Umschulung – Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK) und SAP®-Anwenderzertifikat in Teilzeit

Dauer
32 Monate
Praktikumsdauer
200 Tage*
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
Zertifikat
IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK), SAP®-Anwenderzertifizierung, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, IFlaS, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Kaufleute im Gesundheitswesen wirken bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten mit und planen und organisieren die Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Diese Umschulung vermittelt dir neben betriebswirtschaftlichem Wissen auch Kenntnisse über die Funktionsweisen und Strukturen des Gesundheitssystems in Deutschland. Du beendest den Kurs mit der IHK-Prüfung in diesem anerkannten [...] WeiterlesenAusbildungsberuf und erwirbst zusätzlich das SAP®-Anwenderzertifikat Foundation Level - System Handling. Damit wirst du zur gesuchten Fachkraft mit guten Berufsaussichten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Verwaltung.

*Bitte beachte den berufstypischen Impfstatus.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
Wir beraten Sie gern.
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.

Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung und der IHK-Prüfung, auf die du intensiv vorbereitet wirst, verfügst du über den staatlich anerkannten Berufsabschluss „Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen“. Du kennst die rechtlichen Grundlagen, Strukturen und Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens und bist qualifiziert, eine Vielzahl kaufmännischer Aufgaben im Gesundheitssektor zu erledigen, Verwaltungsvorgänge zu organisieren und Patient:innen zu beraten.

Zielgruppe

Mit dieser Umschulung triffst du eine gute Entscheidung, wenn du über einen kaufmännischen Hintergrund verfügst, Interesse an einer kaufmännischen Tätigkeit im Gesundheitswesen hast und als Arbeitsuchende:r einen staatlich anerkannten Berufsabschluss in diesem Bereich erwerben möchtest. Auch für Rehabilitand:innen und Studienabbrecher:innen ist in Absprache mit dem Förderträger eine Teilnahme möglich.

Teilnahmevoraussetzung

An dieser Umschulung kannst du teilnehmen, wenn du neben dem Abitur oder der Mittleren Reife über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügst oder aber den Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung vorweisen kannst. Wichtig sind außerdem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein gutes Zahlenverständnis. In Ausnahmefällen und persönlicher Eignung ist eine Teilnahme auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Grundlagen EDV-Anwendungen
Grundlagen Betriebssysteme kompakt, Microsoft Office 365: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Professionelle-Präsentationen entwerfen - kompakt

Wirtschafts- und Sozialprozesse
Teamarbeit, Kooperation und Arbeitsorganisation, Volkswirtschaftliche Grundlagen, Aufbau und Organisation des Betriebes, Kommunikation und Beratung im Gesundheitswesen

Grundlagen des Gesundheitswesens
Strukturen und Organisation des Gesundheitswesens, Gesundheits- und Sozialökonomie, Rechtliche Grundlagen im Gesundheits- und Sozialwesen, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Gesundheitswesen
Wirtschaftsrechnen, Grundlagen des Rechnungswesens, Rechnungswesen als Instrument der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle in heilberuflichen Institutionen, Grundlagen der Buchhaltung, Grundlagen des Qualitätsmanagements, Einkaufsrecht, Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Grundlagen der Personalwirtschaft, Anwendung und Auswertung von betrieblichen Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumenten im Gesundheitswesen

Kaufmännischer Zahlungsverkehr und Abrechnung im Gesundheitswesen
Kaufmännischer Zahlungsverkehr, Finanzierung und Investition, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Medizinische Dokumentation, Berichtswesen und Leistungsabrechnung im Gesundheitswesen, Grundlagen der Abrechnung, Abrechnung in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen

SAP®-Anwenderzertifizierung
Grundlagen SAP®-System, SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level - System Handling

Marketing im Gesundheitswesen

Prüfungsvorbereitung inkl. IHK-Prüfung

Betriebliches Praktikum*

Erfahrungsaustausch (zum Praktikum)

* Im Praktikum kann ein berufstypischer Impfstatus erforderlich sein, bitte informiere dich vorab bei deinem Praktikumsbetrieb.

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:

  • Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
  • Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
  • Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Perspektiven nach der Qualifizierung

Auch im Gesundheits- und Sozialwesen sind kaufmännische Kenntnisse sehr gefragt. Kaufleute im Gesundheitswesen finden in vielfältigen Einrichtungen des Gesundheitswesens spannende berufliche Perspektiven, zum Beispiel in Krankenhäusern, stationären und teilstationären Institutionen, Versorgungs- und Rehabilitationseinrichtungen, bei Krankenkassen und medizinischen Diensten, größeren Arztpraxen, Rettungsdiensten und Verbänden der freien Wohlfahrt.

Online-Infoveranstaltung: Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK).
Lerne den Ablauf, die Lerninhalte sowie das Team der Umschulungen kennen. Erhalte zudem Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen und in unser innovatives Online-Lernformat, den WBS LearnSpace 3D® – kostenlos und unverbindlich.
Zur Anmeldung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

* Die Weiterbildungsprämie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) setzt sich aus 1.000 Euro Prämie bei Bestehen der IHK-, HK- oder StBK-Zwischenprüfung und 1.500 Euro Prämie bei Bestehen der IHK-, HK- oder StBK-Abschlussprüfung zusammen.
Umschulung bei WBS TRAINING – so geht's!

Eine geförderte Umschulung ermöglicht dir einen beruflichen Neustart. Denn anders als eine Weiterbildung, muss die Umschulung nicht an deine vorherige berufliche Tätigkeit anschließen. In einer Umschulung erwirbst du einen neuen, anerkannten Berufsabschluss. Es gibt viele Gründe, sich aus der Arbeitssuche heraus neu orientieren zu wollen. Egal, mit welcher Intention du dich für eine geförderte Umschulung entscheidest: der Neuanfang für deine Karriere lohnt sich immer! In unserem Erklärvideo erfährst du, wie eine geförderte Umschulung bei WBS TRAINING abläuft.

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.
Umschulung mit Tablet – für dich gratis!
Flexibel und ortsunabhängig lernen: Melde dich jetzt zu einer Umschulung an und erhalte dein kostenloses* Tablet!
Beratungsgespräch buchen
*Das Tablet ist während der Umschulung eine Leihgabe und geht nach bestandener Prüfung in deinen Besitz über.