- Kreativität trifft Strategie: Social Media Marketing verbindet kreatives Content-Erstellen mit datenbasierter Analyse – von Posts und Videos bis zu Kampagnenplanung.
- Messbare Wirkung: Jeder Beitrag, jedes Video und jede Story hat ein Ziel – direkte Interaktion, Reichweite und messbare Ergebnisse machen deine Arbeit sichtbar und wertvoll.
- Vielfältige Berufsperspektiven: Ob Agentur, Unternehmen, Medien, E-Commerce oder Bildungsbereich – Fachkräfte im Social Media Marketing sind gefragter denn je.
- In 6 Monaten startklar: Mit kompakten Weiterbildungen erwirbst du praxisnahes Know-how, Tools und Zertifikate für einen erfolgreichen Einstieg. KI gehört selbstverständlich auch dazu.
Screentime ist aus deinem Leben nicht wegzudenken und du liebst die Kreativität und Inspiration, die du online erlebst? Wenn du gern aktiv Zeit in den verschiedenen Social Media-Kanälen verbringst und KI-Anwendungen zu deinem Alltag gehören, denke mal darüber nach, ob du deine Leidenschaft nicht zum Beruf machen willst.
Bex, Anja und Sandra aus dem Social Media Marketing-Team der WBS GRUPPE haben das gemacht und erzählen dir von ihrer Arbeit. Du erfährst also direkt aus erster Hand, was Jobs in dieser wachsenden, dynamischen Branche so spannend macht und wie KI den Job verändert. Außerdem bekommst du einen Tipp für die Jobsuche. Und damit es nicht beim Träumen bleibt und du deine Planung gleich in die Hand nehmen kannst, stellen wir dir drei Weiterbildungen im Bereich Social Media Marketing vor.
Warum ist Social Media Marketing spannend?
Über Social Media führen Marken und Organisationen mit ihren Kund:innen und Stakeholder:innen auf sehr direkte Weise einen Dialog. Dabei werden nicht nur Informationen übermittelt, sondern auch Emotionen erzeugt – mal gibt es Anerkennung, Herzen und Likes, mal Diskussionen, Unmut und einen Shitstorm. Jede Interaktion hat ihren Wert und Reichweite ist die Königsdisziplin. Und damit sind wir auch bei dem, was Social Media Marketing – neben dem direkten Austausch – so spannend macht: die Messbarkeit. Ohne Strategie läuft im Social Media Marketing gar nichts, jeder Post hat ein Ziel und die Wirkung kannst du genau messen und nachvollziehen. Dadurch unterscheidet sich Social Media von klassischen Marketingformen wie PR, Eventmarketing oder Kinowerbung.
Das macht Jobs im Social Media Marketing attraktiv:
- Messbare Wirkung
- Direkter Kund:innendialog
- Kreativität und gute Ideen
- Interdisziplinäres Arbeiten, Teamwork
- Vielseitig und abwechslungsreich
Das ist nach deinem Geschmack? Dann lies weiter und erfahre, was Bex, Anja und Sandra an ihren Jobs lieben.
Social Media Managerin Bex.
Bex hat sich auf organische Meta-Beiträge für WBS TRAINING spezialisiert, das bedeutet, sie gestaltet und postet überwiegend Content auf Facebook und Instagram, der nicht beworben wird. Damit möglichst vielen Follower:innen diese Beiträge angezeigt werden, ist sie immer auf dem neuesten Stand und weiß, was der Meta-Algorithmus braucht.
Der Job ist aber gleichzeitig auch kreativ: „Ich liebe meinen Job, weil er so viel Freiheit bedeutet. An Tagen, an denen ich eher logisch unterwegs bin, mache ich Planung oder Auswertung. An den Tagen, an denen ich kreativ sein möchte, lege ich Layouts an, schneide Videos oder überlege mir Content-Ideen.“
Wie in der digitalen Arbeitswelt üblich, kann auch Bex ihren Job remote, also im Homeoffice, ausüben. Den Teamspirit genießt sie trotzdem: „Man hört oder liest ja häufiger mal die Floskel 'Wir sind wie eine kleine Familie'. Hier ist das wirklich der Fall: Ich erhalte durch mein Team sehr viel Stärke, Inspiration und Zustimmung.“
Bex zum Thema KI: „Wenn ich an neuen Ideen arbeite, ist ChatGPT oft mein Sparringspartner. Midjourney bringt mich dann auf frische Gedanken. Und Later sorgt dafür, dass das Ganze auch wirklich veröffentlicht wird. Für mich ist KI kein Wundermittel, aber sie macht vieles einfacher.“

Viele sagen über mich, dass ich mit dem Algorithmus verheiratet bin.
