung & Business Model Management
Financial Toolbox & Strategies
Behavioral Finance
Risikomanagement & Risikocontrolling

2. Semester
Internationales Controlling & Management Accounting
Prozess-Controlling & Qualitätsmanagement
Portfolio- und Assetmanagement
Derivatives: Application & Valuation
Big Data Management
Master-Projekt

3. Semester
Wertschöpfungscontrolling im Kontext Industrie 4.0
Investor Relations
Master-Thesis
Master-Kolloquium

Lernziele

Allgemeine Kompetenzen:
Managementkompetenz
Fundiertes akademisches Wissen
Umfassende Methodenkompetenz
Digitalisierung
Nachhaltigkeit

Controlling:
Digitalisierung und Automatisierung
Prozessoptimierungen
Betreuung von Compliance-Themen
Big Data und Industrie 4.0
Steuerung und Planung der Unternehmensprozesse
Unterstützung bei der Umsetzung strategischer und operativer Entscheidungen
Beratung der Unternehmensführung

Finance:
Langfristige sowie kurzfristige Allokation finanzieller Ressourcen
Vertiefte Kenntnisse über Finanzinstrumente und -strategien
Beschaffung und Aussteuerung von Eigen-, Mezzanin- und Fremdkapital
Investor Relations

Zielgruppen

Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene

Teilnahmevoraussetzungen

  • Du hast in einem grundständigen Studiengang den Abschluss Diplom, Diplom (FH), Magister oder ein Staatsexamen erworben und es liegen keine Zugangshindernisse oder Versagensgründe (z. B. keine freien Plätze mehr vorhanden) vor.
  • Du hast einen grundständigen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung und mindestens 210 ECTS-Punkte absolviert und es liegen keine Zugangshindernisse oder Versagensgründe (z. B. keine freien Plätze mehr vorhanden) vor.
  • Du hast einen grundständigen Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkte und die unten genannten Module absolviert und es liegen keine Zugangshindernisse oder Versagensgründe (z. B. keine freien Plätze mehr vorhanden) vor.
  • Master-Studium ohne Hochschulabschluss möglich.
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

Präsenz in unseren Studienzentren in Hamburg und/oder Online-Livestream – du kannst jeden Tag aufs Neue entscheiden.

Perspektiven

Der Arbeitsmarkt verlangt verstärkt nach in den Bereichen Controlling & Finance ausgebildeten Spezialisten. Die Berufsperspektiven sind daher als hervorragend einzustufen.

Mögliche Berufe und Karriereziele:

  • Chief Financial Officer (CFO)
  • Kaufmännische Leitung
  • Chef-Controller oder Chef-Controllerin
  • Treasurer
  • Innenrevisor
Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Finanz- & Bilanzbuchhaltung