
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
- Dauer
- 11 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- Ausbildereignungsprüfung, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Rehabilitationsförderung
Eine Berufsausbildung im dualen System mit der engen Verzahnung von schulischer und betrieblicher Ausbildung ist für viele junge Menschen der Einstieg ins Berufsleben. Das Lernen im Arbeitsprozess ist ein traditioneller Bestandteil im deutschen Bildungssystem und trägt zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses wesentlich bei. Eine erfolgreiche und zeitgemäße Berufsausbildung steht und fällt mit der Qualifikation und dem Engagement der betrieblichen [...] WeiterlesenAusbilder:innen. Auszubildende ausbilden darf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) nur, wer persönlich geeignet ist und fachlich über die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt. Ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung weisen Ausbilder:innen mit Bestehen der Ausbilder:ineignungsprüfung nach AEVO vor der IHK nach.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
- Du erwirbst berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen, die dich befähigen, Lernprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu beurteilen. Du kannst Auszubildende zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildungstätigkeiten anleiten.
- Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung orientiert sich an den vier Handlungsfeldern der IHK-Prüfung und bereitet dich intensiv auf die schriftliche und mündliche AEVO-Prüfung vor, einschließlich der Erarbeitung deiner fachpraktischen Arbeit.
- Zielgruppe
-
Fachkräfte, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vorbereiten und als Ausbilder:in tätig sein wollen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Die Weiterbildung ist grundsätzlich offen für alle, die sich für eine Tätigkeit als Ausbilder:in im Bereich der Ausbildung und beruflichen Bildung interessieren und über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen.
Für die spätere Ausbildungsberechtigung muss neben der bestandenen Prüfung nach AEVO ein Berufsabschluss im Ausbildungsberuf oder eine mehrjährige Berufspraxis sowie die persönliche Eignung nachgewiesen werden. - Dauer
-
Die Qualifizierung dauert 11 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (10 Tage)
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Das System der Berufsausbildung
- Auswahl von Ausbildungsberufen
- Prüfen der betrieblichen Eignung
- Vorbereitende Maßnahmen auf die Berufsausbildung
- Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Erstellen von betrieblichen Ausbildungsplänen
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
- Einbinden von Kooperationspartnern
- Auswahl von Auszubildenden
- Berufsausbildungsvertrag, Eintragung und Anmeldung
- Berufsausbildung im Ausland
Ausbildung durchführen
- Lernfördernde Bedingungen und motivierende Lernkultur
- Probezeit organisieren, gestalten und bewerten
- Betriebliche Lern- und Arbeitsaufagen entwickeln und gestalten
- Auswahl und Einsatz von Ausbildungsmethoden und -medien
- Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
- Zusätzliche Ausbildungsangebote gestalten
- Entwicklung der Auszubildenden fördern, Konfliktbewältigung
- Leistungsbeurteilungen durchführen und auswerten
- Interkulturelle Kompetenzen fördern
Ausbildung abschließen
- Prüfungsvorbereitung gestalten und unterstützen
- Anmelden zur Prüfung
- Erstellen von Zeugnissen
- Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen
Prüfungsvorbereitung
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Zur Anmeldung
Zur Anmeldung