Welche Jobs haben Zukunft? Der JobReport verrät es. Klick dich rein.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Weiterbildung Automobilindustrie und Maschinenbau.

Schraube an deiner Karriere und beschleunige von 0 auf 100.
Zu den Kursen
Porträt einer jungen Frau mit Kurzhaarschnitt und Nasenpiercing, die fröhlich lacht
Bis zu 100% förderbar

Beliebte Kurse in Automobilindustrie und Maschinenbau.

  • TOP KURS
    Ein Mann in Schutzkleidung arbeitet an einer Maschine
    Teilqualifizierung Mechatronik.

    In dieser Weiterbildung erwirbst du umfangreiches theoretisches und praktisches elektrotechnisches und mechatronisches Wissen, um als Mechatroniker:in erfolgreich in Industrie oder Handwerk tätig zu werden.

  • TOP KURS
    Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet an einem Roboter und Laptop.
    Elektrofachkraft für Tätigkeiten in der Industrie.

    Nach der Weiterbildung kannst du elektrische Schaltungen installieren, in Betrieb nehmen und normgerecht prüfen. Du beherrschst die Grundlagen der Elektrotechnik sowie Aufbau, Installation, Programmierung und Konfiguration von SPS-Kleinsteuerungen.

  • TOP KURS
    Ein Mann mit Schutzkleidung arbeitet an einer Maschine
    CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall.

    In dieser Weiterbildung erwirbst du fachspezifische Kenntnisse, um moderne CNC-Maschinen zu programmieren. Die Programmiersprachen SINUMERIK, FANUC und HEIDENHAIN einschließlich 5-Achs-Programmierung beherrschst du und kannst zudem die entsprechende CAD/CAM-Software sicher anwenden.

Alle Kurse in Automobilindustrie und Maschinenbau.

Hoppla, ein kleiner Hänger! Lade den Inhalt einfach neu.

Kurse filtern
Sprache
Bildungsart
Unterrichtsform
Dauer
Fördermöglichkeit
Zielgruppe
Durchführungsform
Zertifikat
Dein Standort
36 Bildungsangebote gefunden
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall mit HWK-Abschluss CNC-Fachkraft
Erobere die Welt des Maschinenbaus mit einem HWK-Abschluss! Werde zur gefragten Fachkraft als CNC-Programmierer:in für Drehen/Fräsen von Metall.
Start: 03.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 116 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Architecture and Construction: AutoCAD, Allplan und 3D-Druck
Erlerne praxisnahe Kompetenzen in AutoCAD, Allplan und 3D-Druck, um Architektur- und Bauprojekte erfolgreich zu planen und umzusetzen.
Start: 17.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 91 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen Metall
Werde CNC-Programmierer:in für Drehen! Praxisnah lernen und mit Praktikum durchstarten in der Metallverarbeitung
Start: 03.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Umschulung
Industriekaufmann/-frau (IHK) mit integrierter Übungsfirma sowie SAP®-Anwenderzertifikat
Werde Industriekaufmann/-frau! Unsere Umschulung bietet IHK-Prüfung und SAP®-Zertifikat. Unterstütze Unternehmensprozesse und starte deine Karriere!
Start: 07.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Vollzeit 24 Monate Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie
"Praxisnahe Weiterbildung zur Elektrofachkraft in der Industrie. Jetzt informieren und anmelden für das Zertifikat!"
Start: 18.06.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 71 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
SPS Techniker:in mit HWK-Abschluss
Werde zur gefragten Fachkraft für SPS-Technik und zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Zwei HWK-Zertifikate in einem Kurs!
Start: 11.09.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 131 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
CAD 2D/3D - Allplan in Teilzeit
Entdecke praxisnahe CAD-Weiterbildung mit Allplan - interaktiv und karrierefördernd!
Start: 17.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort) Teilzeit 61 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
CAD/CAM - Anwender:in
"Praxisnahe Weiterbildung zum CAD/CAM-Anwender mit HWK-Abschluss. Jetzt für die zukunftsweisende Qualifikation anmelden!"
Start: 29.08.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 76 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
CNC-Programmierer:in Drehen/Fräsen Metall
Entdecke die Welt der CNC-Programmierung für Drehen/Fräsen! Lerne praxisnah und starte deine Karriere in der Metallverarbeitung. Jetzt anmelden!
Start: 03.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 121 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs
Weiterbildung
Internationale Schweißer:in nach ISO 9606 für WIG, MIG/MAG und E-Hand - Virtual Welding mit AR-Fachpraktischer Teil
"Schweißen lernen kann jede(r)! Einfach den Kurs buchen und DVS-geprüfte(r) Schweißer:in werden!"
Start: 14.07.2025
Live-Online (zu Hause oder am Standort), Hybrid (Online und Präsenz) Vollzeit 40 Tage Inhouse-Schulung möglich
0,00 €
Kostenlos, z. B. mit Bildungsgutschein oder AVGS.
Zum Kurs

