
Agiles Projektmanagement mit Scrum und PRINCE2® Zertifizierung
- Dauer
- 61 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- PRINCE2® 2017: Foundation, PRINCE2® 2017: Practitioner, Professional Scrum Master™ I, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Aufstiegs-BAföG, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Agiles Projektmanagement verspricht Abhilfe, wo klassisches Projektmanagement nicht zum Erfolg führt. Der agile Ansatz bedient sich dafür unterschiedlicher Methoden, die auf Kommunikation, Flexibilität und Anpassung setzen. Die Selbstorganisation im Team ist hierbei ein entscheidender Faktor und verbindet interdisziplinär verschiedenste Kompetenzen miteinander.
Im Bereich IT oder anderen technischen Thematiken bietet die PRINCE2®-Methode [...] Weiterleseneine Basis für ein standardisiertes Projektmanagement. In diesem Kurs erwirbst du umfassende und aktuelle Fachkenntnisse zu den Grundprinzipien, Themen und Prozessen von PRINCE2®. Zwei wichtige PRINCE2®-Zertifizierungen – Foundation und Practitioner - und die Zertifizierung zum Professional Scrum Master I qualifizieren dich nachweislich für eine spannende Tätigkeit in diversen Projektsegmenten.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
Dein Kurs zum Digital Hero.
Gute Wahl! In diesem Kurs lernst du wertvolle digitale Kompetenzen und bist damit besonders gefragt am aktuellen Arbeitsmarkt – ein Digital Hero sozusagen. Denn durch die Digitalisierung entstehen laufend neue Jobs. Einer davon wartet auf dich und wir bringen dich dafür an den Start. Los geht’s!
- Lernziele
-
In diesem Kurs erhältst du einen Überblick zu den Unterschieden von agilen und klassischen Projekten. Nach Abschluss dieses Kurses kannst du Projekte mit der PRINCE2®-Methode planen und durchführen. Du erlernst darüber hinaus im Detail, wie mit der agilen Projektmanagementmethode Scrum gearbeitet wird. Am Ende der Qualifizierung bist du in der Lage, User Storys zu verfassen sowie Prioritäten und deren Umfang festzulegen. Du kannst zudem Meetings aus dem agilen Scrum-Framework planen, wie etwa Sprint- und Retrospektive-Meetings. Durch eigenes Projekthandeln und Projektsimulationen im Verlauf des Kurses hast du schrittweise alle wesentlichen Kompetenzen erworben, um dich in realen Projektsituationen sicher zu fühlen und in der Berufspraxis zu bewähren.
Im Rahmen der Weiterbildung absolvierst du die international anerkannten Zertifizierungen PRINCE2® Foundation und PRINCE2® Practitioner sowie die externe Prüfung zum „Professional Scrum Master I (PSM I)“. Hinweis: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung über scrum.org ist in englischer Sprache zu absolvieren.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs bringt dich weiter, wenn du als Projektmanager:in oder Mitglied von Projektteams arbeiten sowie künftige Projekte effizient und erfolgreich mit dem agilen Ansatz Scrum durchführen willst oder anstrebst, die international anerkannte Projektmanagement-Methode PRINCE2® zu erlernen und über einen Abschluss mit PRINCE2®-Zertifikat ausgewiesene Expert:in in diesem Bereich zu sein. Du hast eventuell schon erste Erfahrungen mit Projektarbeit bei Unternehmen sammeln können, arbeitest gern mit abgesicherten Standards und bringst besonderes Interesse für Themen des Projektmanagements mit? Dann melde dich für diesen Kurs an.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diesen Kurs musst du keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen. Erfahrungen aus realen (auch nicht agilen) Projekten sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig. Der Kurs ist besonders geeignet für Personen, die ihre jeweilige Fachexpertise mit methodisch-technischem Know-how im Projektmanagement anreichern und darauf aufbauend Projektverantwortung übernehmen möchten. Interesse an Teamarbeit, kommunikativen Fähigkeiten und Engagement für gemeinsame Ziele sind dabei ebenso wichtig wie ein solides technisches Verständnis und eine gute Auffassungsgabe für komplexe Fragestellungen und Zusammenhänge.
Wenn du die Prüfung zum Professional Scrum Master absolvieren möchtest. solltest du über englische Sprachkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 61 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Bildung 4.0 im Virtual Classroom (1 Tag)
IT Projektmanagement – Gegenüberstellung der Methoden (10 Tage)- Selbstlern-Management
- Definition IT-Projektmanagement
- IT-Projektmanagement-Methoden
- Ressourcenmanagement, Beschaffungsmanagement
- Rechtliche Aspekte und Vertragsmanagement
- Team- und Konfliktmanagement
IT Projektmanagement - Werkzeuge (10 Tage)
- Überblick Werkzeuge (Tools) im IT Projektmanagement
- Mind-Maps
- ITPM Tool: MS Project
- Erstellung Phasen- und Projektstrukturplan
- Erstellung Netzplan zur Projekt Darstellung
- Erstellung einer Ablaufplanung
- Erstellung Kalender
- Visualisierung, Formatierung und Dokumentation
- Ressourcenpool (Einsatzmittelmanagement)
- Zuweisung von Ressourcen
- Projektsteuerung mit MS Projekt
- Arbeiten mit Haupt- und Teil-Projekten
PRINCE2® Foundation (10 Tage)- PRINCE2®-Prinzipien
- PRINCE2®-Themen
- PRINCE2®-Prozesse
- PRINCE2®-Anpassung
PRINCE2® Practitioner (10 Tage)
- Planung und Anlegen eines PRINCE2®-Projektes
- Prinzipien und Leitlinien im Projekt
- Verantwortung und Lenkung im Projektteam
- Steuerung und Eskalation im Projekt
- Risiko und Risikomanagement
- Qualitätskontrolle während des Projektes
- Anpassung der Methode an das Projekt
- Implementierung der Methode in das Unternehmen
Agiles Projektmanagement (20 Tage)
- Einführung in das agile Projektmanagement
- Agiles Mindset
- SCRUM-Framework
- Komponenten und Abläufe in Scrum
- Scrum-Rollen
- Planung in Scrum
- Scrum Sprint-Planung
- Sprint-Durchführung und -Auswertung
- Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org
- Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Projektmanagementkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Projektarbeit ist längst etablierter Standard in Unternehmen, wenn es um Zukunftsthemen geht. Flexible Fachkräfte, deren Wissen und Fähigkeiten über das klassische Projektmanagement hinausgehen, sind noch begehrter. Mit den im Kurs erworbenen Qualifikationen sowie den externen Zertifizierungen zum „Professional Scrum Master I (PSM I)“ nach scrum.org in englischer Sprache und dem Erwerb der PRINCE2® Zertifikate Foundation und Practitioner bist du umfassend qualifiziert und verfügst vor allem auch branchenübergreifend über sehr gute Chancen, als Projektmitarbeiter:in oder Projektmanager:in einzusteigen. So bist du für die Zukunft und deinen Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben sehr gut aufgestellt.