Verkaufen heißt für dich mehr als nur Abschlüsse machen, du willst dein Gegenüber verstehen und eine Lösung anbieten? Dann ist der Beruf Sales Manager:in genau dein Ding. Als Sales Manager:in bist du Dreh- und Angelpunkt im Unternehmen, wenn es darum geht, Kund:innen zu gewinnen und zu binden – und dabei aktiv das Wachstum mitzugestalten. Ein Job, der Persönlichkeit, Strategie und Verhandlungsgeschick vereint.
Du interessierst dich für eine Karriere im Vertrieb oder denkst über eine Weiterbildung nach? Dann lies weiter und finde heraus, ob Sales Management zu dir passt.
Sales Manager:in Überblick. Alles, was du wissen musst.
- Es gibt keine klassische Ausbildung, sondern mehrere Wege in den Beruf.
- Häufig erfolgt der Einstieg über ein betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Marketing/Vertrieb.
- Alternativ: eine Weiterbildung zur geprüften Sales Manager:in mit IHK-Zertifikat.
- Auch Quereinsteiger:innen mit Vertriebserfahrung sind gefragt.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich BWL, Marketing oder Kommunikation.
- Kenntnisse in CRM-Systemen wie Salesforce, SAP® oder HubSpot.
- Verhandlungssichere Deutsch- und idealerweise Englischkenntnisse.
- Erfahrung im Umgang mit Kund:innen und Präsentationstechniken.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Zielorientierung und analytisches Denken.
- Reisebereitschaft – je nach Branche und Position.
- Kommunikationsstärke und Empathie
- Abschlusssicherheit und Zielstrebigkeit
- Begeisterungsfähigkeit und Kundenorientierung
- Teamgeist – aber auch Durchsetzungsvermögen
- Selbstbewusstsein und Ausdauer
Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 3.500 bis 4.200 brutto im Monat. Im Schnitt verdienen Sales Manager:innen in Deutschland rund 5.800 brutto im Monat. Top-Gehälter liegen über 7.000 bei entsprechender Verantwortung, Spezialisierung und internationaler Tätigkeit.
- Key Account Manager:in
- Vertriebsleiter:in
- Customer Success Manager:in
- Marketing Manager:in
- Account Executive
- Business Development Manager:in
- Sales Consultant
Was ist eine Sales Manager:in?
Als Sales Manager:in bist du verantwortlich für den aktiven Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Du identifizierst neue Märkte, betreust Bestandskund:innen, erstellst Angebote, führst Verkaufsgespräche, verhandelst Preise und analysierst Kennzahlen. Du bist die Schnittstelle zwischen Kundschaft und Unternehmen – mit dem Ziel, Umsatzwachstum zu erzielen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Besonders in Zeiten digitaler Transformation ist dein strategisches Know-how gefragt.
Der Beruf Sales Manager:in passt zu dir, wenn …
- du gern mit Menschen arbeitest und kommunizierst.
- du Freude daran hast, Ziele zu erreichen und Erfolge zu feiern.
- du ein Gespür für Markttrends und Kundenbedürfnisse hast.
- du es magst, zu präsentieren, zu überzeugen und mit Kalkulationen umzugehen.
- du strukturiert arbeitest und gern Verantwortung übernimmst.
- du sowohl Teamplayer:in bist als auch eigenverantwortlich arbeitest.
- du unter Druck erst richtig aufblühst.
Du bist vielleicht weniger geeignet, wenn …
- du ungern im direkten Kundenkontakt stehst.
- Mathe und Zahlen nicht dein Lieblingsthema sind.
- dir der Gedanke an Zielvorgaben und Verkaufsdruck Unbehagen bereitet.
- du eher introvertiert bist und nicht gern präsentierst.
- du dich nicht für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst.
- du gern sehr klar strukturierte Routineaufgaben erledigst.
Als Verkaufstalent kannst du begeistern? Dann mache jetzt den nächsten Karriereschritt. Ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Aufstieg: Finde deinen Kurs für professionelle Vertriebserfolge.
Jetzt Weiterbildungen Vertrieb entdeckenDie wichtigsten Aufgaben als Sales Manager:in.
Als Sales Manager:in gestaltest du aktiv die Vertriebsstrategie und trägst direkt zum Unternehmenserfolg bei.
