Welche Jobs haben Zukunft? Der JobReport verrät es. Klick dich rein.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

MSc (CE) Energiewirtschaft

Berufsbegleitend studieren und online zum Master

ab 473.91 € / Monat
Gesamtpreis: 10.900,00 €
WBS AKADEMIE
Berufsbegleitend studieren. Durchstarten neben dem Beruf.
Aktuelle Kurstermine.

Diese Weiterbildung kannst du täglich beginnen.

Dich erwarten nähere Informationen auf der Website der WBS AKADEMIE.

WBS AKADEMIE
Berufsbegleitend studieren. Durchstarten neben dem Beruf.
Dauer:
90 ECTS / 5 Semester
Bildungsart:
Studium
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Master of Science

Fördermöglichkeiten:

waff-Förderung

In einer Ära, in der die Forderungen nach Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien immer stärker werden, stellt sich der berufsbegleitende Master MSc (CE) Energiewirtschaft der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland als entscheidend für die Ausbildung der zukünftigen Leiter in der Energiewirtschaft heraus. Angesichts der drängenden globalen Herausforderungen - vom Klimawandel über die schwindenden Reserven fossiler Brennstoffe bis hin zur Notwendigkeit der Umstellung auf erneuerbare Energien - bietet dieser Studiengang nicht nur tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Energieversorgung, sondern auch praktische Lösungen für die aktuellen Probleme. Der Master in Energiewirtschaft rüstet die Studierenden mit den Fähigkeiten aus, innovative Strategien zu entwerfen und umzusetzen, die den Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und fairen Energiezukunft ebnen.

Basisstudium (1 Pflichtmodul + 3 von 5 Wahlmodulen)

  • BPM1 Academic Research Skills (6 ECTS)
  • BWM1 Strategien und Innovationen (6 ECTS)
  • BWM2 Kommunikation und Change (6 ECTS)
  • BWM3 Nachhaltige Unternehmensführung (6 ECTS)
  • BWM4 Digitalisierung von Geschäftsmodellen (6 ECTS)
  • BWM5 Kompetenzen im Projektmanagement (6 ECTS)

Fachstudium

  • VM1 Vorbereitungsmodul für die Fachmodule (2 ECTS)
  • FM1 Energiemanagement (7 ECTS)
  • FM2 Wirtschaftliche Strukturen (7 ECTS)
  • FM3 Impactmanagement (7 ECTS)
  • FM4 Ressourcenmanagement (7 ECTS)
  • FM5 Strategieentwicklung und Innovationsmanagement (7 ECTS)
  • FM6 Energieverfahrenstechnik (7 ECTS)

Masterarbeit

  • VM2 Seminar zur Masterarbeit (4 ECTS)
  • Masterarbeit (14 ECTS)
  • Abschlussprüfung (4 ECTS)

Siehe Kursinhalte

Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte

Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:

  • Abgeschlossener facheinschlägiger Studiengang einer Hochschule (zumindest einem Bachelor 180 ECTS gleichwertig) oder
  • Abschluss eines anderen fachlich in Frage kommenden Studiums mindestens desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
  • ein im Curriculum des Hochschullehrgangs definiertes Studium und
  • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und
  • ein Mindestalter von 21 Jahren

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Individuelles Lernen, Berufsbegleitend

Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus)

  • Der berufsbegleitende Master soll den Studierenden fundiertes Wissen über Energiewirtschaft vermitteln.
  • Die Studierenden sollen praktische Fähigkeiten in der Anwendung von Energiemanagement-Tools erwerben.
  • Der berufsbegleitende Master soll die Fähigkeit der Studierenden fördern, kritisch über die Thematik Energiewirtschaft nachzudenken und Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
  • Das Studium zielt darauf ab, die Führungskompetenzen der Studierenden zu stärken, damit sie effektive Teams in den Bereichen der Energiewirtschaft leiten können.
  • Das Masterstudium bietet Möglichkeiten zur Vernetzung mit Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten.
  • Das Studium soll den Studierenden helfen, ihre Karriere in der Energiewirtschafts-Branche voranzutreiben.
  • Der berufsbegleitende Master soll die Studierenden über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft informieren.
  • Das Studium legt Wert auf die Vermittlung ökonomischer, ökologischer und ethischer Grundsätze in der Energiewirtschaft.
  • Der Master soll den Studierenden eine globale Perspektive auf die Energiewirtschaft vermitteln.
  • Das Studium soll die Studierenden dazu ermutigen, kontinuierlich neue Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Energiewirtschaft zu erwerben.

Eine junge Frau steht in einem offenem Büro mit Unterlagen in der Hand
Team Studienberatung (WBS AKADEMIE)

030 9210786-54

Nachricht schreiben

MSc (CE) Energiewirtschaft