Teilqualifizierung Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik: Elektroinstallation vor- und nachbereiten (TQ1)
Nach der MY•TQ Initiative
- Dauer:
- 126 Tage
- Bildungsart:
- Teilqualifizierung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
Teilqualifikation
- Fördermöglichkeiten:
-
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Im Modul "Elektroinstallationen vor- und nachbereiten" erlernst du die wesentlichen Fachkompetenzen zur Vorbereitung und Nachbereitung von Elektroinstallationen in der Energie- und Gebäudetechnik. Du sorgst für deine eigene Sicherheit, handelst wirtschaftlich und umweltschonend und richtest den Arbeitsplatz professionell ein. Zudem überprüfst und wartest du Werkzeuge und Maschinen, führst vorbereitende Montagearbeiten durch, verlegst und befestigst Kabel sowie elektrische Leitungen und montierst Elektroinstallationsdosen. Dieses praxisorientierte Modul vermittelt dir die notwendigen Fachkompetenzen, um Elektroinstallationen effizient und sicher durchzuführen, was für den Betrieb moderner Gebäudetechnik unerlässlich ist.
Wenn du erfolgreich an der TQ 1 und der TQ 2 teilgenommen hast, erhältst du ein Zertifikat, das dich berechtigt, als „elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)“ tätig zu werden.
Kursinhalte
TQ 1: Elektroinstallationen vor- und nachbereiten:
- Gewährleistung der eigenen Sicherheit,
- Wirtschaftlich und umweltschonend handeln,
- Einrichten des Arbeitsplatzes,
- Werkzeuge und Maschinen überprüfen und warten,
- Vorbereitende Montagearbeiten,
- Verlegen und Befestigen von Kabeln und elektrische Leitungen,
- Montieren und Befestigen von Elektroinstallationsdosen
Lernziele
Du kannst Elektroinstallationen unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit sowie wirtschaftlicher und umweltschonender Aspekte vor- und nachbereiten.
Du bist in der Lage, den Arbeitsplatz einzurichten und Werkzeuge sowie Maschinen zu überprüfen und zu warten.
Du beherrschst das Verlegen und Befestigen von Kabeln und elektrischen Leitungen sowie das Montieren von Elektroinstallationsdosen.
Zielgruppen
Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Vor Beginn erfolgt eine Eignungsfeststellung. Optimalerweise sollten Sprachkenntnisse auf Niveau B2 vorliegen, um dem Unterricht zu folgen und sich selbstständig mit dem Unterrichtsmaterial befassen zu können.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
Mit MY TQ bieten wir dir im TERTIA Online Bildungs Campus (TOBi) eine abwechslungsreiche Weiterbildung. Die Lerninhalte werden anschaulich und leicht verständlich vermittelt, unsere Unterrichtsmethoden sind vielfältig und wir stellen uns auf dein persönliches Lerntempo ein. Bereite dich mit MY TQ optimal auf zukünftige Herausforderungen im Beruf vor und entwickle deine Fachkompetenz effektiv und erfolgreich weiter.
- Während der gesamten Weiterbildung steht dir ein moderner PC-Lernplatz in unserer Niederlassung zur Verfügung.
- Du wirst von qualifizierten Fachdozent:innen online unterrichtet.
- Unsere Bildungsbegleiter:innen vor Ort unterstützen dich bei allen Fragen.
Perspektiven
Mit den im Modul erworbenen Fachkompetenzen qualifizierst du dich für Positionen in der Energie- und Gebäudetechnik, insbesondere in Handwerksbetrieben oder der Industrie. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt, da die sichere und effiziente Durchführung von Elektroinstallationen entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit moderner Gebäude ist.