Corporate Video Managerin Anja.
Anja übersetzt die Markenbotschaften der WBS GRUPPE in bewegte Bilder. Auch hier gehen Kreativität, Strategie und gute Planung Hand in Hand. Von der Ideenfindung und Konzeption bis zur Produktion und Analyse sorgt Anja dafür, dass fesselnde Videos entstehen, durch die unsere Marken effektiv und glaubwürdig auf YouTube kommunizieren.
Den Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Video beschreibt Anja so: „Für die komplexen Videoproduktionen brauche ich einen langen Atem und viel Organisationstalent, denn der Hauptteil meiner Arbeit passiert vor und nach den Drehs. Im Vorfeld werden Ideen entwickelt, Storyboards geschrieben, Protagonist:innen akquiriert und Locations gesucht. Für den Dreh habe ich tolle Videodienstleister, die ich als Corporate Video Managerin steuere. Anschließend überwache ich den Schnitt, also die Postproduktion, durchlaufe zahlreiche Korrekturschleifen und Freigaberunden und sorge schließlich dafür, dass die Inhalte auf unseren YouTube-Channels, der Webseite, unseren Social Media Kanälen und anderen Plattformen landen und dort natürlich auch gesehen werden.“
Ziemlich abwechslungsreich, so ein Job im Videomarketing – und für Anja genau richtig: „Ich habe schon unterschiedlichste Themen im Marketing betreut. Seit 6 Jahren verantworte ich das Videomarketing und hab den geilsten Job, den ich mir vorstellen kann. Aber pssst – bitte nicht weitersagen. Die anderen Aufgaben müssen ja auch gemacht werden.“
Anja zum Thema KI: „Seit es KI-Tools gibt, kann ich noch mehr Bilder und kreative Ideen aus meinem Kopf lebendig werden lassen und umsetzen – ganz ohne Hollywood-Budget.“

Ich denke in Bildern. Und ich liebe es, diese in meinem Job zum Leben zu erwecken.
Social Media Managerin Sandra.
Sandra verantwortet den Auftritt unserer Kernmarke WBS TRAINING auf LinkedIn. Sie entwickelt Strategien, die inspirieren, informieren und verbinden – mit dem Ziel, Bildung als emotionales und zugleich zukunftsorientiertes Thema sichtbar zu machen. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist das Empowerment unserer Corporate Influencer:innen. Sie ist überzeugt: Marken werden dann stark, wenn Menschen mit Haltung und echter Begeisterung dahinterstehen. Sie unterstützt Kolleg:innen dabei, ihre persönliche Perspektive einzubringen und Themen wie Bildung, Digitalisierung oder Transformation mit Leben zu füllen.
Künstliche Intelligenz spielt in Sandras Arbeitsalltag eine zentrale Rolle. Tools wie Microsoft Copilot, ChatGPT, Midjourney oder Suno nutz sie – nicht, um Kreativität zu ersetzen, sondern um sie zu erweitern. „KI ist für mich kein Shortcut, sondern mein Co-Creator. Ich lasse mir zum Beispiel von ChatGPT Ideen für Kampagnenstrukturen oder Post-Hooks vorschlagen, generiere mit Midjourney erste Ideen und baue darauf eigene Konzepte. Das spart Zeit – aber vor allem öffnet es neue Perspektiven. KI denkt manchmal quer, wo ich im gewohnten Muster wäre.“
Sandra betont einen wichtigen Aspekt der Content Creation: Identifikation mit der Absender:in. Klar kannst du als Profi theoretisch jeden Inhalt umsetzen, aber für dauerhafte Arbeitszufriedenheit hilft es, auch persönlich hinter den Inhalten zu stehen:
„Unsere Unternehmenskultur und -werte stimmen weitgehend mit meinen persönlichen Werten überein. Dieser ‚Cultural Fit‘ schafft mir nicht nur eine positive Arbeitsumgebung, sondern ermöglicht es mir auch, einen sinnvollen Beitrag zu leisten, der sowohl für das Unternehmen als auch für mich persönlich bedeutend ist. Das trägt maßgeblich zu meinem beruflichen Wohlbefinden bei.“
Es lohnt sich also, bei der Auswahl der Jobs im Social Media Marketing mit Bedacht vorzugehen, schließlich leihst du einer Marke deine Stimme.
