
Geprüfte:r Personalfachkaufmann:frau (IHK)
Optional mit Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
- Dauer
- 131 oder 121 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- Ausbildereignungsprüfung, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Rehabilitationsförderung
Personalfachkaufleute sind qualifizierte Berater:innen und Prozessbegleiter. Sie beherrschen operative und administrative Aufgaben der Personalarbeit, sind mitentscheidend in den Bereichen Personalpolitik, Personalplanung und Personalmarketing und übernehmen eine verantwortliche Rolle in der Aus- und Weiterbildung. Die Weiterbildung zum/zur Personalfachkaufmann:frau vermittelt dir Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, um verantwortliche Funktionen [...] Weiterlesenin der Personalwirtschaft eines Unternehmens, in der Personalberatung sowie bei Personalentwicklungsprojekten wahrzunehmen. Im Deutschen Qualifikationsrahmen DQR werden die Geprüfte Personalfachkaufleute dem akademischen Bachelorabschluss auf Niveau 6 zugeordnet. Der Abschluss bietet den direkten Aufstiegsweg zur Geprüften Betriebswirt:in (IHK).
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung lernst du, verschiedene anspruchsvolle Aufgaben im Personalmanagement wahrzunehmen:
- du berätst Führungskräfte in allen personalpolitischen und rechtlichen Fragen und bist Ansprechpartner:in für die Mitarbeitenden
- du begleitest personalwirtschaftliche Prozesse
- du beherrschst die operativen und administrativen Aufgaben der Personalarbeit
- du gestaltest personalwirtschaftliche Entscheidungen in Personalpolitik, Personalplanung und -marketing mit
- mit deinen fachspezifischen Kommunikations- und Managementkompetenzen bist du wichtige Ansprechpartner:in bei der Aus- und Weiterbildung
- Zielgruppe
-
Unser Vorbereitungskurs ist ideal für:
- Personen aus der Personalsachbearbeitung oder dem kaufmännischen bzw. verwaltenden Bereich, die sich beruflich weiterentwickeln und Fach- und Führungsaufgaben im Personalmanagement übernehmen wollen
- Personen ohne Berufsabschluss, die in der Personalwirtschaft arbeiten oder gearbeitet haben, mehrere Jahre Berufspraxis mitbringen und einen bundesweit anerkannten Abschluss erwerben möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Idealerweise verfügst du über eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft mit einjähriger Berufspraxis, einen kaufmännischen oder verwaltenden Berufsabschluss mit mindestens zweijähriger Berufspraxis oder über einen Berufsabschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und mit mindestens dreijähriger Berufspraxis. Die Berufspraxis muss im Personalwesen erworben sein und ist spätestens zum Zeitpunkt der Prüfung nachzuweisen. Möglich ist eine Teilnahme auch ohne passende Ausbildung, aber mit langjähriger Berufserfahrung im Personalwesen. Bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung zur Personalfachkauffrau/zum Personalfachkaufmann musst du den Nachweis über eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO) erbracht haben. Es gelten die Zugangsvoraussetzungen der IHK.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 131 oder 121 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:
Variante 1: Inklusive Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) noch nicht absolviert hast. Du benötigst den Nachweis bis zum Ablegen der letzten Prüfungsleistung zur Personalfachkauffrau/zum Personalfachkaufmann.
Variante 2: Ohne Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Du hast bereits die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) absolviert? Dann buche Variante 2 und steige bei beim Thema Lern- und Arbeitsmethodik ein.
Wenn du dir noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (10 Tage)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, Ausbildung durchführen, Ausbildung abschließen
Lern- und Arbeitsmethodik (3 Tage)
Rahmenbedingungen, Zeit- und Themenplanung, Lerntechniken, -methoden und -medien, Gruppenarbeit, Rede- und Präsentationstechniken
Organisation der Personalarbeit: Managementprozesse (8 Tage)
Einbindung des Personalbereichs in die Gesamtorganisation des Unternehmens, Gestaltung des personalwirtschaftlichen Dienstleistungsangebotes, Prozesse im Personalwesen, Projektplanung und -durchführung, Informationstechnologie im Personalbereich
Organisation der Personalarbeit: Kommunikationsprozesse (7 Tage)
Beratungs- und Fachgespräche, Präsentations- und Moderationstechniken, Arbeitstechniken und Zeitmanagement
Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit: Personalbeschaffung und Arbeitsrecht (23 Tage)
Personalbeschaffung, individuelles und kollektives Arbeitsrecht, Rechtswege und Einschätzung des Prozessrisikos
Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit: Sozialversicherungsrecht und Sozialleistungen des Betriebes (12 Tage)
Sozialversicherungsrecht, Sozialleistungen des Betriebes
Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit: Vergütung und Entgeltabrechnung (12 Tage)
Einkommens- und Vergütungssysteme, administrative Aufgaben inkl. Entgeltabrechnung
Personalplanung, -marketing und -controlling (20 Tage)
Einfluss von Konjunktur und Beschäftigungspolitik auf Personalplanung und -marketing, Ableitung personalwirtschaftlicher Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung, Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions- und Dienstleistungsprozesse, Personalbedarfs- und Entwicklungsplanung, Personalcontrolling
Personal- und Organisationsentwicklung (20 Tage)
Mitarbeiterbeurteilung, Kompetenzentwicklung, Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme, zielgruppenspezifische Förderprogramme, Qualitätsmanagement in der Personal- und Organisationsentwicklung, Anwendung von Führungsmodellen und Führungsinstrumenten, Führungskräfteberatung, Gestaltung betrieblicher Arbeitsformen, Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (15 Tage)
Prüfungsvorbereitung Situationsbezogenes Fachgespräch, Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit dem Abschluss der Aufstiegsfortbildung zur Geprüften Personalfachkauffrau/zum Geprüften Personalfachkaufmann (IHK) kannst du eigenständig Fach- und Führungsaufgaben in der Personalwirtschaft von Unternehmen, der Personalberatung oder bei Projekten der Personal- und Organisationsentwicklung wahrnehmen. Personalfachkaufleute sind gesuchte Fachkräfte mit hervorragenden Karriereperspektiven in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Zur Anmeldung
Zu den Studiengängen