Technische Fachwirt:in (IHK)

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung

4.995,00 €
Förderung möglich. Ratenzahlung möglich.
(umsatzsteuerbefreit)
Dauer:
5 Monate Vollzeit / 17 Monate berufsbegleitend
Bildungsart:
Aufstiegsfortbildung
Lernformat:
Hybrid (Online und Präsenz)
Zertifikat:

IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK)

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Möchtest du deine technischen Fähigkeiten mit fachlichen Kompetenzen erweitern? Neben wirtschaftlichen Qualifikationen wie Volks- und Betriebswirtschaft sowie Rechnungswesen werden auch Werkstofftechnologie, Fertigungstechnik und Qualitätsmanagement in diesem Kurs vermittelt. Unsere Prüfungsvorbereitung zur Technischen Fachwirt:in bietet dir genau diese Möglichkeit. Der IHK-Abschluss bietet dir eine Qualifikation auf Masterniveau und eröffnet dir den Weg zu führenden Positionen in Unternehmen. Unser praxisorientierter Unterricht ermöglicht es dir, das Gelernte direkt anzuwenden, während unsere erfahrenen Dozent:innen dich dabei unterstützen, ein umfassendes Verständnis für betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge zu entwickeln.

Kursinhalte

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft,
  • Rechnungswesen,
  • Recht und Steuern,
  • Unternehmensführung

 

Technische Qualifikationen

  • Naturwissenschaftliche und Technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation, Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik

 

Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement, Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

     

Lernziele

Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich oder 
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:

  • das Ablegen der Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Technische Qualifikationen“ innerhalb der letzten fünf Jahre und 
  • in den im vorherigen Absatz genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis
     

Unterrichtsform

Vollzeit, Berufsbegleitend

Trainingsmethode

  • Hybrides Lehrgangskonzept: Vor Ort in Hamburg oder online
  • Videokonferenzen: Austausch in der Gruppe und gemeinsames Lernen im virtuellen Gruppenraum
  • Persönliche Betreuung durch Ihre Kursleitung mit Sprechstunden
     

Perspektiven

Ein Technischer Fachwirt bringt nicht nur ein fundiertes Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe mit, sondern auch ein tiefgehendes technisches Know-how, das ihn zu einer wichtigen Schnittstelle im Unternehmen macht. Durch die Kombination dieser Kompetenzen können Technische Fachwirte betriebliche Prozesse effizienter gestalten, Kosten optimieren und technische Innovationen wirtschaftlich bewerten. Dies macht dich besonders wertvoll für Unternehmen, die in einem zunehmend technologiegetriebenen Marktumfeld agieren.

Diese Kurse könnten dich auch interessieren.
Technische Betriebswirt:in (IHK)

Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Wirtschafts- & Industriefachwirte