Weiterbildungen im
Gesundheitsmanagement

 

 

8 Kurse gefunden.

Alle Kurse laden

Weiterbildung zur Fachkraft für Gesundheitsmanagement

Sie interessieren sich für aktuelle Themen der Gesundheitsbranche, verstehen sich auf den Umgang mit Zahlen wie mit Menschen und übernehmen gerne Verantwortung? Mit einer Weiterbildung zur Fachkraft im Gesundheitsmanagement eröffnen Sie sich ein interessantes und aufregendes Tätigkeitsfeld und verleihen Ihrer Karriere neue Impulse. Mit WBS TRAINING bieten wir Ihnen innovative und praxisorientierte Seminare in Voll- und Teilzeit für Umschulungen oder die gezielte Weiterbildung im Gesundheitsbereich.

Fortbildungen im Bereich Krankenhausmanagement & Praxismanagement

Was versteht man unter dem betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Eine motivierte und gesunde Belegschaft bildet die Basis jedes erfolgreichen Unternehmens. Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist darauf ausgelegt, gesundheitsgerechte und -fördernde Rahmenbedingungen an den Arbeitsplätzen zu schaffen und die Mitarbeiter zu einem gesundheitsgerechten Verhalten zu motivieren. Zu den Bereichen des betrieblichen Gesundheitsmanagements gehören unter anderem:

·       der Arbeits- und Gesundheitsschutz

·       die Gesundheitsförderung

·       die Unternehmenskultur

·       die Personal- und Organisationsentwicklung sowie die Personalpflege

 

Welche Aufgaben nimmt ein Gesundheitsmanager wahr?

Als Gesundheitsmanager sind Sie vor allem für betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Finanzverwaltung, Controlling und Personalführung in Einrichtungen des Gesundheitswesens zuständig. Ein weiteres Einsatzgebiet für Gesundheitsmanager ist die Beratung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Hinblick auf das betriebliche Gesundheitsmanagement. Hier etablieren und koordinieren Sie gesundheitsfördernde Strukturen und Prozesse und sensibilisieren die Mitarbeiter für die Themen Prävention und Gesunderhaltung. Gerade im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Wirtschaftlichkeit kommt es vor allem auf fundierte Fach- und Managementkenntnisse an. Dieses Know-how vermitteln wir Ihnen kompetent und anschaulich im Rahmen unseres umfangreichen Seminarangebots. Unsere Bildungsberatung unterstützt Sie gerne bei der Suche nach Ihrer passenden Weiterbildung im Gesundheitsmanagement.

Was verdient man als Gesundheitsmanager?

Ihre Verdienstmöglichkeiten als Gesundheitsmanager variieren entsprechend Ihrer Position, Ihrem Unternehmen, Ihrer Berufserfahrung und Ihrem Arbeitsort. Das durchschnittliche Jahreseinkommen von Gesundheitsmanagern liegt bei etwa 43.000 Euro. Das Einstiegsgehalt fällt meist etwas geringer aus. Je nach Berufserfahrung und anderen Faktoren ist aber ein Jahresgehalt von bis zu 60.000 Euro möglich. Zudem sind die Aussichten für Jobs im Gesundheitsmanagement zukünftig sehr gut, da diese als systemrelevant eingestuft werden. Was dies genau bedeutet, lesen Sie in unserem Jobratgeber-Beitrag Systemrelevante Berufe >

Worum geht es beim Krankenhaus- und Praxismanagement?

Wie werden Krankenhäuser organisiert und wie sehen die speziellen Kostenrechnungen in einem Krankenhaus aus? Im Krankenhausmanagement planen, organisieren und überwachen Sie alle Arbeitsabläufe unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten – von der Nachbestellung der Bettwäsche über das Rechnungswesen bis hin zu Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Ähnliche Aufgabenbereiche finden sich auch im Bereich des Praxismanagements. Als Praxismanager übernehmen Sie hier die Führungsrolle zwischen den Medizinischen Fachangestellten und dem Praxisinhaber. Zu Ihren Aufgaben gehören neben dem Controlling und dem Patientenmanagement auch das Abrechnungswesen und die Praxisorganisation. Im Rahmen unseres Seminars „Abrechnungs- und Praxismanagement für Arztpraxen“ können Sie sich genau dieses Fachwissen in den Bereichen Abrechnung und Organisation für Arztpraxen aneignen und Ihr Bewerbungsprofil entscheidend aufwerten.

Wie wird man Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen?

Auch im Gesundheits- und Sozialwesen spielen Managementaufgaben unter dem Gesichtspunkt einer effizienten Organisation und der gebotenen Wirtschaftlichkeit eine immer größere Rolle. Viele Arbeitgeber aus diesem Bereich suchen dringend nach qualifizierten Fachkräften mit kaufmännischem Wissen, die für diese Tätigkeitsfelder geschult sind. In unserer Weiterbildung „Geprüfte/-r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)“ bereiten wir Sie gezielt und praxisnah darauf vor, verantwortungsvolle Führungsaufgaben im mittleren Management der Gesundheitsbranche zu übernehmen. Nutzen Sie zu Ihrer Weiterbildung auch unser kostenloses, individuelles Bewerbungstraining, in welchem Sie unsere Coaches fit für den Bewerbungsprozess manchen!