Sandra hat einen Pro-Tipp für alle, die auf Jobsuche sind:

Schau dir an, wie die Marke kommuniziert, wie sie mit Feedback umgeht und welche Werte spürbar sind. Wenn du beim Lesen oder Scrollen denkst: „Genau so würde ich das auch sagen!“, dann ist das mehr als ein Job – es ist ein Match. Und noch etwas: Hab keine Angst vor KI. Sie nimmt dir nichts weg – sie erweitert deinen Spielraum. Für Ideen, für Strategie, für den menschlichen Part, den kein Algorithmus ersetzen kann.
Übrigens: Wenn dich neben kreativem Arbeiten auch die Tech-Branche reizt, findest du hier spannende Perspektiven für Frauen in der IT.
In sechs Monaten Social Media Marketing-Profi werden.

Du willst loslegen? Für deinen Start in die Social Media Marketing-Welt haben wir eine umfangreiche Auswahl an passenden Weiterbildungen im Bereich E-Commerce & Online-Marketing. Denn auch die Branche ist inzwischen ganz schön vielseitig, es gibt sowohl strategische und zahlenbasierte Aufgaben als auch sehr kreative und kommunikative Tätigkeiten – und alles dazwischen.
Social Media Marketing.
Möchtest du dir auf allen Gebieten eine solide Grundlage aneignen, dann passt der Kurs Social Media Marketing zu dir. Hier lernst du in sechs Monaten alles Wissenswerte zu Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten für Marketingzwecke.
Du weißt, wie Ads und Influencer Marketing funktionieren, verstehst Community Management, Customer Journey Mapping, Branding und beherrschst Storytelling, Video- und Reel-Content-Erstellung sowie die Anwendung von Adobe Photoshop und InDesign.
Damit nicht genug, du lernst auch die Grundlagen des Medienrechts sowie die Techniken von Search Engine Marketing mit SEO und SEA. Auch die Möglichkeit, Texte und Bilder mit KI-Tools zu optimieren, gehört zu deinen Lerninhalten.
Digital Marketing.
Du bist eher Strateg:in und arbeitest gern datenbasiert? Dann ist der Digital Marketing-Kurs das Richtige für dich. Neben dem Verständnis für die einzelnen Plattformen, Customer Journey Mapping und Branding steigst du ein in Content Management-Systeme, HTML- und CSS-Programmierung, Lead Management und Data Driven Marketing. Pixelbasierte Trackingverfahren oder User-ID Cross-Device-Tracking sind nur zwei Beispiele aus dem Bereich. Grundlagen des Medienrechts, technische Suchmaschinenoptimierung und SEA-Strategien sowie der Einsatz relevanter KI-Tools gehören auch hier selbstverständlich dazu.
Content Gestaltung mit KI.
Kreativität ist deine Superpower, du kommunizierst gern mit Bild und Text und bist begeistert von den Möglichkeiten, die KI dir bietet? Perfekt, dann ist KI Medien- und Contentgestaltung dein Kurs. Für alle Aspekte der Medien- und Contentproduktion lernst du die relevanten und aktuellsten KI-Tools kennen. Von der KI-gestützten Text- und Bildgenerierung über Audio- und Musikproduktion bis zu Animation und 3D-Modelling mit Künstlicher Intelligenz wirst du dich kreativ austoben. Aber auch beim Social Media Marketing, bei der Konzeption und Auswertung von Kampagnen und im Projektmanagement kann dich KI unterstützen. Für einen verantwortungsvollen Umgang lernst du außerdem, den rechtlichen Rahmen und die ethischen Fragen beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Blick zu haben.
Deine Chancen: Fachkräfte für Social Media Marketing sind überall gefragt.
Bei all unseren Social Media Kursen ist ein direkter Einstieg möglich, du musst also nicht erst auf einen Termin warten. Schon nach einem halben Jahr bist du dann bereit, als gut ausgebildete Kommunikationsfachkraft deine vielfältigen und spannenden Möglichkeiten auszuchecken. Zieht es dich in die Welt der Kommunikationsagenturen? Möchtest du lieber auf Kundenseite arbeiten? Beides hat seinen Reiz, Jobs warten auf dich. Auch der Weg in die Selbstständigkeit steht dir offen.
Hier könnte dein neuer Arbeitsplatz sein:
- Werbe- und Kommunikationsagenturen
- Marketingabteilungen in Unternehmen
- Verlage, Medienhäuser
- Fernsehsender und Rundfunkanstalten
- E-Commerce
- Bildungsbereich (Universitäten, Bildungsanbieter)
- Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen
- Öffentlicher Dienst
- Kultureinrichtungen
Luisa hat's ausprobiert: Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin.
