Staatlich anerkannte Erzieher:in (Teilzeit)
- Dauer:
- 3 Jahre
- Bildungsart:
- Umschulung
- Lernformat:
- Präsenz
- Zertifikat:
-
Staatlich anerkanntes Abschlusszeugnis, Bachelor Professional
- Fördermöglichkeiten:
-
Europäischer Sozialfonds (ESF), BAFöG, Weiterbildungsprämie
Die Teilzeit-Umschulung zur staatlich anerkannten Erzieher:in bietet eine ganzheitliche Ausrichtung mit Fokus auf die Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung. Du lernst lernfeldübergreifend verbundene Themen und ästhetische Ausdrucks- und Lernprozesse wie Musik, Theater und Gestalterisches. Die Lernfelder umfassen berufliche Identität, pädagogische Beziehungen, Lebenswelten und Diversität, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Institutionen und Teamarbeit. Wahlpflichtseminare wie Theaterpädagogik und Medienpädagogik ergänzen das Programm.
Ob in Kitas, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen, Wohngruppen, Notdiensten, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung, Psychiatrien, Kliniken, Beratungsstellen, Verbänden oder Vereinen – deine Karrierechancen als Erzieher:in sind (fast) grenzenlos!
Kursinhalte
- generalistische und ganzheitliche Ausrichtung
- Fokus auf der Entfaltung und Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung
- lernfeldübergreifend verbundene Themen
- Schwerpunkt auf ästhetischen Ausdrucks- und Lernprozessen (Musik, Theater, Gestalterisches u.a.)
Lernfeld-Themen:
- LF 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
- LF 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- LF 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- LF 4: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- LF 5: Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- LF 6: Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Wahlpflichtseminare z.B.: Theaterpädagogik, Spiel, Natur- und Tierpädagogik, Erlebnispädagogik, Kunstwerkstatt, Medienpädagogik, Gebärdensprache, Gitarre u.a.
Schließlich absolvierst du 200 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung wie zum Beispiel einer Kita.
Du erlebst bei uns selbstbestimmtes und sinngebendes Lernen in einer kooperativen und vielfältigen Lernkultur. Dein Abschluss lautet: Staatlich anerkannte Erzieher:in (Bachelor, DQR 6) mit der Zusatzbezeichnung „Bachelor Professional in Sozialwesen“.
Du hast während deiner Umschulung die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Wir unterstützen dich gern dabei.
Lernziele
Im Rahmen der Umschulung erwirbst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder und Jugendliche selbständig und eigenverantwortlich erziehen, bilden und betreuen zu können.
Zielgruppen
Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Hochschulzugangsberechtigte
Teilnahmevoraussetzungen
- Hochschulreife mit Praktikum im sozialen Bereich (mind. 8 Wo) oder FSJ o.ä.
- fachgebundene Hochschulreife im Sozialwesen
- Mittlerer Schulabschluss + eine der nachfolgend genannten Voraussetzungen:
+ 2 J. Berufsausbildung im sozialen Bereich
+ 2 J. Berufsausbildung (IHK)
+ 3 J. Berufsausbildung
+ berufliche Tätigkeit über 3 J. im sozialen Bereich
+ berufliche Tätigkeit über 4 J.
+ Anerkennung von Pflege- und Familienzeiten
Hinweis: Bitte beachte, dass es je Bundesland abweichende Regelungen für die Teilnahmevoraussetzungen geben kann. Lass dich am besten individuell von uns beraten!
Unterrichtsform
Teilzeit
Trainingsmethode
In deiner praxisnahen Umschulung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. Außerdem profitierst du von der einzigartigen Lernkultur der WBS SCHULEN (individuelle Lernsettings und selbstbestimmtes Lernen).
Unterrichtszeiten: 2 Tage pro Woche zwischen 08:15 Uhr und 16:45 Uhr
Perspektiven
Einsatzfelder für Erzieher:innen
- Kita, Schule, Jugendfreizeiteinrichtungen
- ambulante und stationäre Wohngruppen
- Kinder- und Jugendnotdienst
- Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung
- Psychiatrie, Kliniken
- Beratungsstellen
- Verbände, Vereine
- Reiseveranstalter u.a.
Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren.
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.