Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Feedbackkompetenz stärken

Feedback, das wirkt. Mit Klarheit und Selbstvertrauen.

0,00 €
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Fit für die berufliche Zukunft.
  • Persönliche Betreuung
  • Maßgeschneiderte Weiterbildungen
  • Online oder am Firmenstandort

Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung und individuelle Bedarfsanalyse.

Unverbindlich Anfragen
Dauer:
1 Tag
Bildungsart:
Firmenseminare
Lernformat:
Präsenz, Hybrid (Online und Präsenz)
Zertifikat:

WBS-Teilnahmebescheinigung

Fördermöglichkeiten:

keine Förderung möglich

Kursdaten als PDF speichern

Die Art, wie wir miteinander kommunizieren, bestimmt maßgeblich, wie vertrauensvoll und befriedigend wir die Begegnung und die Zusammenarbeit mit anderen Menschen empfinden. Eine gelebte Feedbackkultur im Unternehmen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Teilnehmende nicht nur, wie sie wertschätzendes und zielgerichtetes Feedback geben können, sondern auch, wie sie selbstkritisch reflektieren und konstruktive Rückmeldungen annehmen können.

Feedback, aber wozu?

  • Feedback als Chance für persönliche Entwicklung
  • Abgleich von Fremd und Selbstbild
  • Regelmäßige Feedbackgespräche als Motivationsfaktor
  • Verschiedene Formen von Feedbackgesprächen
  • Grenzen von Feedback
     

Unterschied zwischen Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung

  • Wahrnehmungsfilter und ihre erstaunliche Wirkung: Beispiele und Selbstreflexion
  • Balance zwischen Ehrlichkeit und Wertschätzung
  • Stolpersteine im Blick behalten
     

Konstruktive und authentische Feedbackgespräche

  • Feedbackgespräche gezielt vorbereiten
  • Den richtigen Rahmen für Feedbackgespräche schaffen
  • Bei herausfordernden Themen und Situationen sachlich bleiben
  • Feedback klar in der Sache und wertschätzend gegenüber der Person
  • Wertschätzung, Lob und Anerkennung authentisch vermitteln
     

Feedback annehmen

  • Aktiv um Feedback bitten
  • Umgang mit unangemessenem Feedback
  • Souveräner und konstruktiv Feedback entgegennehmen

Die Teilnehmenden 

  • lernen konstruktiv, authentisch und zielführend Feedback zu geben
  • erlangen Techniken an die Hand, um Verhaltensweisen, Interaktionen und Bedingungen gezielt zu beschreiben und damit ihr Feedback zu konkretisieren
  • sind in der Lage zwischen Wahrnehmung, Wirkung, Interpretation und Bewertung zu unterscheiden
  • wissen kritische Feedbacks zu variieren und konstruktiv zu formulieren
  • können die sachlichen und die emotionalen Komponenten von Kritik zielführend verbalisieren
  • wissen wie sie Feedback gezielt einfordern und konstruktiv nutzen können 

Berufserfahren, Berufstätig

  • Interesse am Thema und sich darin weiterzubilden
  • In Festanstellung und Kostenübernahme durch die Arbeitgeber:in
  • Bei Onlineveranstaltungen gute PC-Kenntnisse

Vollzeit, Teilzeit

Fachlicher Input, Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Arbeitsblätter und moderierter Erfahrungsaustausch, Übungssequenzen, Diskussion und Austausch

Eine gelebte Feedbackkultur führt zu einer stetigen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und erhöht durch eine konstruktive Zusammenarbeit im Team die Innovationsfähigkeit.


Ein Mann und eine Frau in Businesskleidung stehen nebeneinander in einem Büro.
Team Firmenseminare

030 2218461-76

Nachricht schreiben

Feedbackkompetenz stärken