E-Commerce und Marketplace
Weiterbildung im E-Commerce: Erfolgreich verkaufen jetzt auch mithilfe von KI-Tools - jetzt auch in Teilzeit möglich
- Dauer:
- 121 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige (KOMPASS)
Entdecke die Welt des E-Commerce und werde erfolgreich im Online-Handel.
Du willst deinen eigenen erfolgreichen Onlineshop starten oder deinen bestehenden E-Commerce Shop auf die nächste Stufe bringen? Dann ist unser Kurs E-Commerce und Marketplaces genau das Richtige für dich.
Erwirb die Kompetenz, wie man erfolgreich einen Onlineshop betreibt, von den Vorteilen von Marktplätzen wie Amazon und Ebay profitiert und Produkte effektiv präsentiert. Entwickle eine erfolgreiche Online-Marketingstrategie, erreiche die richtige Zielgruppe und steigere deinen Umsatz. Nutze die neuesten Tools und Technologien im E-Commerce. Erfahre mehr über die Möglichkeit, Texte und Produktinformationen mit KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT zu optimieren.
Mit unseren erfahrenen Dozent:innen und unseren praxisorientierten Inhalten baust du deine Kompetenzen bestens auf, um deine Ziele im E-Commerce zu erreichen.
Ob in Vollzeit oder Teilzeit - melde dich jetzt an und erobere die Welt des E-Commerce!
Kursinhalte
Die Weiterbildung E-Commerce und Marketplaces bietet dir eine umfassende Ausbildung im Bereich des Online-Handels. Du wirst in den folgenden Modulen unterrichtet:
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Medienrecht (10 Tage)
- Grundlagen des Medienrechts sowie spezifische Themen wie Online-Recht (Webpräsenzen, Urheberrecht, Domainrecht)
- Kaufvertragsrecht im Internet und Datenschutz im Online-Marketing, einschließlich Einführung in die DSGVO
- Übersicht zu Gesetzen/Verordnungen sowie Grundsätzen/geschützten Daten
- IT-Sicherheit, Tracking/Cookies und Social Media
Customer Journey Mapping (10 Tage)
- Einführung in Customer Journey, Unterschiede zwischen verschiedener Journeys
- Anwendungsbeispiele und Grundlagen zum Prozessmanagement
- Modelle zur Erstellung der Customer Journey ,Visualisierung und Messung mit Tools wie NPS, CSAT und CES
- Integriertes Geschäftsprozess- und Workflow-Management
Branding (10 Tage)
- Notwendigkeit und Bedeutung von Markenführung
- Definition und Relevanz von Marken für Kunden und Unternehmen
- Ziel der Markenführung und Elemente einer erfolgreichen Markenpositionierung
Storytelling (10 Tage)
- Grundlagen des Textens für das Internet, Anforderungen an Texte für Usability und Readability
- Unterschiede in der Wahrnehmung von Online- und Printtexten
- Klassische Textgenres und neue Online-Formate wie Storytelling, inklusive Schreibübungen mit Auswertung und Diskussion
- SEO-optimierte Textgenerierung mit KI-Tools
- Krisenkommunikation in Social Media Kanälen inkl. Praxisbeispielen
E-Commerce Strategie (10 Tage)
- Einführung in E-Commerce
- Strategische Positionierung eines Onlineshops
- Technische Infrastruktur, Prozessabläufe, E-Commerce-Projekte
- Shopsysteme im Vergleich
- KPIs im E-Commerce
Marketplace Positioning (10 Tage)
- Einführung und Definition von Marktplätzen
- Arten/Aufbau/ von relevanten Marktplätzen in Deutschland/Europa
- Ziele und Aufgaben in der E-Commerce-Strategie
- Strategische Positionierung in Marktplätzen/Plattformanbieter
- Analyse der Mitbewerber
- Product-Content/Produktdetailseiten/Liefer- und Retourbedingungen
Data Driven Marketing (10 Tage)
- Einführung ins datengetriebene Marketing mit Zielen und Relevanz
- Begriffsabgrenzung von Targeting, Retargeting und Remarketing
- Kundendaten wie soziodemografische/verhaltensbezogene/qualitative Kundenaussagen
- Datenquellen wie First-Party-/Second-Party-/Third-Party-Data
- Logfile-Analysen, Cookie-Tracking, Pixelbasierte Trackingverfahren, User-ID Cross-Device-Tracking, Data-Mining, Social Media Analyse
- Klassifikation der Daten, Prognose, Musterkennung, Gruppierungen und Segmentierung der Daten
Projekt Onlineshop (10 Tage)
- Installation eines Onlineshops
- Vergleich verschiedener Shopsysteme und Hardware-/Softwarevoraussetzungen
- Grundlagen über Shopkomponenten/Module/Aufbau des Frontends und Backends
