Weiterbildung, die zu deinem Unternehmen passt – nicht umgekehrt.

Zwei Frauen sitzen an einem Schreibtisch und lachen fröhlich während der Arbeiit.

Du willst dein Team stärken – aber dir fehlt die Zeit oder das Budget?

Genau da setzen wir an. Ob kompakte Schulung für eine Person oder langfristige Entwicklung deiner ganzen Belegschaft: Es gibt Förderwege, die dir fast alles abnehmen – sogar die Kosten. Wir kennen sie, deshalb musst du nicht lange recherchieren.

Das Beste: Du bist damit nicht allein. Viele Unternehmen nutzen genau diese Möglichkeit schon heute. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum bundesweit aktiven Mittelständler – staatlich geförderte Weiterbildung zahlt sich aus. 
Fürs Team. Fürs Unternehmen. Für die Zukunft.

Das bekommst du:

  • Bis zu 100 Kostenübernahme für Weiterbildungen
  • Bis zu 75 Lohnkostenzuschuss
  • Flexible Formate und individuelle Lösungen
  • Komplettservice: Antrag, Ablauf, Betreuung – alles aus einer Hand

Wie das konkret aussehen kann? Unsere Beispiele zeigen dir, wie vielseitig der Einsatz ist – und was auch für dich möglich wird.

Ein Ziel, viele Wege: Wie du die Förderung gezielt einsetzen kannst.

Onboarding und Offboarding.
Teilzeit- und Vollzeitkurse.
Maßgeschneidert vs. Standardkurs.
Qualifizierung während Kurzarbeit.

Lasse dich inspirieren: Diese Wege haben andere gewählt.

Zwei Frauen arbeiten am Computer an Robotik-Technologien

Onboarding mit Rückenwind.

Was: Qualifizierung für neue Mitarbeitende im Office-Bereich.
Wer: Kleinstunternehmen Elektromeisterbetrieb Oliver Stetter (eine Neueinstellung).
Wie: Teilzeitkurs Officemanager:in, direkt nach Jobeinstieg gestartet, 100  gefördert. 
Ziel: schnelle Einarbeitung ohne Überlastung des Betriebs.

Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Laptop.

Offboarding mit Perspektive.

Was: Unterstützung beim beruflichen Neustart.
Wer: Kleinstunternehmen ING Kirchenbau (ein Mitarbeitender mit Wunsch nach Veränderung).
Wie: Kurs Fullstack Developer:in bei der WBS CODING SCHOOL, gefördert. Unternehmen begleitete den Wechsel aktiv; Mitarbeitender ist heute im neuen Job mit passenden Aufgaben.

Fit für neue Tools – ohne Projektpause.

Was: Einführung neuer Software und CAD-Know-how im laufenden Betrieb.
Wer: Kleines Unternehmen Architekturbüro KEC (40 Mitarbeitende).
Wie: Zwei Vollzeitkurse mit Fokus auf AutoDesk Revit – punktgenau terminiert, um laufende Projekte nicht zu stören.
Ergebnis: digitale Kompetenz und neue Motivation im Team. 100  gefördert.

Zur ausführlichen Case Study

Zwei fröhliche Frauen schauen sich etwas auf einem Laptop an.

Maßgeschneiderte Weiterbildung.

Was: Individuelle Qualifizierung für bestehende Mitarbeitende.
Wer: Großer Personaldienstleister mit spezifischem Schulungsbedarf.
Wie: Entwicklung eines neuen berufsbegleitenden Kurses Personaldienstleistungskaufmann/-frau gemeinsam mit WBS TRAINING. Kein Standardkurs, sondern exakt auf Praxis abgestimmt – vollständig förderfähig.

Zwei Männer sitzen nebeneinander an einem Schreibtisch und arbeiten an ihren Laptops.

Qualifizierung während Kurzarbeit.

