Präzision programmieren.
Holz und Metall mit modernsten CNC-Maschinen bearbeiten.
Zu den Kursen

CNC-Weiterbildung.

Maschinenbau, Konstruktion und Technik sind deine Welt? Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere mit einer CNC-Weiterbildung und lerne, Maschinen zu programmieren. Ob Holz- oder Metallbearbeitung, ob Quereinstieg oder schon CNC-erfahren: Du findest hier genau deinen passenden Kurs mit Option für einen HWK-Abschluss. Ausgebildete CNC-Programmierer:innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Fachkräfte.

Einsatzmöglichkeiten ergeben sich in großen Industrieunternehmen oder kleineren Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus, der Medizintechnik oder des Fahrzeug- und Werkzeugbaus sowie in Unternehmen der Holzbearbeitung. Starte jetzt durch in der Industrie 4.0 und sicher dir einen Job mit Perspektive.

Die beliebtesten Kurse | ► Alle Kurse |  FAQ | Das lernst du | Deine Chancen | Deine Vorteile 

Bis zu 100  Förderung.

 Bildungsgutschein oder AVGS? Arbeitsagentur und Jobcenter fördern deine Weiterbildung.

WBS JobMentoring.

Das WBS JobMentoring macht dich fit für deine Bewerbung. So wird die Jobsuche zum Erfolg!

Dein schneller Kurseinstieg.

Deine Weiterbildung startet zeitnah und indivduell zu deinem Wunschtermin.

Die beliebtesten Kurse im Bereich CNC-Programmierung.

CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall

CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall.

Am MTS-CNC-Simulator lernst du die Programmierung von CNC-Maschinen in den Sprachen SINUMERIK, FANUC und HEIDENHAIN einschließlich 5-Achs-Programmierung. Auch die Anwendung von CAD/CAM-Software gehört zu deinen Lerninhalten. Du kannst komplizierte Werkstücke aus Metall per CNC-Fräse nach Zeichnung herstellen. Im 3-wöchigen Praxisteil wendest du dein Wissen direkt an und erhältst den HWK-Abschluss CNC-Fachkraft.

Zum Kurs

CNC-Programmierer:in Holz mit CAD/CAM

CNC-Programmierer:in Holz mit CAD/CAM.

Für die Holzbearbeitung mit CNC-Maschinen erlernst du die Werkstattorientierte Programmierung (WOP). Die Zeichenprogramme AutoCAD, SolidWorks und SolidCAM kannst du sicher anwenden und in CNC-Programmierung übertragen. Du zeichnest und erstellst komplexe Holzwerkstücke mit modernster Technik. Im 3-wöchigen Praktikum wendest du dein Wissen in der Praxis an und hast die Option, deinen HWK-Abschluss CNC-Fachkraft Holz zu erwerben.

Zum Kurs

CAD/CAM - Spezialist:in

CAD/CAM - Spezialist:in.

 

Runde deine CNC-Kenntnisse durch eine Spezialisierung auf CNC-Programmierung mit den modernen CAD/CAM-Systemen SolidWorks und SolidCAM ab: Du kannst Mehrseitenmodelle, Freiformflächen, 5-Achs-Simultanbearbeitung oder Rotationskörper zeichnen, die Werkzeugmaschinen für die Herstellung programmieren und einrichten und die gefertigten Werkstücke messen. Optional machst du deinen HWK-Abschluss als CAD/CAM-Fachkraft oder schließt mit einem Praktikum ab.

Zum Kurs

Übersicht: Alle Kurse im Bereich CNC-Programmierung.

Dein Wunschkurs war bei den beliebtesten Kursen noch nicht dabei? Dann haben wir jetzt hier für dich eine Übersicht aller unserer Kurse im Bereich CNC-Programmierung.

12 Kurse gefunden.

Alle Kurse laden

Programmiere Maschinen – mach aus Zeichnungen Wirklichkeit.

Welche ist deine CNC-Weiterbildung? Lass dich individuell beraten und entscheide dich für deine Karriere.


Kostenlos beraten lassen

Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zur Weiterbildung im Bereich CNC-Programmierung:

Was bedeutet CNC?

CNC ist die Abkürzung für Computerized Numerical Control. Mit CNC werden Maschinen in der Fertigung programmiert, die zu mechanischen Prozessen wie Fräsen oder Drehen eingesetzt werden. CNC-Programmierer:innen haben fundiertes Informatikwissen und sind fit in der Anlagentechnik. Sie sind neben der Programmierung auch für die Einrichtung der Maschinen, Optimierung der Prozesse, Einarbeitung von Fachkräften und die Wartung der Maschinen zuständig. CNC-Programmierung mittels CAD/CAM wird in der Industrie 4.0 eingesetzt und Fachkräfte sind sehr begehrt.

