Beliebte Kurse in Automobilindustrie und Maschinenbau.

  • TOP KURS
    Ein Mann in Schutzkleidung arbeitet an einer Maschine
    Teilqualifizierung Mechatronik.

    In dieser Weiterbildung erwirbst du umfangreiches theoretisches und praktisches elektrotechnisches und mechatronisches Wissen, um als Mechatroniker:in erfolgreich in Industrie oder Handwerk tätig zu werden.

  • TOP KURS
    Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet an einem Roboter und Laptop.
    Elektrofachkraft für Tätigkeiten in der Industrie.

    Nach der Weiterbildung kannst du elektrische Schaltungen installieren, in Betrieb nehmen und normgerecht prüfen. Du beherrschst die Grundlagen der Elektrotechnik sowie Aufbau, Installation, Programmierung und Konfiguration von SPS-Kleinsteuerungen.

  • TOP KURS
    Ein Mann mit Schutzkleidung arbeitet an einer Maschine
    CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall.

    In dieser Weiterbildung erwirbst du fachspezifische Kenntnisse, um moderne CNC-Maschinen zu programmieren. Die Programmiersprachen SINUMERIK, FANUC und HEIDENHAIN einschließlich 5-Achs-Programmierung beherrschst du und kannst zudem die entsprechende CAD/CAM-Software sicher anwenden.

Alle Kurse in Automobilindustrie und Maschinenbau.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Dein Standort
36 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen Metall
Werde CNC-Programmierer:in für Drehen! Praxisnah lernen und mit Praktikum durchstarten in der Metallverarbeitung
Start: 05.03.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CAD 2D/3D - Allplan in Teilzeit
Entdecke praxisnahe CAD-Weiterbildung mit Allplan – interaktiv und karrierefördernd!
Start: 22.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie
"Praxisnahe Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie. Jetzt informieren und anmelden für das Zertifikat!"
Start: 14.03.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 71 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Robotik kompakt- Programmierung und Bedienung von Industrierobotern
"Tauche ein in die Welt der Industrieroboter! Programmieren und Bedienen von Fanuc-Robotern lernst du in diesem kompakten Kurs. Jetzt Kurs buchen!"
Start: Termin auf Anfrage
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CAD/CAM - Anwender:in
"Praxisnahe Weiterbildung zum CAD/CAM-Anwender mit HWK-Abschluss. Jetzt für die zukunftsweisende Qualifikation anmelden!"
Start: 27.02.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall
Entdecke die Welt der CNC-Programmierung für Drehen/Fräsen! Lerne praxisnah und starte deine Karriere in der Metallverarbeitung. Jetzt anmelden!
Start: 08.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Internationale Schweißer:in nach ISO 9606 für WIG, MIG/MAG und E-Hand - Virtual Welding mit AR-Fachpraktischer Teil
"Schweißen lernen kann jede(r)! Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfte(r) Schweißer:in werden!"
Start: 13.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 40 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CAD 2D/3D - CATIA
Entdecke praxisnahe CAD-Weiterbildung mit CATIA – interaktiv und maßgeschneidert für deinen Erfolg!
Start: 22.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 41 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Fräsen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
Bist du bereit für span(n)ende Aufgaben? Erlange den HWK-Abschluss als CNC-Fachkraft und werde Experte im Bereich des präzisen Fräsens.
Start: 05.02.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Weiterbildung
Architecture and Construction: AutoCAD, Allplan und 3D-Druck
Erlerne praxisnahe Kompetenzen in AutoCAD, Allplan und 3D-Druck, um Architektur- und Bauprojekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.
Start: 22.01.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 91 Tage Inhouse-Schulung möglich
Zum Kurs
0,00 €
Wir beraten dich gerne zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten.
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du schon deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

 

Werde zur Innovationstreiber:in der Automobilindustrie 4.0

Maschinen- und Anlagenbau ist deine Welt und dich fasziniert der Wandel und die Innovationskraft der Industrie 4.0? Wenn du am Ball bleiben willst und dich in dieser dynamischen Branche entwickeln möchtest, findest du hier den richtigen Kurs für deinen Karriereturbo. 