Sichere dir bis zu 100 Förderung.

Hast du bereits deinen Bildungsgutschein erhalten oder schon mal was vom Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gehört? In vielen Fällen werden die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernommen. 

Du hast Fragen? Gerne beraten wir dich persönlich zu deinen individuellen Fördermöglichkeiten. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Werde zur Innovationstreiber:in der Automobilindustrie 4.0

Maschinen- und Anlagenbau ist deine Welt und dich fasziniert der Wandel und die Innovationskraft der Industrie 4.0? Wenn du am Ball bleiben willst und dich in dieser dynamischen Branche entwickeln möchtest, findest du hier den richtigen Kurs für deinen Karriereturbo. 

In unseren Weiterbildungen erwirbst du Spezialwissen, das dich zu einer gefragten Fachkraft in der Industrie 4.0 macht. Wir bereiten dich umfassend und gründlich auf deine IHK- oder HWK-Prüfung vor. Ob Programmiersprachen, die Ausbildereignungsprüfung oder Arbeitssicherheit – du lernst von erfahrenen Trainer:innen genau die Inhalte, die dich fit für deine Karriere in der Automobilindustrie und im Maschinenbau von morgen machen.

Das sagen andere über uns.

Profilbild von Francesco Ferraro

Durch eine gute Beratung der WBS AG habe ich den passenden Kurs für mich gefunden. Dieser hat mir bei WBS Standort Siegen viel spass gemacht. Ich habe vieles lernen können. Die Mitarbeiter sind sehr hilfsbereit und freundlich. das Bewerbungscoaching konnte ich sehr gute Eindrücken gewinnen. Eine Weiterbildung bei der WBS kann ich nur empfehlen, da dieser auch problemlos von zuhause aus möglich ist. Vielen Dank an die Trainer der Kurse und an das WBS-Team Olpe und Siegen

Francesco Ferraro

Beliebte Lerninhalte in unseren Maschinenbau-Kursen.

Je nach deiner Kursauswahl im Bereich Maschinenbau und Automobilindustrie erwarten dich andere Lerninhalte. Damit du schon vorab einen kleinen Einblick bekommst, haben wir in der folgenden Aufzählung besonders gefragte und beliebte Lerninhalte für dich zusammengestellt:

  • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
  •  Cloud-Computing in der Industrie 4.0
  • Elektrische Anlagen installieren und testen
  • Intelligentes Sensoring in der Industrie 4.0
  • Qualitätsmanagement 
  • Programmierung und Konfiguration von Kleinsteuerungen 
  • CNC-Programmerstellung erstellen mit CAD/CAM 
  • CNC-Praxisübungen auf CNC-Maschinen
  • Betrieblich-technische Kommunikation für Mechatroniker
Ein Mann arbeitet an der Elektronik einer Maschine

Das macht unsere technischen Weiterbildungen so besonders.

Vorschaubild Youtube play button

Mit dem Abspielen des Videos stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Mit dem Starten des YouTube-Videos werden Daten an YouTube übertragen.

