
Projekt- und Change Management mit DEKRA- und Scrum Zertifizierung
- Dauer
- 81 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- DEKRA-Zertifikat Projektmanagement Fachfrau / Fachmann, Scrum.org-Zertifikat, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Klassisch oder agil – beide Projektmanagementansätze haben ihre spezifischen Vorteile. Ist das Projekt phasenorientiert durchgeplant, sind Anforderungen, Ressourcen und Zeiten klar definiert, führen klassische Methoden des Projektmanagements zum gewünschten Ergebnis. Stehen Anpassung, Flexibilität und Selbstorganisation im Mittelpunkt, punktet agiles Projektmanagement gegenüber traditionellen Modellen. Veränderungsprojekte stellen gewohnte [...] WeiterlesenAbläufe in Frage, das kann Spannungen und Widerstände in der Organisation und bei den Mitarbeitenden erzeugen. Change Management zählt zu den Schlüsselkompetenzen von Fach- und Führungskräften, um Veränderungen proaktiv anzugehen, erfolgreich zu begleiten, nachhaltig zu verankern und mitzuwirken, Akzeptanz und Vertrauen bei allen Beteiligten zu schaffen. In unserer Weiterbildung erhalten Sie einen Überblick über klassische und agile Methoden, Techniken und Tools im Projektmanagement. Sie lernen, wann und wie Sie diese erfolgreich einsetzen und ihre Wirksamkeit überprüfen. Ferner vermitteln wir das notwendige Know-how, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten.
Aktuelle Kursinformationen
Erleben Sie Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation treffen Sie auf Ihre Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen können Sie sich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung:
- lernen Sie die Methoden, Tools und Techniken des klassischen Projektmanagements kennen, von der Projektplanung über die Projektsteuerung bis hin zum Projektcontrolling
- lernen Sie, Ressourcenplanungen sowie Termin- und Kostenpläne zu erstellen, Risikoabschätzungen vorzunehmen und die Qualität sicherzustellen
- üben Sie den gezielten Einsatz von Methoden und Instrumenten im Rahmen eines Praxisprojektes und festigen so Ihre Projektkompetenz
- lernen Sie die Rahmenbedingungen, Tools und Techniken des agilen Projektmanagements kennen und können die Unterschiede zum klassischen Projektmanagement beurteilen
- kennen Sie die Rollen, Verantwortlichkeiten und Commitments in agilen Projektteams
- erwerben Sie, nach erfolgreich abgelegten Prüfungen, die externen Zertifikate "Projektmanagement Fachfrau / Fachmann" der DEKRA und "Professional Scrum Master I (PSMI)" der srcum.org. Hinweis zum Zertifikat der scrum.org: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung über scrum.org ist in englischer Sprache zu absolvieren
- lernen Sie, Veränderungsprojekte zu planen, zu begleiten und nachhaltig zu etablieren, Change-Tools situationsgerecht einzusetzen und mit Interventions- und Kommunikationstechniken Mitarbeiter:innen für Veränderungen zu motivieren und sie in den Veränderungsprozess einzubinden
- Zielgruppe
-
Personen mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die als Projektmanager:in, Change Manager:in oder Mitglied von Projektteams klassische und/oder agile Projekte erfolgreich umsetzen möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung und erster Berufserfahrung und auch nach einem Studienausstieg. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die SCRUM-Prüfung (auf englisch) zu absolvieren. Sie sollten hierfür über Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen. Grundkenntnisse der Programme des MS Office Paketes (Word, Excel, PowerPoint) sind wünschenswert.“
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt 81 Tage.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Projektmanagement: Erfolgsfaktoren und Projektinitiierung (10 Tage)
Grundlagen Projektmanagement, Projektdefinition und -auftrag, Projektorganisation und Projektinstanzen, Projektleiter:in, Projektteam, Projektvorbereitung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Projektantrag, Grundlagen MS-Project
Projektmanagement: Planung und Steuerung (10 Tage)
Projektplanung und Planungsmethoden, Projektarbeitspakete und Projektphasen, Terminplanung, Netzplantechnik, Ressourcen- und Kostenplanung, Qualitätssicherung, Risikoplanung, Projektplanung mit MS-Project
Projektmanagement: Projektdurchführung (10 Tage)
Projektsteuerung, Projektcontrolling, Projektdokumentation, Projektmeetings, Projektabschluss, Multiprojektmanagement, Projektsteuerung mit MS-Project
Projektmanagement: Projektarbeit (10 Tage)
Praxisprojekt, Zertifizierungsvorbereitung Projektmanagement Fachkraft (DEKRA)
Agiles Projektmanagement (20 Tage)
Einführung in das agile Projektmanagement, Agiles Mindset, SCRUM-Framework, Komponenten und Abläufe in Scrum, Scrum Rollen, Planung in Scrum, Scrum Sprint Planung, Sprint Durchführung und Auswertung, Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org, Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
Change Management (20 Tage)
Grundlagen Organisationsentwicklung und Change Management, Modelle im Change Management, Vorbereitung, Analyse und Diagnose von Veränderungsprozessen, Planung von Veränderungsprozessen, Implementierung, Umsetzung und Stabilisierung, Umgang mit Widerstand und Konflikten, Projektarbeit - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Das Lernen in unserer 3D-Welt bietet dir einige Vorteile:- Du lernst in einer realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen. Das sind sehr gefragte Fähigkeiten am Arbeitsmarkt!
- Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in der virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Du kannst am Unterricht teilnehmen, wie du es von Präsenz-Kursen gewohnt bist: Fragen stellen, diskutieren und einander unterstützen.
- Du profitierst von einem spannenden Methodenmix aus praktischen Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nicht nur nachhaltiges Wissen, sondern auch soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Von den klassischen Techniken bis hin zu den agilen Methoden des modernen Projekt- und Change Managements, branchenübergreifend sind qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich sehr gefragt.
Kurse, die Sie bei der WBS TRAINING AG absolviert haben, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Fragen Sie bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir Sie hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Zur Anmeldung