Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, DATEV und Zusatzqualifikation Baulohnabrechnung
- Dauer:
- 61 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz
Lohn- und Gehaltsbuchhalter:innen sorgen für die Organisation, Führung und Überwachung der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Diese Weiterbildung vermittelt dir grundlegende Kompetenzen in der Durchführung von Abrechnungsvorgängen sowie in der EDV-gestützten Lohnbuchhaltung mit Lexware und DATEV.
Im Zusatzmodul Baulohnabrechnung erwirbst du spezifisches Basiswissen für die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung im Baugewerbe. So kannst du Lohnabrechnungen im Baugewerbe kompetent mit DATEV durchführen. Damit steigerst du deine Chancen auf eine Anstellung, denn qualifizierte Lohn- und Gehaltsbuchhalter:innen werden von der Wirtschaft stark nachgefragt.
Kursinhalte
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tage)
Lohn- und Gehaltsabrechnung (10 Tage)
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
- Entlohnungsformen
- Bruttolohnbildung und Nettolohnberechnung
- Grundzüge der Kostenstellenrechnung
- Monats- und Jahresabschluss
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (10 Tage)
- Besondere Lohnbestandteile
- Nachzahlungen und Rückforderungen
- Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Reisekosten, Lohnpfändung
- Besondere Abrechnungsgruppen
- Betriebsprüfungen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware (10 Tage)
- Arbeiten mit Lexware Lohn und Gehalt
- Stammdaten und Lohndaten erfassen
- Abrechnungslisten und laufende Lohnbuchhaltung
- Jahresabschlussarbeiten
- Besondere Vorgänge und spezielle Abrechnungen
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV (10 Tage)
- Struktur der Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung
- Mandantendaten erfassen
- Institutionen erfassen
- Personalstammdaten anlegen und ergänzen
- Bewegungsdaten einpflegen
- Lohnabrechnung vornehmen
- Abschlussarbeiten durchführen und Abschluss dokumentieren
Baulohnabrechnung (10 Tage)
- Gesetzliche, betriebliche und tarifliche Grundlagen
- Sozialkassen im Baugewerbe
- Tarifliche Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
- Witterungs- und auftragsbedingte Arbeitsausfälle
- Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe
- Besonderheiten im Baunebengewerbe
Baulohnabrechnung mit DATEV (10 Tage)
- Besonderheiten der Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung
- Mandanten anlegen
- Sozialkassenbeitrag
- Winterbeschäftigungsumlage
- Meldeverfahren, Urlaub, VWL und 13. Monatseinkommen
- Arbeitszeitkonten
- Saison-Kug
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses bist du in der Lage, korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnungen nach aktueller Gesetzeslage des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts und unter Einsatz der gängigen Abrechnungssoftware Lexware und DATEV vorzunehmen. Du erwirbst außerdem die Kompetenz, Baulohnabrechnungen für das Baugewerbe auf Basis der aktuellen rechtlichen Bestimmungen selbständig und fehlerfrei durchzuführen.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung bzw. mit Berufserfahrung in diesem Bereich bringst du die idealen Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Weiterbildung mit.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche haben großes Interesse an Lohnbuchhalter:innen, die EDV-gestützte Abrechnungsprogramme wie zum Beispiel DATEV mit professioneller Kompetenz anwenden können. Mit dieser Weiterbildung steigerst du daher deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du zum Beispiel in der Industrie, im Baugewerbe, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich, bei Interessenvertretungen, Verbänden oder Organisationen.