Quereinstieg: In 12 Monaten zur Lokführer:in.
- Lokführer:in – Bilderbuch-Beruf oder Zukunftsvision?
- Die perfekte Ausbildung für Quereinsteiger:innen – in einem Jahr auf die Schiene.
- Rangieren lernen am Ausbildungsbahnhof.
- Was sind die Vorteile einer Lokführer:in-Ausbildung?
- Was verdient eine Lokführer:in als Quereinsteiger:in?
- Weitere Fragen und Antworten zum Quereinstieg als Lokführer:in
- Lokführer:in ist der richtige Beruf für dich, wenn:
- Dein Quereinstieg zur Lokführer:in.
Denkst du über eine Umschulung oder einen beruflichen Neuanfang als Lokführer:in nach? Dann lies hier weiter, denn auch ohne Ausbildung kannst du als Lokführer:in quer einsteigen und dafür sorgen, dass es auf Deutschlands Schienen rund läuft.
Dank neuer digitaler Lernformate und unserer Kooperation mit der DEA kannst du bereits nach einem Jahr Ausbildung in deine Festanstellung starten. Und da die Jobs als systemrelevant gelten, sind die krisensicher und top bezahlt.
Neugierig? Dann zeigen wir dir jetzt, wie der Quereinstieg funktioniert und was du mitbringen solltest.
Lokführer:in – Bilderbuch-Beruf oder Zukunftsvision?
Für viele ist Lokführer:in werden ein klassischer Kindheitstraum, der irgendwann in Vergessenheit gerät. Seit dem Kinderbuch „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ ist allerdings viel passiert, und Triebwagenführer:in, wie es technisch richtig heißt, ist heute ein systemrelevanter Zukunftsberuf. Eine entscheidende Qualifikation für die Mobilitätswende, ein Beitrag zu nachhaltiger und klimafreundlicher Logistik.
Wer in der Stadt wohnt, erlebt täglich die Grenzen des sogenannten Individualverkehrs: Viel zu viele PKW, die im Stau stehen, nach Parkplätzen suchen oder Raum einnehmen, der zum Leben fehlt. Gut ausgebauter Schienenverkehr könnte erhebliche Erleichterung bringen, sowohl beim Personen- als auch beim Gütertransport. Allein der Güterverkehr wird in den kommenden zwei Jahren um 65 wachsen, so eine Vorhersage vom Bundesumweltamt. Das klappt aber nur, wenn es gut ausgebildetes Personal gibt – also dich.
Die perfekte Ausbildung für Quereinsteiger:innen – in einem Jahr auf die Schiene.
Möglicherweise hast du noch nie über diesen spannenden Beruf nachgedacht? Tu es jetzt, denn du hast die Chance, in nur 12,5 Monaten eine vollumfängliche berufliche Qualifikation als Triebwagenführer:in zu erhalten. Das macht die Lokführer:in-Ausbildung insbesondere für Quereinsteiger:innen so attraktiv.
Das Besondere daran: Zwei Drittel dieser Zeit kannst du bequem digital absolvieren. Im WBS LearnSpace 3D® lernst du, gemeinsam mit anderen, die Grundlagen des Bahnbetriebs, eisenbahnspezifische Fachkenntnisse, Technik, Sicherheit, Signalkunde und alles Weitere, was du für die jeweiligen Themenprüfungen brauchst. Detaillierte Explosionszeichnungen ermöglichen Auszubildenden völlig neue Blickwinkel in die Fahrzeugtechnik. Wenn du magst, geht das ganz einfach von zu Hause aus: Alles, was du an Hardware benötigst, bekommst du gestellt. Alternativ nutzt du einen Platz in einem der über 280 WBS TRAINING-Standorte.
Rangieren lernen am Ausbildungsbahnhof.
Für eine Ausbildung in der Praxis ist selbstverständlich gesorgt: Ein Drittel des Ausbildungsjahres verbringst du in 5- oder 10-Tages-Blocks am Ausbildungsbahnhof in Putlitz oder beim Simulatortraining in Ausbildungsstätten in Berlin oder Hamburg, sowie im abschließenden Praktikum bei einem Eisenbahnbetrieb in deiner Nähe.
Der Ausbildungsbahnhof in Putlitz ist vom Bahnverkehr getrennt und bietet sechs Gleise, mehrere Weichen, unterschiedliche Loks und Eisenbahnwagen und einen Lokschuppen nur zum Lernen und Üben. So erlebst du störungsfrei die gesamte fachpraktische Ausbildung für die Module Rangierbegleiter, Bremsprobenberechtigter sowie Wagenprüfer G.
