Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit MS Office, Lexware, DATEV-Zertifikat, SAP-Zertifikat und Praxiswerkstatt

0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z.B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Dauer:
91 Tage
Bildungsart:
Weiterbildung
Lernformat:
Live-Online (zu Hause oder am Standort)
Zertifikat:

SAP®-Anwender Foundation Level - System Handling, WBS-Zertifikat, Bescheinigung der GOLDBERG E-Bikes GmbH, DATEV-Zertifikat Anwender Lohn und Gehalt

Fördermöglichkeiten:

Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz

Kursdaten als PDF speichern

Fachkräfte in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sind kompetente Ansprechpartner:innen in sämtlichen Gehaltsfragen. Sie organisieren, führen und überwachen die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und erstellen Entgeltabrechnungen für die Mitarbeitenden. In dieser Weiterbildung machen wir dich fit in den Themen Lohnbuchhaltung, Lexware, DATEV und SAP®. 

In unserer Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung setzt du im Anschluss dein theoretisches Wissen in die Praxiskompetenz um. Nach erfolgreicher Online-Prüfung zum Lehrgangsabschluss erhältst du mit dem DATEV-Zertifikat Anwendung Lohn und Gehalt einen bei Unternehmen und Steuerkanzleien anerkannten Kompetenznachweis der DATEV. Das Zertifikat bescheinigt dir geprüfte und bundesweit vergleichbare Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt.

Als Fachkraft für Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Praxiserfahrung, dem DATEV-Zertifikat „Anwender:in Lohn und Gehalt“ und dem Zertifikat der SAP SE bist du optimal auf deinen Start in den neuen Job vorbereitet.

Kursinhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Lohn- und Gehaltsabrechnung (10 Tage)
 

  • Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen
  • Entlohnungsformen
  • Bruttolohnbildung und Nettolohnberechnung
  • Grundzüge der Kostenstellenrechnung
  • Monats- und Jahresabschluss

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (10 Tage)
 

  • Besondere Lohnbestandteile
  • Nachzahlungen und Rückforderungen
  • Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Reisekosten, Lohnpfändung,
  • Besondere Abrechnungsgruppen
  • Betriebsprüfungen

EDV-Lohnbuchhaltung (20 Tage)
 

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV

SAP® ERP 6.0 EhP7 im Überblick - Personalverwaltung und -abrechnung "HCM" (20 Tage)
 

  • Überblick Geschäftsprozesse SAP HCM
  • Personalabrechnung und Zertifizierung

Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung (20 Tage)
 

  • Kennenlernen des Unternehmens, Organisatorisches und Kennenlernen des Mandanten
  • Belegrunden April bis März: Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmenden, besondere Lohnbestandteile abrechnen, Monatsabschluss und Erstellung der Auswertungen, Schlussbesprechungen / Nacharbeiten
  • Jahresabschluss und Erstellung der Auswertungen, Sendung Lohnsteuerbescheinigungen und SV, Feedback-Gespräche
  • Online-Prüfung DATEV-Zertifikat Anwendung Lohn und Gehalt

Starte diesen Kurs mit dieser individuellen Zusatzqualifikation (10 Tage)
Microsoft Office 365 individuell

Lernziele

In dieser Weiterbildung erwirbst du genau die Kompetenzen, die du für einen erfolgreichen Einstieg in die Lohnbuchhaltung benötigst:
 

  • Erstellen der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen  
  • Sozialabgaben und Steuern
  • Anfertigen von Bescheinigungen
  • Meldewesen
  • Arbeiten am Monats- und Jahresende
  • Abrechnungspraxis mit Lexware
  • Abrechnungspraxis mit DATEV Lohn und Gehalt und Erwerb des DATEV-Zertifikats Anwendung Lohn und Gehalt
  • Einstieg in die SAP®-Software inkl. SAP®-Anwendungszertifizierung
  • Umsetzung von Theorie in die Praxis in unserer Praxiswerkstatt: Abteilung Lohnbuchhaltung

Übernimm die Regie in der Praxiswerkstatt!
Setze dir deine Lernziele selbst. Passgenau aufbereitetes Lernmaterial führt dich strukturiert durch die Themen. Dabei stehen dir Abteilungsleiter:innen für individuelle Rückfragen zur Seite und du hast die Möglichkeit, dich mit deinen Teamkolleg:innen jederzeit auszutauschen. Unser individuelles Lernmodell orientiert sich an den Herausforderungen von New Work und bereitet dich inhaltlich und methodisch bestens auf deinen neuen Job vor.

Zielgruppen

Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem Kurs benötigst du eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Berufspraxis im Personal- oder Rechnungswesen.

Unterrichtsform

Vollzeit

Trainingsmethode

So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®

Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. 

Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen. 

Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. 

Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.

Perspektiven

Qualifizierte Lohnbuchhalter:innen, die Kompetenz aus Praxiserfahrung mitbringen und die Anwendung von Buchhaltungssoftware sicher beherrschen, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das bestätigt auch unsere aktuelle Stellenmarktanalyse. Als Fachkraft für Lohn- und Gehaltsbuchhaltung kannst du in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen arbeiten.


Diese Themen könnten dich auch interessieren.
DATEV
EDV
Lohn- & Gehaltsbuchhaltung