Was kann eine CNC-Maschine?

Eine CNC-programmierte Maschine kann Werkzeugbewegungen steuern und Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz oder andere Werkstoffe präzise bearbeiten. Sie kann fräsen, drehen, bohren, schneiden, gravieren und sogar 3D-Druckvorgänge durchführen. Komplexe Werkstücke können so mit hoher Geschwindigkeit und Wiederholbarkeit hergestellt werden, auf Basis genauer Designs und Spezifikationen. CNC-Maschinen sind wertvolle Werkzeuge in der Fertigungsindustrie für Massenproduktion oder Einzelteilfertigung.

Was ist CNC-Programmierung?

Ein CNC-Programm besteht aus einer sequenziellen Liste von Befehlen, die den Bewegungsablauf des Werkzeugs und die Bearbeitungsschritte steuern. Das Werkstück wird zuerst in einer CAD-Software (Computer-Aided Design) modelliert, hier werden die geometrischen Abmessungen, Formen und Merkmale des Werkstücks festgelegt. Anschließend wird das CAD-Modell in eine CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) importiert und virtuell in Bearbeitungsschritte unterteilt. Die CAM-Software generiert den CNC-Code, basierend auf den definierten Bearbeitungsschritten und Werkzeugdaten.

Wie lange dauert die Weiterbildung als CNC Fachkraft?

Die meisten CNC-Kurse dauern drei bis sechs Monate. In der Zeit kannst du bei Vollzeit-Unterricht bereits einen HWK-Abschluss machen und als gut ausgebildete Fachkraft durchstarten.

Welche Voraussetzung brauche ich für einen CNC-Kurs?

Wenn du noch keine CNC-Erfahrung hast, helfen dir logisches und analytisches Denken, Mathematik, technisches Verständnis und die Bereitschaft, interdisziplinär zu arbeiten. Sehr vorteilhaft sind gute IT- und Englischkenntnisse (Englisch ist nicht so wichtig), Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, dein Wissen aktuell zu halten. Bei den meisten Kursen profitierst du von Ausbildung oder Studium und solider Berufserfahrung im Bereich der Metallbearbeitung oder Anlagenbau. Genaue Angaben zu den Voraussetzungen findest du jeweils in der Kursbeschreibung. Bei Fragen beraten wir dich gern persönlich.

CNC-Programmierung – Lerninhalte und Perspektiven.

Unsere CNC-Weiterbildungen gestalten wir praxisnah: Wir vermitteln dir solide Fachkenntnisse der Holz- oder Metallbearbeitung im LearnSpace 3D und bieten dir ein anschließendes Praktikum oder Übungen am CNC-Simulator von MTS. Du kannst deinen Kurs mit der HWK-Prüfung als CNC-Fachkraft abschließen.


CNC-Programmierung Metall.

Du erlernst die Programme HEIDENHAIN, FANUC und SINUMERIK mithilfe des CNC-Simulators von MTS. Außerdem gehört zu deinen Lerninhalten:

  • Maschinenaufbau, Werkzeuge, Werkstoffe
  • Technische Zeichnungen lesen und verstehen
  • Maschinen einrichten
  • CNC-Programmierung Drehen
  • CNC-Programmierung Fräsen
  • Angetriebene Werkzeuge
  • CNC-Programmierung Mehrseitenbearbeitung
  • Geometrische Konstruktion und Programmierung mit CAD/CAM

 

CNC-Programmierung Holz mit CAD/CAM.

Zur Holzbearbeitung mit CNC-Maschinen gehört die Anwendung von CAD-und CAM-Software. Computerbasiertes Konstruieren erlernst du mit diesen Inhalten und Programmen:

  • Werkstattorientierte Programmierung (WOP)
  • SolidWorks
  • SolidCAM
  • AutoCAD für Tischler
  • Erstellen von 2D-Zeichnungen und 3D-Zeichnungen
  • Umwandlung 3D-Zeichnungen in CNC-Programme
  • Konturen fräsen, Taschenfräszyklen, Nut-Fräszyklen, Gewindebohren
CNC-Programmierung

Deine Chancen mit einer Weiterbildung im Bereich CNC-Programmierung.

Als ausgebildete Fachkraft der CNC-Programmierung, optional mit HWK-Abschluss, bist du auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 hat die gesamte Fertigungsindustrie wachsenden Bedarf an Menschen wie dir, die mit ihren Programmierkenntnissen die Produktion auch in Zukunft voranbringen.


Als CNC-Fachkraft ...