- Du analysierst Zielmärkte und entwickelst Vertriebsstrategien.
- Du führst Akquisegespräche mit potenziellen Kund:innen.
- Du pflegst Beziehungen zu Bestandskund:innen.
- Du erstellst Angebote und verhandelst Konditionen.
- Du analysierst Verkaufszahlen und leitest Maßnahmen ab.
- Du arbeitest eng mit Marketing, Produktmanagement und Geschäftsführung zusammen.
- Du nutzt CRM-Tools und KI zur Kundenverwaltung und Datenanalyse.

Make a customer, not a sale.
Katherine Barchetti
Mythen und Fakten – was du garantiert noch nicht wusstest.
Du denkst, du kennst den Sales Manager:in Beruf? Wir haben einige hartnäckige Vorurteile und bewährte Fakten für dich zusammengestellt, die dich vielleicht doch überraschen werden.
Das stimmt nicht:
- Nur extrovertierte Menschen können im Vertrieb erfolgreich sein.
- Im Vertrieb muss man Menschen mit gelernten Gesprächstechniken nur überreden – nicht beraten.
- Sales ist ein reiner Kaltakquise-Job mit viel Druck und wenig Freiraum.
- Wer im Sales arbeitet, hat keine Work-Life-Balance. Der Job besteht aus Telefonieren und Hotelzimmern.
Das stimmt zu 100:
- Introvertierte Menschen können hervorragende Sales Manager:innen sein – vor allem durch analytisches Denken, aktives Zuhören und strukturierte Prozesse.
- Moderne Sales Manager:innen beraten kundenzentriert, emphatisch und auf Augenhöhe.
- Die meisten modernen Sales-Rollen setzen auf Inbound-Strategien, langfristige Kundenbeziehungen und datengetriebenes Arbeiten – nicht nur auf „kalte Anrufe“.
- Dank digitaler Tools, hybrider Vertriebsstrategien und Remote-Meetings können moderne Sales Manager:innen selbstbestimmt arbeiten – mit geregelten Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und klarer Zielorientierung statt ständiger Reisetätigkeit.
Besuche unsere Online-Infoveranstaltungen.
Jetzt kostenlos anmeldenSales Manager:in Gehalt und Berufsaussichten.
Vertrieb zählt zu den wichtigsten Geschäftsbereichen eines Unternehmens – und das spiegelt sich auch im Gehalt wider. Sales Manager:innen verdienen je nach Branche, Region und Erfahrung im Schnitt zwischen 53.000 und 80.000 brutto pro Jahr.
Das Gehalt setzt sich in der Regel aus einem Grundgehalt und einer Vertriebsprovision zusammen. In internationalen Unternehmen oder in technischen Branchen sind sogar noch höhere Gehälter möglich.
Die Zukunftsaussichten sind hervorragend: Digitalisierung, Globalisierung und steigende Kundenansprüche machen gute Vertriebsexpert:innen unverzichtbar. Besonders gefragt sind Fachkräfte mit Erfahrung im B2B-Vertrieb, im digitalen Sales und im internationalen Geschäft.
Tipps zur Karriere als Sales Manager:in.
Um dich im Sales erfolgreich zu positionieren, brauchst du nicht nur Charisma, sondern auch die richtigen Kompetenzen. Weiterbildungen, digitale Tools und Branchenwissen machen den Unterschied.
- Baue fundierte Kenntnisse im CRM- und Sales-Management auf.
- Nutze Künstliche Intelligenz für deine Datenanalyse, um Vertriebschancen frühzeitig zu erkennen und personalisierte Verkaufsgespräche effizienter vorzubereiten.
- Entwickle deine Präsentations- und Verhandlungstechniken gezielt weiter.
- Spezialisiere dich, etwa auf Key Account Management oder Digital Sales.
- Verstehe deine Kund:innen durch Branchen- und Marktanalysen besser.
- Pflege dein Netzwerk und informiere dich über die Entwicklungen deiner Branche.
- Bleibe am Puls der Zeit – durch Webinare, Fachliteratur und Messen.
- Achte auf deine Work-Life-Balance und sorge für Ausgleich nach spannenden Arbeitstagen.