Was: Weiterentwicklung während krisenbedingter Kurzarbeit.
Wer: Mittelständisches Unternehmen (15 Mitarbeitende in Kurzarbeit).
Wie: Zwei berufsbegleitende Kursgruppen mit Fokus auf Wissenssicherung und Teamentwicklung. 100  Förderung durch öffentliche Mittel – sinnvoll genutzte Stillstandszeit.

Eine Frau und ein Mann überprüfen die Ware in einem Lager

Entwicklung, die verbindet.

Was: Gemeinsame Qualifizierung von Neu- und Bestandsmitarbeitenden.
Wer: Großunternehmen DACHSER, standortübergreifend.
Wie: Eigene Kursgruppe zur Vorbereitung auf die TQ Fachlagerist:in, inkl. IHK-Kompetenzfeststellung. Mix aus Theorie und Praxis, berufsbegleitend organisiert. Maßnahme vollständig gefördert – für nachhaltige Personalentwicklung im Lagerbereich.

Von 10.000 auf 0 Euro – diese Rechnung geht für dich auf.

Ersparnis am Beispiel deiner SAP® S/4HANA Schulung bei WBS TRAINING.

Unternehmen mit 200 Mitarbeitenden.

SAP® Walldorf Listenpreis:

  • Mit Vertiefung in SD und MM
  • Ohne Förderung; 10 Tage
  • Gesamtpreis netto je Teilnehmer:in: 7.450
  • Gehaltskosten (Annahmen: 4.000 AN-Brutto = 4.800 AG-Brutto pro Monat): 2.400

= Trainingskosten je Mitarbeitende: 9.850

WBS TRAINING:

  • Mit Vertiefung in SD und MM
  • Mit Förderung (WBS TRAINING AG); 20 Tage; (50 Lehrgangskosten /50 Entgeltzuschuss)
  • Geringere Kurskosten bei WBS TRAINING als bei anderen Anbieter:innen
  • Gesamtpreis netto je Teilnehmer:in (inkl. Zertifizierung): 2.866
  • Förderung Kurskosten 50: 1.433
  • Förderung Gehalt 50 (Annahmen: 4.000 AN-Brutto = 4.800 AG-Brutto pro Monat): 2.400

= Trainingskosten je Mitarbeitende: 0
(Unternehmen bekommt eine um 967 höhere Förderung als die Kosten des Kurses.)

Unternehmen mit 2.000 Mitarbeitenden.

SAP® Walldorf Listenpreis:

  • Mit Vertiefung in SD und MM
  • Ohne Förderung; 10 Tage
  • Gesamtpreis netto je Teilnehmer:in: 7.450
  • Gehaltskosten (Annahmen: 4.000 AN-Brutto = 4.800 AG-Brutto pro Monat): 2.400

= Trainingskosten je Mitarbeitende: 9.850

WBS TRAINING:

  • Mit Vertiefung in SD und MM
  • Mit Förderung (WBS TRAINING AG); 20 Tage; (25 Lehrgangskosten / 25 Entgeltzuschuss)
  • Geringere Kurskosten bei WBS TRAINING als bei anderen Anbieter:innen
  • Gesamtpreis netto je Teilnehmer:in (inkl. Zertifizierung): 2.866
  • Förderung Kurskosten 25 : 716
  • Förderung Gehalt 25 (Annahmen: 4.000 AN-Brutto = 4.800 AG-Brutto pro Monat): 1.200

= Trainingskosten je Mitarbeitende: 950
(Unternehmen reduziert um 89 die Kosten.)

Porträt Mann ohne Haare, der ein blaues Hemd trägt und freundlich in die Kamera lächelt.

Für uns war es besonders wichtig, sich an die veränderten Marktsituationen anzupassen und auch für die Zukunft sicher aufzustellen.

Johannes Hanf

Geschäftsführung KEC

Du hast ein ähnliches Szenario im Kopf? Sprich mit uns - wir zeigen dir, was möglich ist.

Nimm Kontakt mit uns auf.

Wir beraten dich umfassend und stellen gemeinsam mit dir ein optimales Lösungspaket zusammen.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.