In unseren Weiterbildungen erwirbst du Spezialwissen, das dich zu einer gefragten Fachkraft in der Industrie 4.0 macht. Wir bereiten dich umfassend und gründlich auf deine IHK- oder HWK-Prüfung vor. Ob Programmiersprachen, die Ausbildereignungsprüfung oder Arbeitssicherheit – du lernst von erfahrenen Trainer:innen genau die Inhalte, die dich fit für deine Karriere in der Automobilindustrie und im Maschinenbau von morgen machen.

Das sagen andere über uns.

  • Bild Sa Li

    Sehr geehrtes Team des WBS Training Dortmund, ich möchte gerne meine Erfahrung mit Carsten Lange als Coach teilen, den ich bei einem Training kennengelernt habe. Carsten Lange hat das Coaching mit Professionalität, Fachkompetenz und einem hervorragenden einfühlsamen Ansatz geleitet. Seine fundierten Kenntnisse und seine Fähigkeit, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln, haben mir geholfen, meine Ziele zu definieren, einen Plan zu erstellen und zu verfolgen. Darüber hinaus war seine offene und zugängliche Art, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu führen, äußerst hilfreich. Carsten Lange hat es geschafft, eine positive Umgebung zu schaffen, die es mir ermöglichte, mich wohl zu fühlen und aktiv am Coaching teilzunehmen. Sein einfühlsamer Ansatz hat es mir erleichtert, mich zu öffnen und von den angebotenen Ratschlägen und Anleitungen zu profitieren. Ich bin beeindruckt von Carsten Langes Engagement und würde ihn ohne zu zögern als Coach empfehlen. Seine Expertise und seine Fähigkeit, Inhalte klar und verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem herausragenden Coach. Vielen Dank, dass Sie so einen qualifizierten und engagierten Coach wie Carsten Lange in Ihrem Team haben. Mit freundlichen Grüßen, S.L. Nachtrag: Erster Anlauf führte zum Traumjob bei Wunscharbeitgeber.

    Sa Li

  • Bild Andreas Funke

    Hallo. Wer vorhat eine andere Richtung einzuschlagen ist hier bei der WBS genau richtig. Habe vor kurzem meine zweijährige Umschulung erfolgreich gemeistert ( trotz arbeiten zu gehen und Kind und Mann zu Hause ) Wenn man will, man es auch hin. Vielen Dank für alles an Frau U. und Frau G. 👍🏻☺️

    Andreas Funke

  • Bild Sunny

    Ich danke für eine gute Ausbildung, für alle Erfahrungen die ich machen durfte. Ich bin oft an meine Grenzen gekommen aber genau das hat mich noch stärker gemacht. Jeder einzelne Dozent, hat sein Teil zu meinem Erfolg beigetragen… Danke dafür!! Es waren 2 ganz tolle Jahre mit Höhen und Tiefen, mit tollen Dozenten und natürlich mit einer ganz tollen Klasse. Ein großes Dankeschön geht an Frau G. und Frau U. die uns 2 Jahre in jeder Situation begleitet haben. Ich habe es nicht bereut an der WBS meine Ausbildung gemacht zu haben.

    Sunny

  • Bild Jessica Horn

    War war sehr zufrieden mit der Qualität der Beratung und Betreuung von diesem Standort. Vom Hardware- Versand war ich wirklich überrascht wie unkompliziert die Installation war. Die Umsetzung des Lernspace 3D ist sehr gelungen und fühlte mich auch den den Trainer sehr gut betreut. Ein wirklich sehr zu empfehlendes Weiterbildungsinstitut. Mein persönliches Lob geht an Herrn Azubi Neroshan Sivarajah der Azubi des Standorts. Er stand mit Rat und Tat zur Seite und man fühlte sich gut betreut und gut aufgehoben. Die Beratung von Frau Steinborn war sehr kompetent und würde ich jederzeit wieder in Anspruch nehmen.

    Jessica Horn

  • Bild Francesco Ferraro

    Durch eine gute Beratung der WBS AG habe ich den passenden Kurs für mich gefunden. Dieser hat mir bei WBS Standort Siegen viel spass gemacht. Ich habe vieles lernen können. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. das Bewerbungscoaching konnte ich sehr gute Eindrücken gewinnen. Eine Weiterbildung bei der WBS kann ich nur empfehlen, da dieser auch problemlos von zuhause aus möglich ist. Vielen Dank an die Trainer der Kurse und an das WBS-Team Olpe und Siegen

    Francesco Ferraro

  • Bild Rasa Grabauskaite

    Ich kann die WBS nur weiterempfehlen! In alles Bereichen PRIMA… Beratung, Wissensvermittlung, Unterstützung bei Bewerbung usw. Danke sehr für alles.

