Consultant für Klimaanpassung (DEKRA)

Konzepte und Strategien für die Heat-Resilient-City

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
41 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

WBS-Zertifikat

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund

Kursdaten als PDF speichern

Consultants für Klimaanpassung setzen sich für Menschen, Natur und Umwelt ein und unterstützen mit ihrer Expertise Städte und städtische Akteure bei der Entwicklung von Anpassungsstrategien im Klimawandel. Ziel ist es, die Betroffenheit samt Maß und Lokalisierung zu erkennen und den Prozess hin zu abgestimmten Maßnahmen und Aktionsplänen für den Klimaschutz und die Milderung seiner Auswirkungen anzustoßen und diesen Prozess mit fachkundiger Beratung zu begleiten.  

Mit dieser Weiterbildung kannst du aktiv zur Sensibilisierung der Akteure beitragen und mit deinen Vorschlägen urbane Ökosysteme, Gesellschaft und Wirtschaft widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des globalen Klimawandels machen.

Durch die neue Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten werden zudem günstige Rahmenbedingungen geschaffen, die eine Bestandsaufnahme, Konzepte und Projektpläne sowie eine fachkundige Beratung fördern. Erste Sonderprogramme für Klimaresilienz-Maßnahmen sind in den Bundesländern aufgelegt und warten nur darauf, abgerufen zu werden.

In unserer Weiterbildung wirst du kompetenz- und handlungsorientiert auf Grundlage deiner Berufsqualifikation und Berufserfahrung in die Thematik "Urbane Systeme" und "Klimawandel" eingeführt. Du erfährst, wie du Geoinformationssysteme für die Analyse und Planung nutzen kannst, welche Lebensräume eine Stadt beherbergen kann und warum die Demografie in Quartieren beachtet werden muss oder warum ein naturräumlich angepasstes und artenschutzgerechtes Regenwassermanagement eine wichtige Rolle beim Schutz vor Hochwasser spielt. Du lernst verschiedene Handlungsfelder kennen, die für ein konzeptionelles Vorgehen wichtig und für Maßnahmen geeignet sind. Nach dem Kurs weißt du, welche langfristigen Strategien für die Klimaanpassung in der von dir beratenen Kommune sinnvoll sind und welche kurzfristigen Maßnahmen unmittelbar nützlich sein können, ohne das Ganze aus den Augen zu verlieren. So kannst du mit deinen neu erworbenen Kompetenzen ein ämterübergreifendes Denken und individuelle Fahrpläne für die Kommunen mit deiner wertvollen Expertise unterstützen. 

Mit realitätsbezogenen Fallbeispielen und Serious Games, Rollenspielen und Projektarbeiten werden deine Kompetenzen gezielt gefördert. Du wirst in dieser Weiterbildung lebendig und praxisorientiert auf die Tätigkeit als Berater:in für die Klimafolgenminderung auf kommunaler Ebene vorbereitet.

Gib deiner Karriere mit diesem Kurs den richtigen Kick! Als Klimaresilienz-Berater:in in Verbindung mit deiner Berufsqualifikation bist du absolut gefragt - denn schließlich sind alle Kommunen vom Klimawandel betroffen und schnelles Handeln ist jetzt gefragt. Werde mit uns zur kommunalen Klimaretter:in!

Ab dem Frühjahr 2025 kann diese Weiterbildung auch mit einem DEKRA-Zertifikat abgeschlossen werden. 

