
Energiemanagementbeauftragte:r und Energieauditor:in (DEKRA)
Energieeffizienz im Griff mit der ISO 50001, EMAS und DIN EN 16247
- Dauer
- 51 Tage
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Zertifikat
- DEKRA- Zertifikat Energiemanagement- Auditor/in, DEKRA-Zertifikat Energiemanagement-Beauftragte/-r, WBS-Zertifikat
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Wer Energie spart, schont die Umwelt und senkt gleichzeitig Kosten. Deshalb führen Unternehmen vermehrt standardisierte Energiemanagementsysteme ein. Wo wird wieviel Energie verbraucht und an welcher Stelle lohnt es sich, zu sparen? Damit die Umsetzung effektiv und nach DIN-Normen gelingt, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte. In unserer Weiterbildung "Energiemanagementbeauftragte:r und Energiemanagementauditor:in“ erhältst du grundlegendes [...] WeiterlesenWissen und praktisches Know-how, um Unternehmen, Behörden oder Kommunen auf dem Weg in die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu begleiten. du führst interne Audits durch, bereitest die Organisationen auf externe Zertifizierungen vor und stehst den Mitarbeitenden im gesamten Prozess beratend zur Seite. Zum Abschluss des Kurses kannst du zwei DEKRA-Zertifizierungen erwerben und dein Wissen offiziell belegen.
Eröffne dir mit dieser Weiterbildung eine spannende Perspektive in einem gefragten Beruf auf dem Arbeitsmarkt!
Aktuelle Kursinformationen
Erlebe Weiterbildung neu.
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal WBS LearnSpace 3D® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.
- Lernziele
-
Mit dieser Weiterbildung im Gepäck sind Sie in der Lage, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 umzusetzen und ein Energieaudit nach DIN EN 16247 vorzubereiten. Sie kennen alle wichtigen rechtlichen Vorgaben und wissen, welche Normen es einzuhalten gilt. Sie wissen, wie Sie ein EnMS zum Erfolg führen, indem Sie während des gesamten Prozesses nicht nur die Energiekennzahlen im Blick haben, sondern auch die interessierten Parteien und die beteiligten Mitarbeitenden informieren oder aktiv einbinden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Kursbausteine legen Sie eine externe Prüfung bei der DEKRA zur/zum Energiemanagementbeauftragten und nach einem weiteren Modul zur Energiemanagement-Auditor:in ab. Damit sind Sie ausgewiesene Fachkraft in Sachen Energiemanagement.
- Zielgruppe
-
Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen, ist diese Weiterbildung für dich geeignet:
- du interessierst dich für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung
- du möchtest gerne Verantwortung übernehmen
- du hast dir vorgenommen Energiemanagementsysteme in Unternehmen, Behörden oder Kommunen einzuführen und umzusetzen
- du willst das interne Energiemanagementaudit vorbereiten und durchführen und bei Third-Party-Audits unterstützen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, solltest du Folgendes mitbringen:
- eine abgeschlossene technische Berufsausbildung
- oder einen Abschluss im Öffentlichen Dienst - Fachrichtung Technik
- oder einen Hochschulabschluss in einer technischen Fachrichtung oder in Naturwissenschaften
- für Quereinsteiger:innen, z.B. mit kaufmännischem Berufsabschluss, Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Jura, sind Vorkenntnisse im Bereich Energie oder in der Prozessgestaltung sowie Technikinteresse nützlich
- gute PC-Kenntnisse
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
- für Quereinsteiger:innen in dem Kurs Energiemanagementaudit/Energieaudit ist eine erfolgreiche Weiterbildung als geprüfte:r Energiemanagementbeauftragte:r oder eine gleichwertige Vorqualifikation notwendig
- Dauer
-
Die Qualifizierung dauert insgesamt läuft ca. 2,5 Monate.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Energie und Anlagen: Versorgung, Technik, Effizienz (10 Tage)- Energieversorgung, Energiewende und Organisation
- Technische Grundlagen des Energiemanagements
- Methoden zur Analyse von Material- und Stoffströmen
- Ressourceneffizienz und Ecodesign
Energierecht und klimaschutzpolitische Kompetenz (10 Tage)
- Politische Rahmenbedingungen und Völkerrecht
- EU und nationales Energierecht
- Behörden, Institutionen und Förderprogramme
- Projektarbeit Energierecht in der Anwendung
Energiemanagement und strategische Prozessoptimierung (10 Tage)
- Normen für Energieoptimierung und Energiemanagement
- Energiekennzahlen und Priorisierung von Projekten
- Anwendung des PDCA-Zyklus im Energiemanagement
- Projektarbeit mit komplexen Fallbeispielen zum Arbeiten mit Normen
Implementation von Energiemanagementsystemen (10 Tage)
- Normgerechte Implementation von Energiemanagementsystemen
- Prozessmodelle und ihre Anwendung im Rahmen der Implementation
- Reifegradmodell und internes Audit als Entwicklungsmethoden
- Projektarbeiten und Prüfung
Auditierung von Energiemanagementsystemen (10 Tage)
- Skills und Fachwissen für das Energiemanagement-Audit und Energie-Audit
- Vorbereitung und Durchführung von Audit und/oder Umweltbetriebsprüfung
- Nachbereitung und Abschluss des Audits mit Auditgespräch
- Fallbeispiele und Projekte zur Auditplanung und Auditsimulation in Gruppenarbeit
- Trainingsmethode
-
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung. - Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Nach dieser Weiterbildung kannst du zertifizierte Energiemanagementsysteme eigenständig einführen und Unternehmen gezielt auf externe Audits vorbereiten. Du trägst dazu bei, die Umweltleistungen, den ökologischen Fußabdruck und die Nachhaltigkeit von unterschiedlichsten Organisationen kontinuierlich zu verbessern. Durch deine Arbeit können Firmen und Kommunen erheblich an Kosten sparen und ihr grünes Image ausbauen. Beauftragte für Energiemanagement sind aktuell sehr gefragt. Mit deinen frisch erworbenen Kompetenzen und deiner DEKRA-Zertifizierung hast du somit beste Chancen auf eine sichere berufliche Zukunft in einem innovativen Arbeitsfeld.