    Rasa Grabauskaite

Beliebte Lerninhalte in unseren Maschinenbau-Kursen.

Je nach deiner Kursauswahl im Bereich Maschinenbau und Automobilindustrie erwarten dich andere Lerninhalte. Damit du schon vorab einen kleinen Einblick bekommst, haben wir in der folgenden Aufzählung besonders gefragte und beliebte Lerninhalte für dich zusammengestellt:

  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  •  Cloud-Computing in der Industrie 4.0
  • Elektrische Anlagen installieren und testen
  • Intelligentes Sensoring in der Industrie 4.0
  • Qualitätsmanagement 
  • Programmierung und Konfiguration von Kleinsteuerungen 
  • CNC-Programmerstellung erstellen mit CAD/CAM 
  • CNC-Praxisübungen auf CNC-Maschinen
  • Betrieblich-technische Kommunikation für Mechatroniker
Ein Mann arbeitet an der Elektronik einer Maschine

Das macht unsere technischen Weiterbildungen so besonders.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Mega: Deine Aussichten auf Jobs rund um Maschinen und Autos.

Deine Jobaussichten als gut ausgebildete Fachkraft sind in jedem Fall großartig, weil du mit deinem aktuellen Wissen und deinen Fertigkeiten den Wandel in der Industrie aktiv mitgestalten wirst. Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung und damit die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Geräten und Lieferketten. Die Integration intelligenter, digitaler Technologien in Fertigungsprozesse sorgt fortwährend für Veränderung und Innovationen. 

Mit vier großen Automobilherstellern ist der Bedarf an Ingenieur:innen, Techniker:innen, Programmierer:innen und Meister:innen in der deutschen Automobilindustrie gigantisch. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich hast du dich für Jobsicherheit und eine spannende Karriere entschieden.


Diese Weiterbildungsvorteile warten auf dich.

Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet an einem Roboter und Laptop.

Starte jetzt deine Weiterbildung in Automobilindustrie und Maschinenbau und profitiere von diesen Vorteilen: 

  • Top Skills, praxisnah und innovativ: Du bist auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung im Bereich Fertigung mit CNC- und CAD/CAM-Programmen. 
  • Engagierte Trainer:innen: Dein Unterricht findet online im WBS LearnSpace 3D® statt und deine Trainer:innen sind immer ansprechbar und für dich da. 
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 förderbar. 
  • HWK- und IHK-Abschluss: Unsere Kurse bereiten dich gründlich und zielgerichtet auf die anerkannten Prüfungen vor.
Bereit für den Sprung in die Industrie 4.0?

Starte jetzt den Karriere-Motor für deine berufliche Zukunft im Maschinenbau.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Maschinenbau?

Der Bereich Maschinenbau bietet dir viele Möglichkeiten der Spezialisierung: Je nachdem, ob dein Herz eher für Planung und Konzeption schlägt, ob dich die vernetzte Konstruktion und Produktion in der Industrie 4.0 begeistert oder ob du das Handwerk liebst – deinen Kurs findest du hier. So kannst du SPS-Programmierung lernen und weiter ins Fachgebiet Robotik einsteigen. Oder du strebst eine Führungsaufgabe an, möchtest ausbilden oder Projekte leiten. Schweißen lernen, Schaltpläne entwerfen und installieren oder CNC-Fräsen programmieren – all das sind Bereiche im Maschinenbau, in denen immer gut ausgebildete Fachleute gesucht werden. Du kannst dich zur Kurswahl gern von uns persönlich beraten lassen.

Welche Berufe sind in der Automobilindustrie gefragt?

Die Automobilindustrie durchläuft große Veränderungen, weg vom Verbrenner, hin zum E-Motor. Der Ausbildungsberuf Mechatroniker:in ist nach wie vor gefragt in der Autoindustrie, wobei der Fokus auf Elektrotechnik und Programmierung liegt. Ingenieur:innen und Techniker:innen, die sich auf Elektrofahrzeuge spezialisieren, sind sehr gesucht. Fachwissen in den Bereichen Elektrofahrzeugtechnologie, Energiespeicherung und Ladesysteme ist unverzichtbar. Gleichzeitig steigt auch der Bedarf an Softwareentwickler:innen in der Automobilindustrie deutlich an, verbunden mit der Nachfrage nach Expert:innen für Cybersicherheit. Schließlich gibt es auch im Bereich Materialwirtschaft und Logistik großen Bedarf an Fachpersonal, um den stetigen Warenfluss rund um die Fahrzeugproduktion zu managen.