Mehr Videos zum gleichen Thema:
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild
  • Youtube play button Vorschaubild

Mega: Deine Aussichten auf Jobs rund um Maschinen und Autos.

Deine Jobaussichten als gut ausgebildete Fachkraft sind in jedem Fall großartig, weil du mit deinem aktuellen Wissen und deinen Fertigkeiten den Wandel in der Industrie aktiv mitgestalten wirst. Industrie 4.0 steht für die Digitalisierung und damit die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Geräten und Lieferketten. Die Integration intelligenter, digitaler Technologien in Fertigungsprozesse sorgt fortwährend für Veränderung und Innovationen. 

Mit vier großen Automobilherstellern ist der Bedarf an Ingenieur:innen, Techniker:innen, Programmierer:innen und Meister:innen in der deutschen Automobilindustrie gigantisch. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich hast du dich für Jobsicherheit und eine spannende Karriere entschieden.


Diese Weiterbildungsvorteile warten auf dich.

Eine Frau mit Schutzbrille arbeitet an einem Roboter und Laptop.

Starte jetzt deine Weiterbildung in Automobilindustrie und Maschinenbau und profitiere von diesen Vorteilen: 

  • Top Skills, praxisnah und innovativ: Du bist auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklung im Bereich Fertigung mit CNC- und CAD/CAM-Programmen. 
  • Engagierte Trainer:innen: Dein Unterricht findet online im WBS LearnSpace 3D® statt und deine Trainer:innen sind immer ansprechbar und für dich da. 
  • Flexible Fördermöglichkeiten: Deine Weiterbildung ist je nach individueller Lebenslage bis zu 100 förderbar. 
  • HWK- und IHK-Abschluss: Unsere Kurse bereiten dich gründlich und zielgerichtet auf die anerkannten Prüfungen vor.
Bereit für den Sprung in die Industrie 4.0?

Starte jetzt den Karriere-Motor für deine berufliche Zukunft im Maschinenbau.

Kostenlos beraten lassen

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der Bereich Maschinenbau bietet dir viele Möglichkeiten der Spezialisierung: Je nachdem, ob dein Herz eher für Planung und Konzeption schlägt, ob dich die vernetzte Konstruktion und Produktion in der Industrie 4.0 begeistert oder ob du das Handwerk liebst – deinen Kurs findest du hier. So kannst du SPS-Programmierung lernen und weiter ins Fachgebiet Robotik einsteigen. Oder du strebst eine Führungsaufgabe an, möchtest ausbilden oder Projekte leiten. Schweißen lernen, Schaltpläne entwerfen und installieren oder CNC-Fräsen programmieren – all das sind Bereiche im Maschinenbau, in denen immer gut ausgebildete Fachleute gesucht werden. Du kannst dich zur Kurswahl gern von uns persönlich beraten lassen.

Die Automobilindustrie durchläuft große Veränderungen, weg vom Verbrenner, hin zum E-Motor. Der Ausbildungsberuf Mechatroniker:in ist nach wie vor gefragt in der Autoindustrie, wobei der Fokus auf Elektrotechnik und Programmierung liegt. Ingenieur:innen und Techniker:innen, die sich auf Elektrofahrzeuge spezialisieren, sind sehr gesucht. Fachwissen in den Bereichen Elektrofahrzeugtechnologie, Energiespeicherung und Ladesysteme ist unverzichtbar. Gleichzeitig steigt auch der Bedarf an Softwareentwickler:innen in der Automobilindustrie deutlich an, verbunden mit der Nachfrage nach Expert:innen für Cybersicherheit. Schließlich gibt es auch im Bereich Materialwirtschaft und Logistik großen Bedarf an Fachpersonal, um den stetigen Warenfluss rund um die Fahrzeugproduktion zu managen.

Ja, beide Bereiche haben eine vielversprechende Zukunft. Entwicklung und Fortschritt neuer Technologien sind auf sie angewiesen, nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch in Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, im Gesundheitswesen und vielem mehr. 