- Konfiguration von Warenkorb- und Bestellprozess, Kundendatenanlage, Bestellprozess
Softwareentwicklung mit HTML5 – Foundation (10 Tage)
- HTML mit Syntax/Struktur, Elementen (Bilder/Audio/Video/Formulare/Hyperlinks/Tabellen)
- Inhaltsstrukturierung und Seitenstruktur mit HTML5 Strukturcontainern
- Einführung in CSS mit Standards/Selektoren/Kombinatoren/Dynamische Pseudoklassen/Spezifität/Layout-Möglichkeiten behandelt
- Accessibility im Hinblick auf Benutzbarkeit/Zugänglichkeit/Eingabemethoden und WCAG/BITGV 2.0
Content-Management-Systeme (10 Tage)
- Funktionsweise eines CMS, Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten
- Installation und Aufbau des Backends mit wichtigen Modulen
- Seiten- und Inhaltsverwaltung inklusive Versionierung
- TypoScript und HTML-Templates mit Anpassung von Marker/Subparts/CSS/JavaScript
- Medienverwaltung/-einbindung/-bearbeitung, Erweiterungen
- Benutzer-Verwaltung mit Rollen/Rechten/Administration
SEO und SEA Strategie (10 Tage)
- Einführung in SEM
- Bestandteile SEA und SEO
- Definition, Funktionsprinzip und Einordnung in digitale Marketing
- PR- und Journalismus-Prozesse
Technisches SEO (10 Tage)
- Zusammenspiel zwischen SEA/SEO
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung
- Keyword-Recherche, On-Site-/Off-Site-Suchmaschinenoptimierung
- Linkbuilding/Backlinking
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du dich für den E-Commerce interessierst und du dein Wissen in diesem Bereich vertiefen möchtest.
Lernziele
Im Kurs E-Commerce und Marketplaces erwirbst du die Grundlagenkompetenzen des E-Commerce-Geschäfts und Online-Marketing-Strategien, damit du erfolgreich einen Onlineshop betreiben, von den Vorteilen von Marktplätzen profitieren, Produkte effektiv präsentieren und deinen Umsatz steigern kannst. Du wirst auch die neuesten Tools und Technologien im E-Commerce erlernen, sowie Kompetenzen im agilen Projektmanagement, in der Programmierung, im Branding, im Storytelling, im Medienrecht und in den Themen SEO und SEA.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Für diese Weiterbildung solltest du ein abgeschlossenes Studium oder eine Berufsausbildung im PR, Medien- oder kaufmännischen Bereich sowie gute PC-Kenntnisse, eine ausgesprochene Online-Affinität, erste Erfahrungen im Bereich Social Media und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Auch Personen, die ihr Studium abgebrochen haben, steht der Kurs offen.
Unterrichtsform
Vollzeit, Teilzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Nach Abschluss des Kurses E-Commerce und Marketplaces wirst du über ein umfassendes Verständnis des E-Commerce-Geschäfts und der Online-Marketing-Strategien verfügen. Du wirst Kompetenzen haben, erfolgreich einen Onlineshop zu betreiben, von den Vorteilen von Marktplätzen wie Amazon und Ebay zu profitieren, Produkte effektiv zu präsentieren, die richtige Zielgruppe zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Des Weiteren wirst du in der Lage sein, erfolgreiche Online-Marketing-Strategien zu entwickeln und die neuesten Tools und Technologien im E-Commerce zu nutzen. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen dir eine Vielzahl von Karriereperspektiven im E-Commerce-Bereich, wie zum Beispiel:
- E-Commerce-Manager:in: Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der E-Commerce-Strategie eines Unternehmens.
- Marketplace-Manager:in: Verantwortlich für die Präsentation und den Verkauf von Produkten auf Marktplätzen wie Amazon und Ebay.
- E-Commerce-Berater:in: Beratung von Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer E-Commerce-Strategie.
- E-Commerce-Entrepreneur: Gründung und Führung eines erfolgreichen Online-Geschäfts.
Auch für dich, wenn du deine eigene Online-Präsenz aufbauen oder dein bestehendes Unternehmen im E-Commerce-Bereich erweitern möchtest, bietet dieser Kurs wertvolle Informationen und Fähigkeiten.
Certified Search Engine Marketing & Web Analytics
Certified SEO Manager:in
Certified Web Analytics Manager:in
Digital Marketing
Künstliche Intelligenz & Machine Learning