Umweltmanagementbeauftragte/r und Umweltauditor/in (mit DEKRA-Zertifizierung)

Dauer
71 Tage
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Zertifikat
DEKRA- Zertifikat Umweltauditor/in, DEKRA-Zertifikat Umweltmanagement-Beauftragter, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rehabilitationsförderung

Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen und Umwelt- und Klimaschutz sind wesentlich für eine nachhaltige Betriebsführung. Die Einführung eines international anerkannten Umweltmanagementsystems ist eine wirksame Unterstützung und wichtiger Bestandteil eines integrierten betrieblichen Managements. Es steigert die Ressourceneffizienz, fördert die Transparenz in der Lieferkette und somit das öffentliche Vertrauen – eine Voraussetzung für den langfristigen [...] Weiterlesenökonomischen Erfolg. Damit die Umsetzung gelingt, braucht es ausgewiesene Fachkräfte, die nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ und digital fit und idealerweise von einer anerkannten Stelle zertifiziert sind. In unserer Weiterbildung erhältst du das grundlegende Wissen und praktische Rüstzeug, um Organisationen wie Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit zu begleiten und es kompetent mit deinen Auditwissen auf die (Re-)Zertifizierung oder Validierung nach EMAS vorzubereiten und das Umweltmanagementsystem prozessorientiert fortzuschreiben.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
21.08.23 - 04.12.23
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf deine Trainer:in und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Lernziele

Mit dem Wissen aus dieser Weiterbildung bist du in der Lage, ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 und/oder EMAS einzuführen, umzusetzen und die Organisation auf die externe Zertifzierung oder die EMAS-Validierung vorzubereiten. Du kannst das Audit oder die Umweltbetriebsprüfung planen, die Mitarbeitenden aktiv in die Prozesse einbinden und das interne Audit leiten oder - je nach beruflicher Qualifikation - bei einer Zertifizierungsgesellschaft als Umweltauditor:in tätig werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Kursbausteine legst du zwei externe Prüfungen bei der DEKRA ab: zur/zum Umweltmanagementbeauftragten und zur/zum Umweltauditor:in.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du für Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit brennst und in einer Organisation, das heißt einem Unternehmen, einer Behörde oder einer Kommune, die Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines Umweltmanagementsystems oder EMAS verantwortlich begleiten und vorantreiben willst.

Teilnahmevoraussetzung

Um diese Weiterbildung erfolgreich zu durchlaufen, solltest du eine abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung mitbringen. Ein Abschluss im Öffentlichen Dienst oder ein Hochschulabschluss, z.B. in Betriebswirtschaft, Jura, technischen Fachrichtungen (Ingenieur:in, Techniker:in) oder Naturwissenschaft sind ebenfalls geeignet. Für Quereinsteiger:innen sind Vorkenntnisse im Umweltschutz- oder Energiebereich oder in Prozessgestaltung nützlich. Ferner ist es von Vorteil, wenn du mit den gängigen Betriebssystemen und Softwareanwendungen umgehen kannst und fit am Computer bist. Eine Portion Teamgeist und gutes Kommunikationsvermögen sind absolut nützlich.

Dauer

Die Qualifizierung dauert insgesamt 71 Tage.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Umweltmanagement/-systeme – Grundlagen (10 Tage)

  • Grundzüge des betrieblichen Wirtschaftens
  • Bedeutung der natürlichen Ressourcen
  • Einführung in die ISO 14001 und EMAS

Umweltmanagement: Gesetze und Umweltverfahren (20 Tage)

  • Umweltwissen für das Umweltmanagement und Umweltrecht
  • Politischer Umwelt- und Klimaschutzrahmen
  • Rechtswissen für das Umweltmanagement
  • Projektübungen zur Anwendung von Recht in der Praxis
  • Einführung in die Umwelttechnik und Umweltanalytik
  • Umweltschutz, Überwachung und umwelttechnische Verfahren
  • Nachhaltige Prozesse und energieeffiziente Verfahrenstechnik
  • Treibhausgas- und Öko-Bilanzierung

Topskills, Projekt- und Kommunikationskompetenz für Führungskräfte Energie und Umwelt (10 Tage)

  • Projekt- und Prozessplanung 
  • Top-Skills und Führungskompetenz
  • Umweltkommunikation nach DIN EN ISO 14001
  • Rollenspiele PR, Pressearbeit und Krisenkommunikation

Integrierte Managementsysteme für Spezialisten Energie und Umwelt (10 Tage)

  • Integrierte Management-Systeme (IMS)
  • ISO-Normen für ein IMS Umwelt und Nachhaltigkeit 
  • Corporate Governance und Managementprinzipien
  • Projektarbeit Prozessorientierte Integration von Managementsystemen

Implementation von Umweltmanagementsystemen (10 Tage)

  • Normgerechte Implementation von Umweltmanagementsystemen
  • Instrumente für Steuerung und Dokumentation
  • Projektarbeiten zur Implementation mit Anwendung von Normen

Internes und externes Umweltaudit und Umweltbetriebsprüfung (10 Tage)

  • Skills und Fachwissen von Umweltauditor/-innen
  • Vorbereitung und Durchführung normkonformer Audits
  • Nachbereitung und Abschluss eines Audits
  • Serious Games mit Auditsimulation
Trainingsmethode

Input-Übungsmodell, Konsultationsmethode, Lehrgespräch, Diskussion, Selbstlernphasen mit Bearbeitung von Fallbeispielen auf Basis der Storytellingmethode, Rollenspiele

Perspektiven nach der Qualifizierung

Mit dieser Weiterbildung kannst du eine verantwortungsvolle Organisation auf dem Weg in die Nachhaltigkeit begleiten, die Einführung von zertifizierten Umwelt- und/oder Energiemanagement-Systemen bis zum Audit effizient vorbereiten und dazu beitragen die Umweltleistung der Organisation kontinuierlich zu verbessern. Mit den in diesem Lehrgang erworbenen Kompetenzen und den beiden Zertifizierungen hast du beste Chancen auf eine beruflich sichere Zukunft in einem gefragten innovativen Feld.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage deine Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren