KI für den Beruf (Deutsch)
- Dauer:
- 8 Wochen
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-CODING SCHOOL Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
AMS Österreich, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Spätestens seit ChatGPT und sogenannten Deepfakes vom Kanzler, dem Papst und anderen Persönlichkeiten ist künstliche Intelligenz (KI) aus dem medialen Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im deutschen Arbeitsmarkt hat die KI-Revolution längst begonnen und erfordert Fachkräfte mit neuen, modernen Fertigkeiten in allen Bereichen der digitalen Wertschöpfung.
Die Weiterbildung “Ki für den Beruf” ermöglicht es dir, bei der KI-Revolution ganz vorn mit dabei zu sein. Hier lernst du, die aktuell bedeutsamsten KI-Tools effektiv einzusetzen und sie in deinen beruflichen Alltag zu integrieren.
Kursinhalte
Einführung in künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning
Definition und Abgrenzung der KI
Überblick Computerwissenschaften und Programmierung
Grundlagen der technischen Funktionsweise von KI
Einführung in maschinelles Lernen und Deep Learning
Einfluss der KI auf die Gesellschaft
Rechtliche Aspekte (KI-Verordnung, DSGVO, Urheberrecht)
Vertiefung Generative KI und Large Language Models (LLMs)
Arten und Anwendungsfälle der generativen KI
Large Language Models und Natural Language Processing (NLP)
Übersicht populärer Sprachmodelle und deren Eigenschaften
Prompting für multimodale generative KI (Text-, Bild-, Videogenerierung)
Unternehmensweite und individuelle Steigerung der Produktivität mithilfe von KI-Tools
Überblick über die aktuelle Tool-Landschaft
Evaluierung von Tools für bestimmte Aufgabenstellungen
Erstellung personalisierter Versionen von ChatGPT mittels Custom GPTs
Synthetic Media Generierung (Video, Avatar, Speech) mit Synthesia
Projektmanagement mit Fokus auf KI-Projekte
Projektlebenszyklus und dazugehörige Dokumente, Techniken und Methoden
Agile Methoden im KI-Projektmanagement
Einsatz von KI-Tools im Projektmanagement
Besonderheiten im Mangement von KI-Projekten
Anwendung von KI in diversen Branchen, u. a.
KI im Handel und E-Commerce
KI im Dienstleistungsbereich
KI in der Produktion und Logistik
KI für Personalbetreuung/HR
KI Consulting für KMU
Professionelle Präsentationen
Abschlussarbeit
Projektarbeit an einem selbstgewählten Projekt, passend zum beruflichen Kontext der Teilnehmenden
Karriere Coaching
KI bei der Stellensuche und im Bewerbungsprozess
Lernziele
Der Kurs befasst sich nicht mit der Programmierung oder der Entwicklung neuer KI-Systeme von Grund auf, sondern vielmehr mit dem Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse über die verfügbaren KI-Tools und mit der Anwendung von KI in einem professionellen Umfeld.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Diese Weiterbildung erfordert keine fachlichen KI Vorkenntnisse, aber ein hohes Maß an Motivation und Ausdauer. Zudem ist ein Beratungsgespräch vorab erfoderlich.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig auf unserer virtuellen Lernplattform
Lerne so modern und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat der WBS CODING SCHOOL betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
In Workshops und Seminaren wirst du unter der persönlichen Betreuung unserer Expert:innen die Planung, Entwicklung und Umsetzung von KI-gestützten Projekten erlernen. Im Kurs inbegriffen ist ein Abonnement für Chat GPT Team, das Zugang zu allen Funktionen von ChatGPT Plus und den vielfältigen Möglichkeiten von GPT-4, dem fortschrittlichsten LLM, bietet.
Deine Weiterbildung absolvierst du in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Team der WBS CODING SCHOOL ist für dich da und berät dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Der Einsatz von KI in Unternehmen nimmt stetig zu, jedoch geben Entscheider:innen an, dass ein Mangel an personellen Ressourcen und Know-how sie davon abhält, das Potenzial von KI auszuschöpfen. Der Kurs zielt deshalb darauf ab, die Technologie hinter dem Buzzword "Künstliche Intelligenz" zu entmystifizieren und zu verstehen, wie KI-Tools erfolgreich in den Arbeitsalltag integriert sowie KI-Projekte in Unternehmen vorangerieben werden können. Das erworbene Skillset hilft Absolvent:innen, im Beruf durchzustarten und zu einer wertvollen Ressource im Unternehmen zu werden.
Data Analytics (Englisch, Vollzeit)
Data Science (Englisch, Vollzeit)
Data Science (Englisch, Teilzeit)
Full-Stack Web & App Development (Englisch, Vollzeit)
Full-Stack Web & App Development (Englisch, Teilzeit)
Full-Stack Web- & App-Entwicklung (Deutsch, Vollzeit)
Künstliche Intelligenz & Machine Learning
Digitalisierung & Arbeiten 4.0