Kommunikationsmanagement (B.A.) | Vollzeit
- Bildungsart:
- Studium
- Lernformat:
- Hybrid (Online und Präsenz)
- Zertifikat:
-
Bachelor of Arts
- Fördermöglichkeiten:
-
BAFöG, KfW-Studienkredit, Deutschland-Stipendium, NBS-Partner-Stipendium
Der Studiengang Kommunikationsmanagement (B.A.) ist dadurch geprägt, dass in ihm betriebswirtschaftliche (insbesondere Marketing), politikwissenschaftliche und medienwissenschaftliche Anteile interdisziplinär miteinander verbunden werden. Und das sowohl für privatwirtschaftliche als auch öffentliche Kontexte: Es besteht entsprechend die Möglichkeit, dass du dich ab dem 5. Semester auf Corporate Communications für das Kommunikationsmanagement in der Privatwirtschaft oder Public Affairs für das Kommunikationsmanagement im öffentlichen Sektor (zum Beispiel Politik) spezialisierst. Dabei nutzen wir das weitreichende Netzwerk unserer Hochschule in Wirtschaft und Politik.
Kursinhalte
1. Semester
Grundlagen Medien- und Kommunikationswissenschaft
Grundlagen Betriebswirtschaft
Grundlagen politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Medienwirtschaft und Digital Business
Empirische Methoden
Wissenschaftliches Arbeiten
2. Semester
Marketing
Strategische Unternehmenskommunikation
Inter-/Transaktionale Institutionen
Werbe- und Medienpsychologie
Medien-, Kommunikations- und Wirtschaftsrecht
Interdisziplinäres Modul
3. Semester
Ethik
Mediendesign und Produktion
Kampagnenmanagement
Online Marketing
Krisenkommunikation
Soft Skills
4. Semester
Schwerpunktmodule Corporate Communications:
Customer Experience Management
Social Media Marketing
Content Management und Produktion
Public Relations
Crossmedia Campaigning
Praxisprojekt/Fallstudie
oder
Schwerpunktmodule Public Affairs:
Öffentliches Recht und Verwaltung
Medienpolitik
Internationale Beziehungen
Public Relations
Europäische Integration
Praxisprojekt/Fallstudie
5. Semester
Praktikum
Praktikumsarbeit
6. Semester
Schwerpunktmodule Corporate Communications:
Customer Relationship Management
Werbegestaltung
Digital Toolbox
oder
Schwerpunktmodule Public Affairs:
Political Marketing
Moderne Politische Theorie
Agenda Management
Bachelor-Thesis
Kolloquium
Lernziele
Die Studieninhalte umfassen Grundlagenmodule des Kommunikationsmanagements mit dem Ziel, eine gemeinsame Basis aus der Perspektive der Bereiche Politikwissenschaft, der Medienwissenschaft und Marketing zu schaffen.
Ab dem 5. Semester hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen durch die Wahl eines der folgenden Schwerpunkte zu spezialisieren:
- Corporate Communications
- Public Affairs
Im 7. Semester absolvierst du eine Case Study sowie ein Projekt.
Das Studium umfasst 180 ECTS.
Zielgruppen
Berufserfahrene, Hochschulzugangsberechtigte
Teilnahmevoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mind. 3-jähriger Berufstätigkeit
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
Präsenz in unseren Studienzentren in Hamburg und/oder Online-Livestream – du kannst jeden Tag aufs Neue entscheiden.
Perspektiven
Als Kommunikationsmanager/in stehen dir vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten offen. Du analysierst Umfelder und Zielgruppen, entwickelst, planst und steuerst kommunikative Strategien, Kampagnen und Maßnahmen.
In der Privatwirtschaft kannst du als Fach- oder Führungskraft in Kommunikationsunternehmen, Agenturen und größeren Unternehmen mit entsprechenden Fachabteilungen tätig sein. Auch im öffentlichen Sektor bieten sich zahlreiche Chancen, zum Beispiel in internationalen Institutionen, Verbänden, Parteien und Nichtregierungsorganisationen (NGOs).