LL.M. Compliance, ESG und Risikomanagement

Berufsbegleitend studieren und online zum Master

10.900,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
90 ECTS / 5 Semester
Bildungsart:
Studium
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Master of Laws

Fördermöglichkeiten:

waff-Förderung

Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung, zu beurteilen, ob sie ein Risiko eingehen sollten und können. Daher strebt jedes Unternehmen danach, ein System zu etablieren, das fundierte geschäftliche Entscheidungen ermöglicht. Hier kommt das Studium der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland ins Spiel. Als Risiko- und Compliance-Manager, ein zentraler Aspekt dieses Studiums, liegt Ihre Hauptverantwortung darin, diese Risiken zu identifizieren und zu managen. Darüber hinaus gewährleisten Sie, dass Ihr Unternehmen im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften sowie regulatorischen und ethischen Standards agiert (Compliance). Die Bedeutung eines effektiven Risikomanagement- und Compliance-Systems ist den Unternehmen spätestens seit dem VW-Abgasskandal oder dem Bestechungsskandal bei Siemens bewusst geworden. Dies hat auch zu einem gestiegenen Bedarf an Risiko- und Compliance-Managern geführt, eine Nachfrage, die dieses Studium zu erfüllen sucht.

Kursinhalte

Basisstudium (1 Pflichtmodul + 3 von 5 Wahlmodulen)

  • BPM1 Academic Research Skills (6 ECTS)
  • BPM2 Nachhaltige Unternehmensführung (6 ECTS)
  • BPM3 Ökologie und Verantwortung (6 ECTS)
  • BWM1 Kompetenzen im Projektmanagement (6 ECTS)
  • BWM2 Kommunikation und Change (6 ECTS)
  • BWM3 Strategien und Innovationen (6 ECTS)

Fachstudium

  • VM1 Kick-Off und Einführung Compliance, ESG und Risikomanagement (2 ECTS)
  • FM1 Risikomanagement - Theoretische Grundlagen (7 ECTS)
  • FM2 Legal Compliance - Rechtliche Grundlagen (7 ECTS)
  • FM3 Compliance Management - Einführung und System (7 ECTS)
  • FM4 Environmental, Social und Governance (7 ECTS)
  • FM5 Compliance & Risikomanagement - Praktische Anwendung (7 ECTS)
  • FM6 Compliance, ESG und Risikomanagement - Querschnittsthemen (7 ECTS)

Masterarbeit

  • VM2 Seminar zur Masterarbeit (4 ECTS)
  • Masterarbeit (14 ECTS)
  • Abschlussprüfung (4 ECTS)

Lernziele

Siehe Kursinhalte

Zielgruppen

Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und
  • mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung und
  • Mindestalter von 21 Jahren

Unterrichtsform

Individuelles Lernen, Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus)

Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, verschiedenste Funktionen zu bekleiden oder bereits bestehende Führungsaufgaben effektiver und effizienter wahrzunehmen:

  • Compliance Officer bzw. Compliance Manager
  • Mitarbeiter/-in in Compliance-Abteilungen bzw. Compliance-Funktionen
  • Compliance-Verantwortliche
  • Geschäftsführung bzw. oberste Führungsebene
  • Schlüsselpersonal in Compliance-relevanten Bereichen (Vertrieb, Einkauf, Personal, etc.)
  • Mitarbeiter mit Compliance-relevanten Arbeitsschwerpunkten (Zoll- und Exportabwicklung, Ausschreibungen etc.)
  • Mitarbeiter übergeordneter Querschnittsbereiche (Risikomanagement, Controlling, interne Revision etc.)

Eine Fokussierung auf spezifische Branchen ist mit Ausnahme der allgemeinen Unterteilung des Spezialisierungsmoduls (Compliance im Corporate-Bereich sowie im Finanz- und Versicherungsbereich) nicht vorgesehen.

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Management & Leadership