Teilqualifizierung Fachlagerist:in: Versand (TQ5)

nach dem Modell des JobStarter Programms

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
121 Tage
Bildungsart:
Teilqualifizierung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat, Teilqualifikation

Fördermöglichkeiten:

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Europäischer Sozialfonds (ESF), Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

In dieser Teilqualifizierung (TQ5 – Versand) erhältst du einen ersten theoretischen und praktischen Einblick in die Tätigkeitsbereiche einer Fachlagerist:in – im Hinblick auf die Arbeit beim Versand von Waren/Gütern im Lager. Du erwirbst dir unter anderem die Fachkompetenz, wie du die zusammengestellten Waren für den Versand vorbereitest, auch die qualitative und quantitative Kontrolle durchführst als auch dokumentierst und die notwendigen Versanddokumente erstellst.  Teilqualifizierungen (TQ) sind abgegrenzte und bundesweit standardisierte Ausbildungsteile, die in Anlehnung an das anerkannte Berufsbild Fachlagerist:in gegliedert sind. 

Der Beruf Fachlagerist:in wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung in 5 Ausbildungsteile (TQ=Teilqualifizierungen) aufgeteilt:

  • TQ1 – Wareneingang
  • TQ2 – Innerbetrieblicher Transport
  • TQ3 – Lagerung von Gütern
  • TQ4 – Kommissionierung
  • TQ5 – Versand

Mit dem erfolgreichen Abschluss einer TQ erwirbst du dir für bestimmte Tätigkeiten im Bereich Lager/Logistik die notwendigen Fachkompetenzen und kannst damit passende Aufgabenbereiche im Lager eines Betriebes übernehmen. Nach Abschluss der TQ5 hast du die Möglichkeit, an weiteren Teilqualifizierungen (TQ) teilzunehmen. Wenn du alle Teilqualifizierungen erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich zu einer externen Abschlussprüfung bei den Kammern oder anderen zuständigen Stellen melden und den Berufsabschluss Fachlagerist:in erwerben.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat

Professionelles Office-Training

  • Festigung und Ausbau der Kenntnisse in der Arbeit mit MS Word 365
  • Festigung und Ausbau der Kenntnisse in der Arbeit mit MS Excel 365
  • Festigung und Ausbau der Kenntnisse in der Arbeit mit MS PowerPoint 365

Arbeitssicherheit und Umweltschutz beim Versand von Gütern

  • Gefahren im Lager
  • Arbeitsschutz bei der Arbeit beim Verladen
  • Umweltschutzaspekte beim Versand

Fach- und Frachtrechnen beim Versand

  • Kenngrößen im Lager
  • Flächen- und Raumberechnungen
  • Kenngrößen bei der Ladungssicherung
  • Frachtberechnungen

Verladung von Gütern

  • Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
  • Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
  • Techniken der Ladungssicherung
  • Beladung von Verkehrsträgern
  • Verladung von Gefahrgut

Tourenplanung

  • Geografische Grundlagen
  • Wirtschaftszentren
  • Verkehrswege
  • Tourenplanung

Verkehrsträger

  • Güterkraftverkehr
  • Kurier- Express- und Paketdienste (KEP-Dienste)
  • Deutsche Post (DHL)
  • Beförderung per Schiene
  • Beförderung zu Wasser
  • Luftfrachtverkehr

Auftragsbearbeitung beim Versand von Gütern

  • Der Güterverkehr in der Wirtschaft
  • Rechtliche Grundlagen beim Versand
  • Internationaler Versand
  • Komplexaufgabe Versand innerhalb Deutschland
  • Komplexaufgabe Versand innerhalb Europa

Betriebliches Praktikum von 60 Tagen

Wiederholung der Fachinhalte und Kompetenzfeststellung

Lernziele

Nach dieser Qualifizierung kannst du alle Aufgaben in Bezug auf die Verladung und den Versand der Gütern durchführen. Dabei kennst du dich mit den geltenden Vorschriften zum Arbeits- und Umweltschutz aus und hast die Kompetenz, sorgsam mit den notwendigen Ressourcen umzugehen. In einem 12-wöchigen Praktikum wendest du schließlich das, was du gelernt hast, in der Praxis an.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Um an dieser Teilqualifizierung erfolgreich teilnehmen zu können, solltest du mindestens 25 Jahre alt sein, ein Grundverständnis im Bereich Lager/Logistik mitbringen, anpacken können und körperlich belastbar sein. Deutschkenntnisse auf Niveau B1 sind erforderlich.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Der Bereich Lagerlogistik bietet dir vielfältige Möglichkeiten, beruflich Fuß zu fassen. Durch die TQ5 - Versand erwirbst du dir die Kompetenz im Bereich der Arbeit mit Waren/Gütern im Lager, die dich zur selbstständigen Ausübung der gelernten Tätigkeiten im Betrieb berechtigen. Berufliche Perspektiven findest du bei Logistikdienstleistern, Speditionsbetrieben sowie Industrie- und Handelsunternehmen. Du kannst deine Kompetenzen jederzeit und schrittweise erweitern, indem du weitere Teilqualifizierungen (TQ) des Berufsbildes Fachlagerist:in absolvierst. Nach erfolgreichem Abschluss aller Teilqualifizierungen (TQ) besteht die Möglichkeit der Teilnahme an der externen Abschlussprüfung zur Fachlagerist:in. Mit dieser Qualifizierung verbesserst du deine beruflichen Chancen erheblich.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Logistik