Digital Learning Developer:in Bootcamp (inkl. KI)

Lernmittel mit Autorentools wie Articulate Storyline und Rise sowie Künstlicher Intelligenz erstellen

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
91 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kursdaten als PDF speichern

Wusstest du, dass etwa jedes fünfte Unternehmen eine E-Learning-Abteilung hat? Damit ist digitales Lernen alles andere als eine Randerscheinung – sondern fester Bestandteil von (Weiter-)Bildung. Das macht Digital Learning Developer:innen zu immer gefragteren Fachleuten im Bereich digitales Lernen und E-Learning. Und auch durch die Corona-Pandemie erlebt das digitale Lernen einen Boom, was digitale Lernmittel zum festen Bestandteil einer langfristigen Bildungsstrategie macht.

Wissen wird überall an Mitarbeitende und das Kollegium vermittelt – zum Beispiel spezielles Fachwissen oder Verkaufstrainings. Mit der Weiterbildung als Digital Learning Developer:in kannst du den digitalen Wandel in deinem Arbeitsumfeld vorantreiben. Beispielsweise dann, wenn du in der Personalentwicklung, in der Erwachsenenbildung, in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig bist und du Menschen mit hilfreichen digitalen Lernangeboten begeistern willst.

In der Weiterbildung lernst du alle nötigen Kompetenzen, mit denen du spannende digitale Lernangebote konzipieren, realisieren und vermitteln kannst. Das ist auf der einen Seite das Fachwissen in der didaktischen Konzeption – auf der anderen Seite auch praktisches Know-how darüber, wie du verschiedene Tools für die Erstellung digitaler Lernmittel anwendest. Das sind unter anderem Autorentools, Videoproduktionstools, Kollaborationstools und browserbasierte Tools.

Darüber hinaus nutzt du Künstliche Intelligenz in allen Aspekten der Lernmittelentwicklung. Von der Konzeption des didaktischen Designs über Bildgenerierung und visuelle Gestaltung bis zur Lernmittelentwicklung wirst du dadurch effektiver und effizienter - unverzichtbar im digitalen Zeitalter! Bei uns lernst du alle Tools und Prompting-Techniken, die du dafür benötigst.

Kursinhalte

Bildung im digitalen Zeitalter (1 Tag)
Auftakt virtuelles Lernen, Einführung in das Online-Lernformat, praktische Übungen mit kollaborativen Tools, Vorstellung der Lernplattform, individuelle Lernphase
Digital Learning Development und KI (10 Tage)
Einführung Digital Learning (z.B. Einsatzbereiche und Zielgruppen, Lernformate), Berufsbild und Rollen, Einführung Künstliche Intelligenz, Prompt Engineering, Digital Learning Projektmanagement mit KI-Unterstützung, Trends im Digital Learning (u. a. Adaptives Lernen & Personalisierung, Learning Analytics, Chatbots und virtuelle Assistenten, Extended Reality)
Bonus: Personas erstellen
Analyse und didaktisches Design (10 Tage)
Analyseprozess, Lernzielformulierung und Lerninhalte, Lerntheorien, Didaktische Methodenwahl (z. B. Lernangebot, Methoden, Lernaufgaben), Lernorganisation (z.B. zeitlich, räumlich, sozial), Assessmentstrategien, Transferstrategien, Medienauswahl, Analyseprozesse und didaktisches Design mit KI-Unterstützung
Bonus: Lerntypen
Visuelle Gestaltung und User Interface Design (10 Tage)
Einführung visuelle Gestaltung, Einführung Medienrecht inkl. CC-Lizenzen, Einführung User Interface Design, Einfache Bildgenerierung mit KI
Bonus: Kognitive Theorie des multimedialen Lernens, Learning Experience Design
Entwickeln digitaler Lernmittel mit Autorentools 1 (10 Tage)
Kennenlernen nützlicher Software und Entwicklung von Lernmitteln, Lernmittelentwicklung mit KI-Unterstützung, Gamebased Learning
Bonus: Motivationstheorie, Flow-Theorie
Entwickeln digitaler Lernmittel mit Autorentools 2 (10 Tage)
Kennenlernen nützlicher Software und Entwicklung von Lernmitteln, Lernmittelentwicklung mit KI-Unterstützung, Storyboard erstellen, Responsivität
Bonus: Masterfolien, Custom Navigation
Entwickeln digitaler Lernmittel mit Autorentools 3 (10 Tage)
Kennenlernen nützlicher Software und Entwicklung von Lernmitteln, Lernmittelentwicklung mit KI-Unterstützung, Szenariobasiertes Lernen, Storytelling und texten mit KI-Unterstützung, Einfache Sprache mit KI-Unterstützung, Gamification
Bonus: Personalisierung
Portfolio erstellen (10 Tage)
Gestaltung Portfolio, Arbeitsproben für Portfolio eigenständig aufbereiten
Bonus: Einführung Webdesign
Lernvideos produzieren (10 Tage)
Erstellung von Lernvideos, Storyboards mit KI-Unterstützung erstellen, Audiogenerierung mit KI, Cognitive Load Theory
Bonus: Vertiefung Lernvideos, Videogenerierung mit KI
Lernmittel implementieren und evaluieren (10 Tage)
Einführung Lernumgebungen (z.B. LMS, LXP), Überblick KI & Lernumgebungen, Dateistandards, Implementierung multimedialer Lernmittel, Digitale Barrierefreiheit, KI & digitale Barrierefreiheit, Qualitätssicherung, Evaluation
Bonus: Datenschutz

Die Reihenfolge der genannten Inhalte/Module kann sich ändern.