  • schreibst, erstellst und testest du CNC-Programme
  • berücksichtigst du Konstruktionsvorgaben aus technischen Zeichnungen und DIN-Normen
  • stimmst du dich mit Konstrukteur:innen und Ingenieur:innen ab
  • richtest du CNC-Maschinen ein, überwachst ihre Arbeitszyklen und organisierst die Wartung
  • weist du Arbeitskräfte in die Maschinenbedienung ein
  • analysierst und behebst Fehler in der Produktion
  • bist du aktiv in der Fertigung von Werkstücken dabei

Arbeite nach deiner Weiterbildung zum Beispiel in folgenden Bereichen:

  • Fertigungsindustrie
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Medizintechnik
  • Werkzeug- und Formenbau

Vorteile deiner Weiterbildung im Bereich CNC-Programmierung

Das lohnt sich: die Vorteile deiner Weiterbildung im Bereich CNC-Programmierung.

Der Bereich CNC-Programmierung bietet dir viele Vorteile für deine berufliche Zukunft und deine persönliche Entwicklung:

  • Hervorragende Jobchancen: Mit deiner Weiterbildung stehen dir auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zahlreiche Möglichkeiten offen.
  • Top Skills: Du bist auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung im Bereich Fertigung mit CNC- und CAD/CAM-Programmen
  • Engagierte Trainer:innen: Dein Unterricht findet online im 3D-Learnspace statt und deine Trainer:innen sind immer ansprechbar und für dich da.
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 % förderbar.
Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Deine Online-Weiterbildung bei WBS TRAINING.

WBS TRAINING ist ein führender Anbieter für geförderte berufliche Weiterbildung. Seit mehr als 40 Jahren stärken wir Menschen durch Bildung. Jährlich absolvieren über 20.000 Menschen erfolgreich eine Weiterbildung oder Umschulung bei WBS TRAINING. Dafür stehen wir:

  • Immer herzlich. Engagierte Mitarbeiter:innen und Trainer:innen sind für dich da.
  • Digital und lebendig. Interaktives Lernen im WBS LearnSpace 3D®.
  • Dein Potenzial im Fokus. Erwerbe Kompetenzen, die dich weiterbringen.

Mach dich bereit für die Zukunft der Fertigungstechnik.

CNC, CAD, CAM, MTS – bitte, was? Frag uns, wir beraten dich gern.


Kostenlos beraten lassen

Das sagen andere über uns.

Ich absolviere zur Zeit einen CNC-Programmieren Kurs und komme mit dem Avatar und mit der Lernumgebung gut zurecht.Dei Dozenten sind gut qualifitiert und helfen einem bei Problemen ganz schnell und freundlich! Die Betreuung am Standort ist sehr nett und immer...
Mehr anzeigen

Ich absolviere zur Zeit einen CNC-Programmieren Kurs und komme mit dem Avatar und mit der Lernumgebung gut zurecht.Dei Dozenten sind gut qualifitiert und helfen einem bei Problemen ganz schnell und freundlich! Die Betreuung am Standort ist sehr nett und immer hilfsbereit. Ich würde WBS gerne weiter empfehlen.
Weniger anzeigen

All K
WBS TRAINING Reutlingen

Sehr zufrieden. In Zeiten der Corona Krise wurde über das Arbeitsamt eine Fortbildung (Bildungsgutschein) im Home Office angeboten die 3 Monate ging.Meine war als CNC Fachkraft "Fräsen" ohne HWK (Handwerkskammerabschluss).Hardware wurde per TNT bis zur Tür...
Mehr anzeigen

Sehr zufrieden. In Zeiten der Corona Krise wurde über das Arbeitsamt eine Fortbildung (Bildungsgutschein) im Home Office angeboten die 3 Monate ging.Meine war als CNC Fachkraft "Fräsen" ohne HWK (Handwerkskammerabschluss).Hardware wurde per TNT bis zur Tür geliefert und simpel für jeden leihen verständlich mit Aufbauanleitung.Die Dozenten sehr nett und menschlich.Support und WBS Hamm Ansprechpartnerin und Ansprechpartner sehr hilfsbereit und freundlich.Ich habe sehr gute Erfahrung gemacht und würde es wieder nutzen.Ich kann es nur weiter empfehlen!!Danke an das gesamte Team! Ich habe viel wissenswertes mitgenommen :) Auch wenn es in dem Beruflichen Zweig eine Neuorientierung gibt.
Weniger anzeigen

Tobias W
WBS TRAINING Hamm

Sehr nette und hilfreiche Beratung. Das lernen im virtuellen Klassenzimmer war für mich eine neue Erfahrung. An zwei Monitoren mit Head-Set arbeiten und die Kommonikation nur übers Micro.... am Anfang unvorstellbar für mich. Bin 55 Jahre alt und bestimmt kein Kind...
Mehr anzeigen