Hat Maschinenbau und Mechatronik noch Zukunft?

Ja, beide Bereiche haben eine vielversprechende Zukunft. Entwicklung und Fortschritt neuer Technologien sind auf sie angewiesen, nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch in Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, im Gesundheitswesen und vielem mehr. 

Mechatronik spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von intelligenten Systemen und Produkten, einschließlich Robotik, autonomer Fahrzeuge, automatisierter Fertigung und intelligenter Geräte – im Zusammenspiel mit Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von mechanischen Systemen, Maschinen und Geräten. Beides sind Berufe mit Zukunft.

Was macht man als Mechatroniker:in?

Mechatroniker:innen sind für die Planung, Entwicklung, Installation, Instandhaltung und Reparatur von mechatronischen Systemen verantwortlich. In der Mechatronik treffen die Fachgebiete der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik aufeinander und bilden ein spannendes Feld, das die Entwicklung innovativer Systeme und Techniken vorantreibt. Mechatroniker:innen programmieren und konfigurieren Steuerungssysteme, können sich auf Robotik spezialisieren und sind gefragte Fachkräfte in der Industrie 4.0, wo es um Automatisierung und vernetzte Geräte geht.

Wie wird man Industriemeister:in in Mechatronik?

Die Meister:inprüfung legst du vor der IHK ab und kannst dich bei uns in 27 Monaten berufsbegleitend darauf vorbereiten. Du bekommst von uns originale IHK-Prüfungen zum Üben, kannst den Dozent:innen alle möglichen Fragen rund um die Prüfung stellen und erhältst wertvolle Tipps für eine gelungene Präsentation. Die Weiterbildung ist bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, ein Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr oder Förderungen der Bundesländer. Lass dich dazu gern von uns persönlich beraten.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Jobratgeber Digitale Arbeitswelt ChatGPT Karriere
    Bewerbung und Karriere

    ChatGPT, die Sprach-KI oder Künstlichen Intelligenz, gehört längst zum Alltag. Wie kannst du die Technologie für deine Bewerbung nutzen? Das klären wir in diesem Beitrag und haben uns dazu professionellen Rat geholt: Eveline Zimmermann aus dem HR-Team der WBS GRUPPE weiß, wie Bewerbungen wirken.

  • Frau sitzt verschnupft vor dem Laptop und putzt sich die Nase.
    Arbeitslosigkeit

    Arbeitslosengeld, Krankengeld – wann gibt es welche Unterstützung? Krank zu sein während der Arbeitslosigkeit ist aus finanzieller Sicht kein Grund zur Beunruhigung, solange du alle informierst. Hier erfährst du, worauf du achten kannst.

  • Junger Mann sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop.
    Arbeitsalltag

    Denkst du auch, Programmierer:innen können sich ihre Jobs aussuchen, aber Coden ist ja nur was für Mathe-Fans? Dann lies jetzt weiter und finde heraus, welcher Teil davon stimmt. Tim Leuthold bildet seit vielen Jahren Programmierer:innen aus – er weiß also, wovon er spricht.

  • Frau sitzt mit Handy zu Hause auf dem Sofa
    Arbeitslosigkeit

    Du suchst schon sehr lange nach einem passenden Job und die Situation macht dir zu schaffen? Verständlich. Deshalb haben wir hier Tipps und Denkanstöße zusammengestellt, die dir Mut machen und helfen können, deine Langzeitarbeitslosigkeit zu überwinden.

  • Junge Frau sitzt lächelnd an einem Tisch mit Laptop.
    KI und Digitalisierung

    Digitalisierung polarisiert: Manche sehen sie als Lösung aller Probleme, andere meiden sie. Die Realität liegt dazwischen. Der Ratgeber betrachtet die Definition, Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile der Digitalisierung.

  • Bildung und Förderung

    Du hast dich für eine Weiterbildung entschieden, aber bevor du dich so richtig zum Lernen hinsetzt, machst du lieber hundert andere Sachen? Dann lies unsere Motivationsstrategien und erfahre, was der Song „Eye of the Tiger“ mit deinem Lernerfolg zu tun hat.