Mechatronik spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von intelligenten Systemen und Produkten, einschließlich Robotik, autonomer Fahrzeuge, automatisierter Fertigung und intelligenter Geräte – im Zusammenspiel mit Konstruktion, Entwicklung und Herstellung von mechanischen Systemen, Maschinen und Geräten. Beides sind Berufe mit Zukunft.

Mechatroniker:innen sind für die Planung, Entwicklung, Installation, Instandhaltung und Reparatur von mechatronischen Systemen verantwortlich. In der Mechatronik treffen die Fachgebiete der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik aufeinander und bilden ein spannendes Feld, das die Entwicklung innovativer Systeme und Techniken vorantreibt. Mechatroniker:innen programmieren und konfigurieren Steuerungssysteme, können sich auf Robotik spezialisieren und sind gefragte Fachkräfte in der Industrie 4.0, wo es um Automatisierung und vernetzte Geräte geht.

Die Meister:inprüfung legst du vor der IHK ab und kannst dich bei uns in 27 Monaten berufsbegleitend darauf vorbereiten. Du bekommst von uns originale IHK-Prüfungen zum Üben, kannst den Dozent:innen alle möglichen Fragen rund um die Prüfung stellen und erhältst wertvolle Tipps für eine gelungene Präsentation. Die Weiterbildung ist bis zu 80 % förderbar durch Aufstiegs-BAföG, ein Weiterbildungsstipendium, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr oder Förderungen der Bundesländer. Lass dich dazu gern von uns persönlich beraten.

Das könnte dich auch interessieren.

  • Mann und Frau stehen mit den Schulter zueinander in einem Büro und lächeln sich fröhlich an.
    Familie und Beruf

    Shared Leadership: Führung in Teilzeit? Und das auf Augenhöhe im Team? Shared Leadership macht genau das möglich. Im Artikel erfährst du, wie geteilte Führung funktioniert und wie du Verantwortung übernehmen kannst – ohne deine Work-Life-Balance aufs Spiel zu setzen.

  • Frau mit Tablet in der Hand im Büro
    Arbeitsalltag

    New Work: Trend, Luxus oder Zukunft der Arbeit? Was hinter dem Begriff wirklich steckt – und wie auch Pflege, Handwerk und Logistik davon profitieren können. Mit praktischen Tipps für den Alltag.

  • Illustrative Darstellung von drei Personen in Büro-Situation rund um einen Schreibtisch
    Arbeitsalltag

    Ob angehende oder erfahrene Führungskraft: Die Frage nach einem zeitgemäßen Führungsstil beschäftigt dich? Wir präsentieren dir die wichtigsten Merkmale der modernen Führung, ihre Vorteile und warum sie der Schlüssel zum Erfolg in der Zukunft ist.

  • Lächelnde junge Frau mit kurzen Haaren sitzt mit Smartphone in modernem Büro.
    Arbeitsalltag

    New Work kennst du, aber es gibt noch mehr neue Vokabeln? Dieser Ratgeber erklärt Anglizismen rund um die neue Arbeitswelt: Onboarding, Boreout, Jobenrichment vs. Jobenlargement und Cultural Fit. Kollege Chris hat dazu Tipps in Kurzvideos und alle Begriffe werden verständlich erklärt.

  • Frau mit roten langen Haaren sitzt mit Tablet auf Couch
    Arbeitslosigkeit

    Gekündigt – und jetzt? Eine Kündigung ist ein Umbruch und fordert dich heraus. Sie gibt dir aber auch eine Chance, dein Berufsleben neu auszurichten. Hier findest du die wichtigsten To Do’s nach einer Kündigung und bekommst Tipps und Inspiration für deinen Neustart.

  • Frau mit dunklen Locken sitzt an Schreibtisch und liest auf Tablet
    Arbeitslosigkeit

    Wann du eine Arbeitsbescheinigung brauchst, wie sie zur Agentur kommt und was genau drinstehen muss, erfährst du hier. Plus: Welche Unterlagen du sonst noch bekommst – kompakt und verständlich erklärt.