Was sind die Vorteile einer Lokführer:in-Ausbildung?
Das haben wir Holger Puchalla gefragt, er ist Gebietsleiter bei WBS TRAINING und freut sich über die Kooperation der WBS TRAINING mit der DEA – Deutschen Eisenbahnakademie.
Holger Puchalla: Absolvent:innen haben eine nahezu hundertprozentige Jobgarantie. Die Deutsche Bahn als Marktführerin und rund 450 Eisenbahnunternehmen suchen Fachpersonal. Etwa 2.400 Triebwagenführer:innen fehlen laut Gewerkschaft der Lokführer (GdL) aktuell in Deutschland. Rund 40 Prozent der Beschäftigten treten bis 2027 in den Ruhestand. Die verkürzte Ausbildung und Netto-Einstiegsgehälter von bis zu 3.800 Euro reizen zusätzlich zum Einstieg in den verhältnismäßig kleinen Arbeitsmarkt.
Lokführer:in klingt traditionell, dabei ist es ein Beruf mit Berufung: Jede zusätzliche Lokführer:in beschleunigt die Transformation des Güterverkehrs von der umweltschädlichen Straße auf die klimafreundliche Schiene.
Holger Puchalla, Gebietsleiter bei WBS TRAINING
Was verdient eine Lokführer:in als Quereinsteiger:in?
Als Quereinsteiger:in Lokführer:in wirst du in etwa 3.000 EUR monatlich verdienen. Zusätzlich kommen noch einige Zulagen und Zuschläge hinzu die einen großen Unterschied machen. Hierzu zählen Zuschläge für Sonntags- und Feiertagsarbeit, Nachtarbeit, Weihnachts- und Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt sowie Zulagen für besondere Aufgaben und Verantwortungen.
Weitere Fragen und Antworten zum Quereinstieg als Lokführer:in
Wie lange dauert die Weiterbildung zur Lokführer:in?
In der Regel dauert die Weiterbildung zur Lokführer:in 12,5 Monate.
Wie schwer ist die Weiterbildung zur Lokführer:in?
Die Weiterbildung erfordert Engagement und Lernbereitschaft, ist jedoch mit unserem innovativen Unterrichtskonzept und professionellen Trainer:innen für die meisten Teilnehmer:innen gut zu bewältigen. Eine körperliche Tauglichkeit und psychologische Eignungsuntersuchung wird vorher durchgeführt. Außerdem solltest du nichts gegen Wochenend- und Schichtarbeit haben.
Wie alt dürfen Lokführer:innen sein?
Bei Ausbildungsbeginn sollte das Mindestalter bei 20 Jahren liegen. Nach oben gibt es keine Altersgrenze für Lokführer:innen, solange die gesundheitliche Eignung gegeben ist.
Wie viel verdient eine Lokführer:in?
Ja, Lokführer:innen erhalten ein attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, das mit Erfahrung und Qualifikation steigt. Das Gehalt für Lokführer:innen ist wettbewerbsfähig und kann je nach Unternehmen, Entgeltgruppe, Gewerkschaftszugehörigkeit und Region variieren. Das Durchschnittsgehalt für Triebfahrzeugführer:innen kann bei einer höheren Betriebszugehörigkeit bis zu 45.000 EUR brutto pro Jahr erreichen. Für genaue Zahlen, schaust du dir am besten den aktuellen Tarifvertrag der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) an.
Lokführer:in ist der richtige Beruf für dich, wenn:
- du technikaffin bist und dein Herz gleichermaßen für Menschen und Maschinen schlägt.
- du bei Ausbildungsbeginn mindestens 20 Jahre alt bist.
- du flexibel bist und es liebst, wenn ein Tag anders als geplant verlaufen kann.
- du gern Verantwortung übernimmst und großen Wert auf Kontrolle und Sicherheit legst.
- du dich gut auf Regelwerke und Vorschriften einlassen kannst und nichts dagegen hast, im Schicht- und Wechseldienst zu arbeiten.
- du Teil der Verkehrswende sein möchtest und dich für nachhaltige Beförderung begeisterst.
Gut zu wissen: Natürlich kann deine Weiterbildung umfassend finanziell gefördert werden. Dazu beraten wir dich gerne ganz individuell – vorher lohnt es sich, wenn du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffst: Fördermöglichkeiten anschauen
Jetzt bist du am Zug: Hole dir jetzt alle Infos zum Kurs und starte schon bald als Lokführer:in durch.
Zum Kurs Lokführer:in