Um die praktischen Aufgaben im Kurs zu lösen und dir deine persönlichen Portfolio-Elemente zu erarbeiten, nutzt du berufstypische Tools:

  • Chat GPT 
  • Trello 
  • Canva Pro 
  • Articulate 360 AI (Rise und Storyline) 
  • Genial.ly 
  • Wordwall 
  • Synthesia (Free) 
  • Moodle

Lernziele

Du lernst in der Weiterbildung alles, was du brauchst, um als Digital Learning Developer:in (mit KI) durchzustarten. Konkret heißt das, dass du den Lernbedarf in deinem Umfeld analysierst und auf dieser Basis Instruktionsdesigns entwickelst. Du lernst also, wie man aus Inhalten Lerninhalte macht. In dem Prozess lernst du, Lernziele zu analysieren und bringst die Inhalte in Formate, das für Lernende sinnvoll ist und setzt diese um. Du kreierst also einen didaktisch-methodischen Bauplan und entwickelst Klein- und Großprojekte. Und natürlich wirst du nach der Weiterbildung in der Lage sein, entsprechende Maßnahmen und Lernmittel zu konzipieren, erstellen, anzuwenden und auszuwerten. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bist du dabei schneller und produzierst noch hochwertigere Inhalte.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Du hast studiert, eine Ausbildung gemacht oder hast Vorkenntnisse in den Bereichen Medien und/oder Pädagogik? Super! Viel wichtiger als deine Erfahrung ist aber deine Motivation, das digitale Lernen von morgen zu gestalten. Was du auch mitbringen solltest: eine ausgeprägte Affinität fürs Digitale, PC-Kenntnisse, Interesse und eine große Portion Neugierde für digitale Tools und Künstliche Intelligenz. Wenn du dazu noch Spaß daran hast, kreative Texte und digitale Medien zu kreieren, dann bist du hier genau richtig. Damit du dem Unterricht gut folgen kannst, sind Deutschkenntnisse (mind. B2) hilfreich. Dazu freust du dich auf den Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen in den Praxisphasen. Und am besten kannst du dich gut selbst organisieren – denn du lernst in den Input-Phasen eigenständig und in deinem Tempo.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

Der Kurs wird in einem innovativen Online-Format durchgeführt:

  • Bootcamp-Charakter: Du lernst schnell, intensiv, praxisorientiert & effektiv.
  • 100 % online: Du kannst von überall aus dabei sein.
  • Flipped Classroom: 60 % lernst du eigenständig und arbeitest an deinen Praxisaufgaben, 40 % lernst du in betreuten Workshops und tauschst dich mit deinen Kolleg:innen aus. Trainer:innen und Team sind während der täglichen Kurszeiten dabei immer erreichbar.
  • Bring your own Device: Du lernst am besten am dir bekannten, eigenen Gerät. Keine Sorge: Wir halten für jede Teilnehmer:in ein Endgerät vor, das du bei Bedarf erhältst.
  • Learning by Doing: Du entwickelst praxisnah dein eigenes Portfolio.
  • Micro-Challenges: In jedem Modul erarbeitest du eine Arbeitsprobe für dein Portfolio.
  • Gamification: Du lernst mit Spiel und Spaß.
  • Trainer:innen: Du lernst bei spannenden Expert:innen der Branche.

Perspektiven

Als Digital Learning Developer:in hast du die Skills, einzigartige Lernerfahrungen zu schaffen – zu jedem Thema und in jeder Branche. Plus: Mit deiner Weiterbildung als Digital Learning Developer:in hast du beste Karriereaussichten, denn der Bedarf an qualitativ hochwertiger Aus- und Weiterbildung steigt enorm. Das gilt auch für nachhaltige und tiefgreifende Digitalisierungsprozess. Du kannst mit deinen neu erworbenen Fähigkeiten in so gut wie jeder Branche arbeiten, in der Weiterbildung und Entwicklung von Mitarbeitenden oder Kund:innen erfordert werden. Dabei bist du mit deinen neuen KI-Skills auf dem aktuellsten Stand der Technik.

Mögliche Berufsfelder können sein: Digital Learning Expert:in, Personalentwickler:in, Learning Consultant, E-Learning-Autor:in, Referent:in Erwachsenenbildung, Projektmanager:in Bildung und vieles mehr.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.



Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Medien & Design
Pädagogik