Sehr nette und hilfreiche Beratung. Das lernen im virtuellen Klassenzimmer war für mich eine neue Erfahrung. An zwei Monitoren mit Head-Set arbeiten und die Kommonikation nur übers Micro.... am Anfang unvorstellbar für mich. Bin 55 Jahre alt und bestimmt kein Kind des Computer Zeitalters. Habe die kpl. CNC- Technik bis zum Programmierer Drehen / Fräsen und Cat/Cam mit 5 -Achsen in 12 Bausteinen in 6 Monaten erlernt. Die Dozenten: Meine Meinung. Absolute Könner ihres Faches. Vom Meister über Techniker bis hin zum Ingeneur alles vertreten. Haben die Unterrichtsinhalte super erklärt und an der Media-Wall alles dagestellt. Übungen gab es ohne Ende und wer Fragen hatte wurde mit unter auch mal persönlich gecoacht. ( Manchmal Stunden lang ). Für die Bausteinprüfungen für die es jeweis Noten gab, wurden wir gut vorbereitet und jeder der im Unterricht mit gemacht hat, konnte eine gute Note erreichen. Ich selber war dann noch 3 Wochen in Bautzen für ein Praktikum, wo wir das erlernte dann auch Praktisch an den Maschinen umsetzen konnten. Am vorletzten Tag wurden dann Programme in Drehen/Fräsen geschrieben die am letzten Tag dann in die Maschinen eingegeben und abgearbeitet wurden. Das alles wurde anschließend von der HWK-Berlin bewertet. Ca. 2 Wochen später bekam ich dann ein Zertifikt von der HWK ( Hand Werks Kammer ) Berlin wo die Theoretische und Praktische Note aufgeführt ist. Ob Bestanden oder nicht. Seid dem kann ich mich vor Job Angeboten kam noch retten. Ob ARGE, private Vermittler oder Firmen direkt. Wahnsinn. Kann mir jetzt meinen zukünftigen Arbeitgeber aus suchen und das mit 55 Jahren. Das alles hat mit der WBS angefangen. Manchmal Steinig aber alles im allem TOP. Technik hat immer bestens funktioniert im Homeoffice. Würde meine nächste Weiterbildung wieder bei der WBS durchführen.PS. Upps habe wohl einwenig viel geschrieben. Hoffe es hilft euch bei eurer Entscheidung eine Weiterbildung anzustreben und vielleicht sogar bei der WBS.Wünsch euch viel ErfolgMfg Uwe A.
Weniger anzeigen

uwe austermann
WBS TRAINING Siegburg

Das könnte dich auch interessieren.

Virtuelles Schweißen

Virtual Welding.

Erlebe Augmented Reality in einer innovativen Weiterbildung und werde zur gefragten Schweißfachkraft! Mittels Virtual Welding erlernst du völlig gefahrlos und in kürzester Zeit alle notwendigen Schweißfertigkeiten und wendest diese anschließend beim realen Schweißen an.

Lerne Virtuelles Schweißen

Gönn dir Bildungsurlaub.

In diesem Beitrag erfährst du alles über die Weiterbildung während der Arbeitszeit. Du erfährst in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deinen Bildungsurlaub beantragst, worauf du dabei achtest und welche Voraussetzungen du für einen Bildungsurlaub erfüllen musst.

Zum Beitrag

Die passende Förderung.

Fördertöpfe gibt es viele. Finde den richtigen für deine Qualifizierung. Für fast jede:n, die eine Weiterbildung machen möchte, gibt es Finanzhilfen und Förderprogramme. Hier erklären wir, welche Möglichkeiten es für deine geförderte Weiterbildung und Umschulung gibt.

Zu den Fördermöglichkeiten

Deine ausgezeichnete Bildungspartnerin.

Weiterbildungen und Umschulungen mit Gütesiegel: Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer:innen hat bei WBS TRAINING höchste Priorität. Das bezeugen auch unsere Auszeichnungen: „Top Anbieter für Weiterbildung“ (FOCUS-BUSINESS) sowie „Bester digitaler Bildungsanbieter“ (WirtschaftsWoche). Zudem führen wir regelmäßig selbstständig Teilnehmerbefragungen durch. Alles mit dem Ziel, dir ein qualitativ hochwertiges Bildungserlebnis zu bieten.

F.A.Z. Siegel "exzellente Nachhaltigkeit"

Wir für Mensch und Umwelt.

Für WBS TRAINING stehen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch und unsere Umwelt. Dafür setzen wir uns täglich ein – mit der Schaffung von Transparenz, ökologischer Nachhaltigkeit und gelebter Solidarität gegenüber unserer Kundschaft, Mitarbeitende und Partner:innen. Alle WBS Standorte beziehen beispielsweise 100 Ökostrom. Unsere vom F.A.Z.-Institut ausgezeichneten Maßnahmen für das Gemeinwohl dokumentieren wir in unserer Gemeinwohl-Bilanz.