Klimaschutzmanager:in (DEKRA)
Integrierte Klimaschutzkonzepte wirkungsvoll umsetzen
- Dauer:
- 61 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung
Der Klimawandel wird immer deutlicher - extreme Wetterereignisse nehmen zu und der Anteil an Treibhausgasen in der Atmosphäre steigt noch immer an - mit einschneidenden Folgen für unser Klima. Klimaschutz ist eine langfristige Querschnittsaufgabe, die konzeptionell umgesetzt wird und Expert:innen für das Management braucht. Als Klimaschutzmanager:in (KSM) unterstützt du Kommunen und Organisationen dabei, die internationalen Vereinbarungen zum Klimaschutz auf lokaler Ebene umzusetzen. Auf Grundlage eines Klimaschutzkonzeptes setzt du Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen im Unternehmen oder innerhalb der Verwaltung und in der gesamten Kommune um. Du bist Ansprechpartner:in für Politik und Verwaltung, Industrie, Handwerk, NGOs und Bürgerschaft und integrierst Klimaschutzaspekte in alle Abläufe. Darüber hinaus sensibilisierst du alle Stakeholder und Akteure oder die Bürger:innen - denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann Klimaschutz erfolgreich sein.
Mit Experteninterviews, Serious Games und Projektarbeiten wirst du in unserer Weiterbildung zur Klimaschutzmanager:in lebendig, kompetenz- und praxisorientiert auf deine Tätigkeit auf kommunaler Ebene oder in einer Organisation vorbereitet.
Ab November 2024 kann diese Weiterbildung auch mit einem DEKRA-Zertifikat abgeschlossen werden.
Kursinhalte
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Umweltwissen für das Klimaschutzmanagement (10 Tage)
- Wissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels
- Vulnerabilität von Gesellschaft und Ökosystemen
- Klimaschutzziele und Handlungsfelder
Management und Handlungskompetenz für den Klimaschutz (10 Tage)
- Resilienz, Selbstwirksamkeit und Führung
- Kommunikations- und Beziehungskompetenz
- Multiplikatoren und Vernetzung
Kommunale Energieversorgung und Energiemanagement (10 Tage)
- Energiewende und Energieversorgung
- Kommunales Energiemanagement
- Schlüsselakteure und Gestaltungspfade
Rechtsnormen und Finanzierung von Klimaschutz (10 Tage)
- Kommunalrechtliche Grundlagen
- Rechtsnormen für Umwelt- und Klimaschutz
- Förderung und Finanzierung von Klimaschutzmanagement
Projekte und Öffentlichkeitsarbeit im Klimaschutz (10 Tage)
- Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz
- Social Media und Kampagnenplanung
- Umweltpsychologie und Stakeholder in Projekten
Integrierte Klimaschutzkonzepte (10 Tage)
- Inhalte und Aufbau von Klimaschutzkonzepten
- Case Studies analysieren
- Projektarbeiten: Klimaschutzkonzept als Leitfaden
Lernziele
Als Klimaschutzmanager:in betreust du das Klimaschutzmanagement auf kommunaler Ebene oder in einer Organisation. Nach deiner Weiterbildung hast du ein breites Wissen rund um den Klimawandel, Maßnahmen zum Klimaschutz und den hierfür möglichen Fördermitteln. Dein neues Wissen zu erneuerbaren Energien, Stadtplanung und dein Verständnis zu den (kommunalen) Handlungsoptionen und Entscheidungswegen kannst du gezielt für die Planung von Maßnahmen und die Beantragung von passenden Fördermitteln anwenden. Du bist mit Prozessen, mit Projektmanagement und strategischem Veränderungsmanagement vertraut und nach dieser kompetenzorientierten Weiterbildung in der Lage, die Aufgaben einer Klimaschutzmanager:in zu übernehmen. In Gesprächsführung bist du ebenso geschult wie in empathischer Kommunikation. Darüber hinaus kannst du deine Skills in Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung für unterschiedliche Settings und Projekte anwenden und so zur Akzeptanz in der Bürgerschaft oder bei den Mitarbeiter:innen beitragen.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene
Teilnahmevoraussetzungen
Ideal ist ein Hochschulabschluss aus unterschiedlichen Fachrichtungen und wenn du technisch-naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis mitbringst und diese mit Fähigkeiten in der Moderation, Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit verbinden kannst.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Als Klimaschutzmanager:in bist du nicht nur zuständig für die Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes und für die Erfolgskontrolle der Maßnahmen, du kannst auch ein Klimaschutzkonzept veranlassen und mit externen Ressourcen aufsetzen. Damit bist du absolut gefragt. Denn die Aufgaben, die mit dem Berufsbild der Klimaschutzmanager:in verbunden sind, brauchen Expert:innen wie dich mit handlungsorientierten Kompetenzen. Nach der Weiterbildung bist du in der Lage, die Umsetzung von Klimaschutzkonzepten und die einzelnen Klimaschutzmaßnahmen zu planen und zu steuern. Du koordinierst und kontrollierst die Zielerreichung und du evaluierst die Ergebnisse. Du denkst prozessorientiert und im Sinne einer ständigen Verbesserung. So bist du das Gesicht des Klimaschutzes in deiner Organisation. Mit den in dieser Weiterbildung erworbenen Kompetenzen bist du eine gefragte Moderator:in und Koordinator:in für den Klimaschutz und sowohl bei Kommunen als auch Einrichtungen des öffentlichen Rechts oder in Unternehmen als Expert:in gefragt.
Bring dich in Position, mit einer Weiterbildung zur Klimaschutzmanager:in!
Climate Change Manager:in (DEKRA)
Consultant für Klimaanpassung (DEKRA)
CSR und Supply Chain Nachhaltigkeitsexpert:in (DEKRA)
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte:r (DEKRA)
Menschenrechtsbeauftragte:r für Lieferketten (DEKRA)
Projektierung Solarenergie- und Wärmepumpen-Systeme
Projektmanager:in für erneuerbare Energiesysteme - mit Energieberatung (BAFA/KfW)
Shared Mobility Consultant
Smart Mobility Manager:in
Umwelt- und Energiemanagementbeauftragte:r und Auditor:in (DEKRA)
Umwelt- und Ressourcenschutzbeauftragte:r (DEKRA)
Umweltmanagementbeauftragte:r und Umweltauditor:in (DEKRA)
Umwelt- & Klimaschutz