
Umschulung - Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK)
- Dauer
- 451 Tage
- Praktikumsdauer
- 130 Tage* bzw. 180 Tage*
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat, IHK-Prüfungszeugnis nach erfolgreich abgeschlossener IHK-Prüfung (durch die IHK)
- Fördermöglichkeit
- Bildungsgutschein, IFlaS, WeGebAU, Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung
Kaufleute im Gesundheitswesen wirken bei der Entwicklung von Dienstleistungsangeboten mit und planen und organisieren die Geschäfts- und Leistungsprozesse in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Diese Umschulung vermittelt Ihnen neben betriebswirtschaftlichem Wissen auch Kenntnisse über die Funktionsweise und Strukturen des Gesundheitssystems in Deutschland und schließt mit der IHK-Abschlussprüfung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen ab. Damit werden Sie zur gesuchten Fachkraft mit guten Berufsaussichten an der Schnittstelle zwischen Medizin und Verwaltung (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-gesundheit).
- Lernziele
-
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung und der IHK-Prüfung, auf die Sie intensiv vorbereitet werden, verfügen Sie über den staatlich anerkannten Berufsabschluss „Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen“. Sie kennen die rechtlichen Grundlagen, Strukturen und Aufgaben des Gesundheits- und Sozialwesens und sind qualifiziert, eine Vielzahl kaufmännischer Aufgaben im Gesundheitssektor zu erledigen, Verwaltungsvorgänge zu organisieren und Patienten zu beraten.
- Zielgruppe
-
Mit dieser Umschulung treffen Sie eine gute Entscheidung, wenn Sie über einen kaufmännischen Hintergrund verfügen, Interesse an einer kaufmännischen Tätigkeit im Gesundheitswesen haben und als Arbeitsuchende/-r einen staatlich anerkannten Berufsabschluss in diesem Bereich erwerben möchten. Auch für Rehabilitanden und Studienabbrecher ist in Absprache mit dem Förderträger eine Teilnahme möglich.
- Teilnahmevoraussetzung
-
An dieser Umschulung können Sie teilnehmen, wenn Sie neben dem Abitur oder der Mittleren Reife über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen oder aber den Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung vorweisen können. Wichtig sind außerdem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein gutes Zahlenverständnis.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo-Fr 8:00 - 16:00 Uhr
- Inhalte
-
Einführung in die virtuelle Lernumgebung (1 Tag)
Grundlagen EDV-Anwendungen
Grundlagen Betriebssysteme kompakt, Office: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Professionelle-Präsentationen entwerfen - kompaktWirtschafts- und Sozialprozesse
Volkswirtschaftliche Grundlagen, Teamarbeit, Kooperation und Arbeitsorganisation, Aufbau und Organisation des Betriebes, Kommunikation und Beratung im Gesundheitswesen
Grundlagen des Gesundheitswesens
Strukturen und Organisation des Gesundheitswesens, Gesundheits- und Sozialökonomie, Rechtliche Grundlagen im Gesundheits- und Sozialwesen, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Gesundheitswesen
Wirtschaftsrechnen, Rechnungswesen als Instrument der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle in heilberuflichen Institutionen, Grundlagen der Buchhaltung, Grundlagen des Qualitätsmanagements, Einkaufsrecht, Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Grundlagen der Personalwirtschaft, Repititorium und Praxisbezug
Kaufmännischer Zahlungsverkehr und Abrechnung im Gesundheitswesen
Kaufmännischer Zahlungsverkehr, Finanzierung und Investition, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Medizinische Dokumentation, Berichtswesen und Leistungsabrechnung im Gesundheitswesen, Grundlagen der Abrechnung, Abrechnung in ambulanten, stationären und teilstationären Einrichtungen, Überblick Geschäftsprozesse SAP HCM, Repetitorium und Zertifizierung Foundation
Marketing im Gesundheitswesen
Praxiswerkstatt
Prüfungsvorbereitung inkl. IHK-Prüfung
Betriebliches Praktikum
Erfahrungsaustausch (zum Praktikum)
* Bitte beachten Sie, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHK´s unterliegt. Einzelheiten erfragen Sie im Beratungsgespräch an Ihrem Standort. - Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lernen Sie so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betreten Sie eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwerben neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit Ihrem personalisierten Avatar bewegen Sie sich in unserer virtuellen Lernumgebung und sind dabei immer über zwei Bildschirme sowie Ihrem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihren Trainerinnen und Trainern verbunden. Während des Unterrichts können Sie also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitieren Sie von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwerben Sie nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Ihre Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvieren Sie an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Ihr Standortteam sowie Ihre Trainerinnen und Trainer sind für Sie da und beraten Sie gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Auch im Gesundheits- und Sozialwesen sind kaufmännische Kenntnisse sehr gefragt (vgl. www.wbstraining.de/jobreport-gesundheit). Kaufleute im Gesundheitswesen finden in vielfältigen Einrichtungen des Gesundheitswesens spannende berufliche Perspektiven, zum Beispiel in Krankenhäusern, stationären und teilstationären Institutionen, Versorgungs- und Rehabilitationseinrichtungen, bei Krankenkassen und medizinischen Diensten, größeren Arztpraxen, Rettungsdiensten und Verbänden der freien Wohlfahrt.
Lernen Sie uns kennen! Ihre kostenlose Schnuppertour
Sie möchten gern mehr über uns und unsere Weiterbildungen und Umschulungen erfahren? Melden Sie sich jetzt zu einer kostenlosen Schnuppertour an. Zur AnmeldungUmschulung mit Tablet – für Sie gratis!

Beratungsgespräch buchen
Umschulung gesucht? Voraussetzung, Finanzierung und Perspektiven.
Weiterlesen
Erste Hilfe bei Arbeitslosigkeit
Zu den Tipps
Digital in die Zukunft? Unsere Kurse machen Sie fit.
Mehr erfahren