MBA Agiles Management - Professional

Berufsbegleitend studieren und ohne Bachelor zum Master

10.900,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
120 ECTS / 5 Semester
Bildungsart:
Studium
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Master of Business Administration

Fördermöglichkeiten:

waff-Förderung

Willkommen in der agilen Management-Revolution! In einer Zeit, in der Agilität entscheidend ist, bietet der berufsbegleitende MBA Agiles Management der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den zentralen Themen des agilen Managements. Von der dynamischen Leitung agiler Projekte bis zur Entwicklung einer agilen Unternehmenskultur – dieser Lehrgang vermittelt praxisorientierte Kenntnisse und bereitet Sie darauf vor, Führungspositionen in agilen Organisationen zu übernehmen.

Kursinhalte

Basisstudium (4 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul)

  • BPM1 Academic Research Skills (6 ECTS)
  • BPM2 Unternehmensführung, Strategien und Innovationen (6 ECTS)
  • BPM3 Kommunikation und Change (6 ECTS)
  • BPM4 Interkuluturalität und Digital Leadership (6 ECTS)
  • BWM1 Ökologie und Verantwortung (6 ECTS)
  • BWM2 Digitalisierung von Geschäftsmodellen (6 ECTS)

Fachstudium

  • PPS Praxisprojektseminar (3 ECTS)
  • PP Praxisprojekt (12 ECTS)
  • VM1 Vorbereitungsmodul für die Fachmodule (2 ECTS)
  • FM1 Grundlagen des Agilen Managements im digitalen Zeitalter (7 ECTS)
  • FM2 Agiles Projektmanagement (7 ECTS)
  • FM3 Agile Organisationsentwicklung (7 ECTS)
  • FM4 Agile Personalentwicklung (7 ECTS)
  • FM5 Agile Unternehmenskultur (7 ECTS)
  • FM6 Prozesse im agilen Kontext (7 ECTS)

Masterarbeit

  • VM2 Seminar zur Masterarbeit (4 ECTS)
  • Masterarbeit (20 ECTS)
  • Abschlussprüfung (4 ECTS)

Lernziele

Siehe Kursinhalte

Zielgruppen

Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung zum Studium muss folgendes Qualifikationsprofil erfüllt werden:

  • Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig

Unterrichtsform

Individuelles Lernen, Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus)

Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie befähigt, verschiedenste Funktionen zu bekleiden oder bereits bestehende Führungsaufgaben effektiver und effizienter wahrzunehmen:

  • Führungskräfte und angehende Führungskräfte: Personen, die bereits in leitenden Positionen tätig sind oder sich auf solche vorbereiten und ihre Managementfähigkeiten durch agile Methoden erweitern möchten.
  • Personalmanager:innen: Fachkräfte, die agile Praktiken und New Work-Ansätze in ihrer Organisation verankern wollen, um die Innovationskultur zu fördern.
  • Innovations- und Produktmanager:innen: Personen, die ihre Methodenkompetenz um agile Tools und Prinzipien erweitern möchten, um effizienter auf Marktanforderungen reagieren zu können.
  • Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung: Personen, die bereits Erfahrungen in Positionen mit Personalverantwortung haben und ihre Kenntnisse im agilen Management vertiefen möchten.
  • Gründerinnen und Start-Up-Unternehmerinnen: Personen, die ein eigenes Unternehmen gründen oder führen und agile Methoden nutzen möchten, um flexibler und anpassungsfähiger auf Veränderungen zu reagieren.

Eine Fokussierung auf spezifische Branchen ist mit Ausnahme der allgemeinen Unterteilung des Spezialisierungsmoduls (Compliance im Corporate-Bereich sowie im Finanz- und Versicherungsbereich) nicht vorgesehen.

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Agiles Management