
Sachbearbeiter:in in der Hausverwaltung
- Dauer
- 101 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Als Sachbearbeiter:in in der Hausverwaltung vermietest und verwaltest du Immobilien – von der kleinen Etagenwohnung bis zu großen Hochhäusern. Auch beim Verkauf von Immobilien ist deine Unterstützung gesucht. Du arbeitest künftig nicht nur in der klassischen Hausverwaltung, sondern auch in jedem Unternehmen, dass Immobilien besitzt oder für ihr Kerngeschäft angemietet hat. Damit ist die Sachbearbeiter:in in der Hausverwaltung für die [...] WeiterlesenZukunft gut aufgestellt, denn Menschen werden immer Gebäude benötigen, um zu wohnen oder zu arbeiten.
Mit der Weiterbildung zur Sachbearbeiter:in in der Hausverwaltung eröffnen sich dir hochinteressante Perspektiven in einer boomenden Branche, die sich weiterhin dynamisch entwickelt.
Du erhältst – praxisnah – die erforderlichen kaufmännischen, rechtlichen und organisatorischen Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Einweisung in die Hausverwaltungssoftware DOMUS 1000 verschafft dir einen weiteren Vorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
In unserer Weiterbildung erwirbst du ein fundiertes und praxisnahes Wissen in folgenden Bereichen:
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Verwaltung von Miet-, Gewerbe- und Wohnungseigentum
- Rechtssichere Abrechnung von Betriebskosten
- Mietenbuchhaltung
- Anwendung einer Hausverwaltungssoftware
- Schriftliche und mündliche Kommunikation mit Mieter:innen, Eigentümer:innen, externen Dienstleistern, Behörden
- Zielgruppe
-
Wer bereits über Berufserfahrung in der Bau- oder Immobilienwirtschaft verfügt und mit der Erweiterung der Kenntnisse im Bereich der Hausverwaltung seine beruflichen Chancen verbessern will, ist in dieser Weiterbildung gut aufgehoben. Aber auch Quereinsteiger:innen können sich mit diesem Kurs gute Berufsperspektiven erschließen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Als formale Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Weiterbildung solltest du über einen kaufmännischen bzw. technischen Berufsabschluss oder Berufspraxis in der Bau- oder Immobilienwirtschaft verfügen.
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt ca. 5 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Professionelles Office-Training (10 Tage)
Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung (40 Tage)- Wohnraumvermietung und Mietvertrag: Grundbegriffe der Miete, Wohnflächenberechnung, Mietangebot, Auswahl der Mieter:innen, Arten, Abschluss und Inhalte des Mietvertrags, Rechte und Pflichten von Mieter:innen und Vermieter:innen
- Grundlagen der Wohnraummietverwaltung: Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhungen, Beendigung von Mietverhältnissen, technische Verwaltung
- Gewerbeobjekte vermieten, Begründung von Wohnungseigentum: Rechtsgrundlagen, Gewerberaumvermietung, Mietvereinbarungen, vertragliche Rechte und Pflichten, Beendigung von Gewerberaummietverhältnissen, rechtliche Grundlagen WEG, Grundbegriffe Wohnungseigentum, Begründung von Wohnungseigentum, Wohnungseigentümer und Eigentümergemeinschaft
- Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung: Verwalter:innen, Verwaltungsbeirat, Wohnungseigentümerversammlung, Wirtschaftsplan und Jahresabrechnung, Hausgeldforderungen, technische Verwaltung
Kommunikationsformen (10 Tage)
- Korrespondenztraining
- Kundenorientiert kommunizieren und beraten
Buchhaltung in der Hausverwaltung (40 Tage)
- Grundlagen der Buchhaltung
- Mietenbuchhaltung mit Praxistraining
- Hausverwaltungssoftware
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Immobilien sind gefragter denn je. Kein Wunder also, dass Immobilienfachleute gesucht werden, die über umfassende Kenntnisse in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft verfügen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sachbearbeiter:innen in der Hausverwaltung daher bei
- Haus- und Immobilienverwaltungen, Wohnungsgenossenschaften
- Wohnungsbau- und Immobiliengesellschaften
- Maklern
- Gebäudebewirtschaftung der öffentlichen Verwaltung
- jedem Unternehmen, dass eigenen Immobilienbesitz verwaltet oder im größeren Maßstab gemietet hat.