
Praxiswerkstatt: Finanzbuchhaltung - in Teilzeit
- Dauer
- 31 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Zertifikat
- Bescheinigung der GOLDBERG E-Bikes GmbH, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
In unserer Praxiswerkstatt Finanzbuchhaltung setzen Sie Theorie in Praxis um: im fiktiven mittelständischen Unternehmen GOLDBERG E-Bikes GmbH bearbeiten Sie als Fachkraft in der Finanzbuchhaltung das gesamte Spektrum buchhalterischer Aufgaben unter realen Bedingungen. Innerhalb von vier Wochen durchlaufen Sie ein vollständiges Geschäftsjahr. Damit sind Sie optimal auf Ihren Start in den neuen Job vorbereitet.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
Übernehmen Sie die Regie!
Sie setzen sich Ihre Lernziele selbst. Passgenau aufbereitetes Lernmaterial führt Sie strukturiert durch die Themen. Dabei stehen Ihnen Abteilungsleiter:innen für individuelle Rückfragen zur Seite und Sie haben die Möglichkeit, sich mit Ihren Teamkolleg:innen jederzeit auszutauschen. Unser individuelles Lernmodell orientiert sich an den Herausforderungen von New Work und bereitet Sie inhaltlich und methodisch bestens auf Ihren neuen Job vor.
- Lernziele
-
Als Mitarbeitende der Praxiswerkstatt erweitern Sie Ihre Kompetenz:
- Bearbeiten von Geschäftsabläufen aus der Finanzbuchhaltung
- Anwenden von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro
- Regeln von Abläufen im Tagesgeschäft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, vernetztes Denken, Lösungswege für komplexe Anforderungen entwickeln
Regelmäßige Rückmeldungen von Ihrer Mentor:in und der Geschäftsleitung zu Ihren Fortschritten geben Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen.
- Zielgruppe
-
Sie haben erste Berufserfahrung, verfügen über gute theoretische Buchhaltungskenntnisse und sind sicher in der Anwendung von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro? Dann können Sie praktische Erfahrung in der Abteilung Finanzbuchhaltung unserer Praxiswerkstatt sammeln.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Zur Teilnahme benötigen Sie gute theoretische Buchhaltungskenntnisse und sichere Anwendungskenntnisse im Buchhaltungsprogramm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 1,5 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Betriebliche Praxisanwendungen in einer virtuellen Firma I einüben (15 Tage)
Woche 1 im Überblick
Kennenlernen des Unternehmens, Organisatorisches, Kennenlernen der Mandant:in, Belegrunden Januar bis März Standardbuchungen, Quartalsabschluss, Vorstellung der Ergebnisse
Woche 2 im Überblick
Belegrunden April bis Juni Standardbuchungen, Sonderaufgaben: Liquiditätsprobleme, Reisekostenabrechnungen, Umsatzprovisionen, Diebstahl, Rückrufaktion, F + E Projekt, Personaldaten, Auslandsgeschäfte, Preisanpassungen, Quartalsabschluss, Beschreibung des Geschäftsverlaufs, Gespräche mit Mitarbeitenden, Vorstellung der Ergebnisse
Betriebliche Praxisanwendungen in einer virtuellen Firma II einüben (15 Tage)
Woche 3 im Überblick
Belegrunden Juli bis September Standardbuchungen, Sonderaufgaben: Zeitarbeit, Standorteröffnung, Vertragsverhandlungen, Händlerprojekt, Versicherungsfall, Fuhrparkausbau, Feuerschaden, Quartalsabschluss, Beschreibung des Geschäftsverlaufs, Vorstellung der Ergebnisse
Woche 4 im Überblick
Belegrunden Oktober bis Dezember Standardbuchungen, Sonderaufgaben: Lieferantenwechsel, make or buy-Entscheidung, Konsolidierung der Ergebnisse, Vorbereitung des Jahresabschlusses, Gespräche mit Mitarbeitenden, Feedbackrunde - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Fachkräfte für Finanzbuchhaltung mit praktischen Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das bestätigt auch unsere aktuelle Stellenmarktanalyse. Als Fachkraft für Finanzbuchhaltung können Sie in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen arbeiten.
Zur Anmeldung