DAS Energiewirtschaft

Berufsbegleitend studieren und online zum Hochschulzertifikat 'Diploma of Advanced Studies'

7.900,00 €
Der Betrag ist umsatzsteuerbefreit. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
50 ECTS / 3 Semester
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

Hochschulzertifikat

Fördermöglichkeiten:

waff-Förderung

Unsere bekannte Welt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für die Endlichkeit fossiler Brennstoffe und deren klimatische Auswirkungen wächst die Dringlichkeit, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen. In diesem Kontext nimmt die Energiewirtschaft eine Schlüsselposition ein. Sie steht im Zentrum weltweiter Anstrengungen für eine nachhaltigere Zukunft und bietet gleichzeitig eine Fülle von beruflichen Möglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern. Hierbei spielt das Hochschulzertifikat der WBS AKADEMIE in Kooperation mit der Hochschule Burgenland eine entscheidende Rolle. Ob durch eine Ausbildung in der Energiewirtschaft oder spezialisierte Programme wie das Diploma of Advanced Studies - die Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Sektor sind breit gefächert und bieten nicht nur persönliche, sondern auch globale Fortschritte.

Kursinhalte

Basisstudium (3 von 5 Wahlmodulen)

  • BWM1 Strategien und Innovationen (4 ECTS)
  • BWM2 Kommunikation und Change (4 ECTS)
  • BWM3 Nachhaltige Unternehmensführung (4 ECTS)
  • BWM4 Digitalisierung von Geschäftsmodellen (4 ECTS)
  • BWM5 Kompetenzen im Projektmanagement (4 ECTS)

Fachstudium

  • VM1 Vorbereitungsmodul für die Fachmodule (2 ECTS)
  • FM1 Energiemanagement (6 ECTS)
  • FM2 Wirtschaftliche Strukturen (6 ECTS)
  • FM3 Impactmanagement (6 ECTS)
  • FM4 Ressourcenmanagement (6 ECTS)
  • FM5 Strategieentwicklung und Innovationsmanagement (6 ECTS)
  • FM6 Energieverfahrenstechnik (6 ECTS)

Lernziele

Siehe Kursinhalte

Zielgruppen

Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige, Hochschulzugangsberechtigte

Teilnahmevoraussetzungen

Für die Zulassung zum Zertifikatslehrgang muss folgendes Qualifikationsprofil erfüllt werden:

  • Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig

Unterrichtsform

Individuelles Lernen, Berufsbegleitend

Trainingsmethode

Basisstudium: Online-Module (individuell)
Fachstudium: Live-Online-Module (2 Vorlesungen pro Woche im preisgekrönten WBS LearnSpace 3D®, dem virtuellen Campus

Perspektiven

  • Das Studium soll den Studierenden helfen, ihre Karriere in der Energiewirtschafts-Branche voranzutreiben.
  • Der Lehrgang soll die Studierenden über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft informieren.
  • Das Studium legt Wert auf die Vermittlung ökonomischer, ökologischer und ethischer Grundsätze in der Energiewirtschaft.
  • Der Lehrgang soll den Studierenden eine globale Perspektive auf die Energiewirtschaft vermitteln.
  • Das Studium soll die Studierenden dazu ermutigen, kontinuierlich neue Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Energiewirtschaft zu erwerben.
Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz