Projektmanagement: klassisch und agil (DEKRA und Scrum)
- Dauer:
- 61 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat, DEKRA-Zertifikat Projektmanagement Fachfrau / Fachmann, Professional Scrum Master™ I, Karriere-Game "Deine Zukunft"
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Klassisch oder agil – beide Projektmanagementansätze haben ihre spezifischen Vorteile. Klassisches Projektmanagement ist effektiv bei phasenorientierter Planung mit klaren Anforderungen, Ressourcen und Zeiten. Agiles Projektmanagement bietet hingegen Flexibilität und Selbstorganisation. Für die Umsetzung beider Ansätze ist ein erfolgreiches Projektmanagement wichtig, um Projekte effizient durchzuführen und Projektziele zu erreichen.
In dieser Weiterbildung lernst du beide Methoden, Techniken und Tools kennen und wie du sie erfolgreich einsetzen kannst. Du hast die Möglichkeit, die DEKRA Zertifizierung zur „Projektmanagement Fachfrau/Fachmann“ sowie die externe Zertifizierung zum Scrum Master zu absolvieren.
Das praxisnahe Lernformat von Taskforce Hackclash bereitet dich auf reale Herausforderungen vor. Gemeinsam mit deinem Team sicherst du die Markteinführung eines innovativen Produkts und bewältigst einen simulierten Hackerangriff auf die fiktive Firma Evulix – eine einzigartige Gelegenheit, kreative Lösungen in dynamischen Situationen zu entwickeln.
Kursinhalte
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Projektmanagement: Erfolgsfaktoren und Projektinitiierung (10 Tage)
Grundlagen Projektmanagement, Projektdefinition und -auftrag, Projektorganisation und Projektinstanzen, Projektleitung, Projektteam, Projektvorbereitung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Projektantrag, Grundlagen MS-Project
Projektmanagement: Planung und Steuerung (10 Tage)
Projektplanung und Planungsmethoden, Projektarbeitspakete und Projektphasen, Terminplanung, Netzplantechnik, Ressourcen- und Kostenplanung, Qualitätssicherung, Risikoplanung, Projektplanung mit MS-Project
Projektmanagement: Projektdurchführung (10 Tage)
Projektsteuerung, Projektcontrolling, Projektdokumentation, Projektmeetings, Projektabschluss, Multiprojektmanagement, Projektsteuerung mit MS-Project
Projektmanagement: Projektarbeit (10 Tage)
Praxisprojekt, Zertifizierungsvorbereitung Projektmanagement Fachfrau / Fachmann (DEKRA)
Agiles Projektmanagement (20 Tage)
Einführung in das agile Projektmanagement, Agiles Mindset, Scrum-Framework, Komponenten und Abläufe in Scrum, Scrum Rollen, Planung in Scrum, Scrum Sprint Planung, Sprint Durchführung und Auswertung, Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org, Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
Lernziele
In dieser Weiterbildung:
- lernst du die Methoden, Tools und Techniken des klassischen Projektmanagements kennen, von der Projektplanung über die Projektsteuerung bis hin zum Projektcontrolling
- lernst du, Ressourcenplanungen sowie Termin- und Kostenpläne zu erstellen, Risikoabschätzungen vorzunehmen und die Qualität sicherzustellen
- übst du den gezielten Einsatz von Methoden und Instrumenten im Rahmen eines Praxisprojektes und festigst so deine Projektkompetenz
- lernst du die Rahmenbedingungen, Tools und Techniken des agilen Projektmanagements kennen und kannst die Unterschiede zum klassischen Projektmanagement beurteilen
- kennst du die Rollen, Verantwortlichkeiten und Commitments in agilen Projektteams
- bereitest du dich auf die externen Zertifizierungen "Projektmanagement Fachfrau / Fachmann" der DEKRA und zum Scrum Master I vor. Hinweis zur Zertifizierung zum Scrum Master: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung ist in englischer Sprache zu absolvieren. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung und wird nicht durch Scrum.org durchgeführt.
Im Lernformat Taskforce Hackclash:
- hast du die Möglichkeit, deine Kompetenz in den Bereichen Problemlösefähigkeit und Beziehungsmanagement/Kommunikation auf ein neues Leven zu bringen
- lernst du, neue Aufgabenstellungen zu erkennen, Informationen gezielt zu strukturieren und effektive Lösungsansätze zu entwickeln
- stärkst du deine Kommunikations- und Kooperationskompetenz, baust Netzwerke auf und trainierst dein Gespür für den wertschätzenden Umgang mit Kolleg:innen und Stakeholdern
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung und erster Berufserfahrung. Sie steht auch Studienaussteiger:innen offen. Du hast die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die Scrum-Prüfung (auf englisch) zu absolvieren. Du solltest hierfür über Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Grundkenntnisse der Programme des MS Office Paketes (Word, Excel, PowerPoint) sind wünschenswert.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Perspektiven
Projektmanagement-Kompetenzen sind in vielen Branchen und Funktionen gefragt, da Projekte in fast allen Bereichen des Unternehmens anfallen können. Mit diesem Wissen kannst du abhängig von deinen Interessen und Fähigkeiten daher in einer Vielzahl von Branchen und Funktionen arbeiten.
Hinweis: Die hier gemachten Aussagen und Meinungen gehören ausschließlich WBS TRAINING AG und werden nicht von Scrum.org geteilt und repräsentieren nicht den Standpunkt von Scrum.org. Diese Schulung stellt keine Empfehlung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Standpunkts von Scrum.org dar.
Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren.
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.
Change Management
Digitalisierung und klassisches Projektmanagement (DEKRA)
Innovationsmanagement
Klassisches Projektmanagement (DEKRA und PRINCE2®)
Qualitätsmanagement (DEKRA) mit Six Sigma Green Belt