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Urbane Systeme und Klimaveränderung (10 Tage)

  • Stadtökologie und Klimarisikovorsorge
  • Urbane Räume und Systeme im Klimawandel
  • Vision von der grünen Stadt der Zukunft

GIS-Informationen in der Umweltberatung (10 Tage)

  • Anwendungsbereiche und Nutzen von Geoinformationssystemen
  • GIS Datenmodelle und ArcGIS Plattform
  • Anwendung von ArcGIS pro

Perspektiven des urbanen Transformationsprozesses (10 Tage)

  • Gesellschaftliche Transformation im Klimawandel
  • Transformationsszenarien und Ziele
  • Urbane Klimaresilienz partizipativ gestalten

Handlungsfelder und Strategien der Klimaanpassung (10 Tage)

  • Potenziale der Klimaanpassung und Stadtklimakonzept
  • Verknüpfung von Klimaschutz und Klimaresilienz
  • Serious Game zur Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen

Lernziele

Unser Weiterbildungsangebot führt dich an alle maßgeblichen Handlungsfelder der Stadtökologie im Zusammenhang mit Klimaresilienz und Klimaanpassung heran. Du erwirbst Wissen über intelligente und nachhaltige Konzepte für den Lebensraum Stadt, handlungsorientierte und kommunikative Kompetenzen, so z. B. Methoden, die für die Beurteilung und für die klimaresiliente Entwicklung urbaner Lebensräume oder notwendige Anpassungsstrategien notwendig sind. Du wirst befähigt für die Einstiegs- und Orientierungsberatung zur Klimaanpassung und Klimaresilienz und kannst dich – auf Grundlage deiner Berufsausbildung – auf Fokusberatungen spezialisieren und so die Implementierung von Planungen zur Klimaanpassung und Klimaresilienz gezielt unterstützen.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene

Teilnahmevoraussetzungen

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest du Folgendes mitbringen:

  • einen Hochschulabschluss, vorzugsweise in den Fachrichtungen Ökologie, Umweltplanung, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Umweltwissenschaften, Naturschutz, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Umwelttechnologie, Geowissenschaften, Geoökologie, Geografie, Agrar- und Forstwissenschaften, Naturwissenschaften oder andere naturwissenschaftlich-technische Berufe mit einer fachlich nahestehenden Weiterbildung, wie z. B. Nachhaltigkeitsmanagement, Klimaschutzmanagement oder Umweltmanagement
  • eine Ausbildung oder ein Studium in der kommunalen Verwaltung und Weiterbildungen im kommunalen Planungswesen oder im Klimaschutzmanagement oder im Umweltmanagement
  • gute Computerkenntnisse, hohe Motivation, Eigenverantwortlichkeit und Resilienz sind wünschenswert

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Als Klimaresilienz-Berater:in bist du für Kommunen oder kommunale Zusammenschlüsse, aber auch für Unternehmen mit kommunaler Beteiligung, öffentliche Anstalten, wie Hochschulen oder Kliniken, und für Religionsgemeinschaften erste Ansprechpartner:in bei Entscheidungen zum Schutz des urbanen Ökosystems vor den Folgen des Klimawandels und für Maßnahmen zur Klimaanpassung. Du kannst mit deinem Know-how den Bauleitplan ebenso in neue Bahnen lenken und die Behörden sensibilisieren, wie du sie kompetent überzeugst, dass Gebäudestellung und Höhenentwicklung für die Luftströme durch die Stadt berücksichtigt werden müssen, und du kannst gezielt das Grün- und Wasserflächenmanagement verbessern und sinnvolle systemische Bezüge herstellen. Neben deiner fachlichen Kompetenz sind auch deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Weit- und Überblick das große Plus. Denn so kannst du die Amtsleitungen und auch die kommunalen Politiker:innen für den Themenkomplex sensibilisieren und fachübergreifend motivieren. Eine weitere Aufgabe kann die Unterstützung von Klimaschutzmanager:innen in ihrer Arbeit sein, denen du mit deinem Spezialwissen wertvolle Impulse gibst. Du bist maßgeblich in die Ist-Analyse, die daran anschließende Strategieentwicklung und in die Erstellung von Maßnahmenfahrplänen als Fachberater:in eingebunden und gefragt. Mit einer kompetenzorientierten Weiterbildung als Berater:in für Klimaanpassung und Klimaresilienz sind deine beruflichen Aussichten rosig!

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.



Diese Themen könnten dich auch interessieren.
Nachhaltigkeit & Klimaschutz