
Zugführer:in / Rangierbegleiter:in für Baumaßnahmen (Zf/Rb Bau)
Gut ausgebildet auf die Schiene
- Dauer
- 3,5 Monate
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr in Vollzeit statt, die fachpraktische Ausbildung auch am Wochenende und im Schichtdienst.
- Zertifikat
- DEA - Rangierbegleiter:in, DEA - Wagenprüfer:in G (für Güterwagen)
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung
Als Zugführer:in und Rangierbegleiter:in bist du für die sichere Durchführung von Rangierarbeiten auf dem Bahnhof und im Baugleis zuständig.
Als Zugführer:in und Rangierbegleiter:in bist du das Bindeglied zwischen allen beteiligten Mitarbeitern im Eisenbahnbetrieb. Rangierarbeiten bezeichnen sämtliche Bewegungen von Eisenbahnfahrzeugen im Baugleis oder auf einem Bahnhof. Die Rangierbegleiter:in unterstützt den Triebfahrzeug- [...] Weiterlesenoder Lokrangierführer bei sämtlichen Tätigkeiten, wie beispielsweise Fahrzeuge kuppeln oder entkuppeln, Bremsproben durchführen, Fahrzeuge nach der Be- oder Entladung zu untersuchen, Kommunikation mit Beteiligten, Sichern von Fahrzeugen und vieles mehr.
Zu deinen Aufgaben einer Rangierbegleiter:in gehört es:
- Das Kuppeln und Entkuppeln: Die Rangierbegleiter:in wird vom Triebfahrzeugführer oder Lokrangierführer beauftragt, Wagen zu kuppeln oder entkuppeln, um Züge zusammenzustellen oder zu trennen.
- Die Bremsproben: Als geprüfte Bremsprobeberechtigter:in bist du zuständig für die Durchführung verschiedener Bremsproben an Eisenbahnfahrzeugen. Du erkennst Störungen und Unregelmäßigkeiten und behebst diese bzw. leitest Maßnahmen gem. der Vorschrift ein.
- Die Rangierfahrt: Die Rangierbegleiter:in kommuniziert mit der Triebfahrzeugführer:in oder Rangierlokführer:in. Insbesondere geht es um geschobene Fahrzeugbewegungen. Du übernimmst die komplette Fahrwegbeobachtung und Kommunikation mit den Beteiligten, z.B. Weichenwärter und gewährleistest somit einen sicheren Eisenbahnverkehr.
- Die Sicherheit: Die Sicherheit ist ein zentrales Anliegen bei der Eisenbahn. Die Rangierbegleiter:in hält stets alle Vorschriften und Regelungen ein und gewährleistet somit einen sicheren Eisenbahnbetrieb sowie einen reibungslosen Betriebsablauf.
- Die Dokumentation: Zu den Aufgaben des Rangierbegleiters gehört es, verschiedenste Dokumente zu erstellen. Insbesondere wirst du z.B. Wagenlisten und Bremszettel erstellen sowie das Festlegen von Fahrzeugen dokumentieren etc.
- Lernziele
-
Mit deinen erworbenen Fähigkeiten kannst du Rangierarbeiten sicher und vorschriftsmäßig durchführen. Durch deine erworbenen Kenntnisse kannst außerdem Unregelmäßigkeiten erkennen und entsprechende Maßnahmen einleiten.
- den Abschluss als Rangierbegleiter:in
- den Abschluss als Wagenprüfer:in Stufe 1, 2 und 3
(ohne Verwendung von Mess- und Prüfmittel)
- Zielgruppe
-
Diese Weiterbildung ist genau das richtige für dich, wenn du
- einen Beruf suchst, der Technik und Kund:innenservice verbindet.
- Sicherheit und gut organisiertes Arbeiten magst.
- große Lernbereitschaft mitbringst und interessiert bist am Umgang mit Maschinen.
- nichts dagegen hast, im Schichtdienst zu arbeiten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Das Beratungsteam unserer Ausbildungspartnerin Deutsche Eisenbahn Akademie freut sich auf ein intensives Beratungsgespräch mit dir. Gemeinsam werdet ihr feststellen, ob du das Zeug zur Zugführer:in / Rangierbegleiter:in hast.
- Mindestalter 18 Jahre
- Nachweis der medizinischen und psychologischen Tauglichkeit nach VDV 714
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1)
- Schul- bzw. Ausbildungsabschluss
Weitere wichtige Voraussetzungen sind:
- Persönliche Zuverlässigkeit
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit
- Teamgeist
- Hohe Lernbereitschaft
- Reisebereitschaft
- Dauer
-
Die Weiterbildung zur Zugführer:in / Rangierbegleiter:in dauert 3,5 Monate. Die Ausbildung umfasst 535 Unterrichtseinheiten theoretischen sowie praktischen Unterricht.
- Unterrichtszeiten
-
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr in Vollzeit statt, die fachpraktische Ausbildung auch am Wochenende und im Schichtdienst.
- Inhalte
-
Fachbezogene Inhalte dieser Weiterbildung:
- UVV
- Grundlagen Bahnbetrieb
- Bremsprobeberechtigung für Güterzüge
- Wagenprüfer Stufe 1-3
- Rangierbegleiter
- Grundschulung GGVSEB
- Praxiseinsätze
- Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung
Die Ausbildung umfasst 535 Unterrichtseinheiten theoretischen sowie praktischen Unterricht.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Deine Perspektive als Zugführer:in / Rangierbegleiter:in ist krisensicher. Alle Teilnehmer:innen unserer Maßnahmen haben überdurchschnittlich hohe Chancen, sofort nach bestandener Zertifikatsprüfung einen langfristigen Vollzeit-Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt in einem Eisenbahnunternehmen zu erhalten.
Komm auf die Erfolgsschiene und starte jetzt deine sichere Karriere bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen.