
Weiterbildung Lokführer:in
Steig ein und bring Menschen ans Ziel
Diese Weiterbildung findet bei unserem Kooperationspartner DEA Akademie statt.
Jetzt unverbindlich anfragen.
- Dauer
- 12,5 Monate
- Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr in Vollzeit statt, die fachpraktische Ausbildung auch am Wochenende und im Schichtdienst.
- Zertifikat
- DEA - Rangierbegleiter:in, DEA - Triebfahrzeugführerschein Klasse B, DEA - Wagenprüfer:in G (für Güterwagen)
- Zielgruppen
- Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Migrant:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
- Kosten und Förderung
- 100 % kostenlos bei Förderung durch Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Europäischer Sozialfonds (ESF), Förderungen der Bundesländer, Qualifizierungschancengesetz
Du bist gern unterwegs, liebst Technik und bist geborene Dienstleister:in? Dann ist dies deine Weiterbildung.
Als Lokführer:in / Triebfahrzeugführer:in hast du die volle Kontrolle über dein Cockpit und bist verantwortlich dafür, dass deine Fahrgäste sicher ihre Ziele erreichen. Im Austausch mit deinen Kolleg:innen von der Fahrdienstleitung sorgst du für eine reibungslose Fahrt und reagierst professionell und souverän auf alles, was [...] Weiterlesensich entlang der Schiene ereignet. Bei außerfahrplanmäßigen Ereignissen hältst du deine Fahrgäste auf dem Laufenden und sorgst für Verständnis und vielleicht sogar ein Lächeln. Denn du hast den Überblick über deine Bordinstrumente und immer Zugang zu entscheidenden Informationen.
Klingt das verlockend? Dann starte deine Weiterbildung Lokführer:in, es warten sichere und gut bezahlte Jobs in sympathischen Teams auf dich.
Dieser Kurs ist der richtige für dich, wenn ...
- du technikaffin bist und dein Herz gleichermaßen für Menschen und Maschinen schlägt.
- Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zu deinen Werten gehören.
- du dich immer wieder gern auf neue Situationen einstellst, weil du weißt, dass ein funktionierendes System hinter dir steht.
- du gern Verantwortung übernimmst und großen Wert auf Kontrolle und Sicherheit legst.
- du dich gut auf Regelwerke und Vorschriften einlassen kannst.
- du Teil der Verkehrswende sein möchtest und dich für nachhaltige Beförderung begeisterst.
- Lernziele
-
Mit deiner Weiterbildung Lokführer:in / Triebfahrzeugführer:in in der Tasche bist du in der Lage, Triebfahrzeuge im Elektro- oder Dieselbetrieb von Regionalbahnen, S-Bahnen oder von Güter- und Fernzügen sicher und vorschriftsmäßig zu führen. Du kannst außerdem Rangierfahrten durchführen sowie kleine technische Störungen erkennen, beurteilen und beseitigen. Du erhältst abschließend
- die Berechtigung zum Führen von Diesel- und Elektrotriebfahrzeugen
- die Berechtigung zum Führen von Triebfahrzeugen im Güter- und Personenverkehr auf dem Netz der DB AG
- den Abschluss als Rangierbegleiter:in
- den Abschluss als Wagenprüfer:in G (für Güterwagen)
- eine bundesweite Einsatzmöglichkeit
- Zielgruppe
-
Diese Weiterbildung ist genau das richtige für dich, wenn du
- einen Beruf suchst, der Technik und Kund:innenservice verbindet.
- Sicherheit und gut organisiertes Arbeiten magst.
- große Lernbereitschaft mitbringst und interessiert bist am Umgang mit Maschinen.
- nichts dagegen hast, im Schichtdienst zu arbeiten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Das Beratungsteam unserer Ausbildungspartnerin Deutsche Eisenbahn Akademie freut sich auf ein intensives Beratungsgespräch mit dir. Gemeinsam werdet ihr feststellen, ob du das Zeug zur Lokführer:in / Triebfahrzeugführer:in hast.
Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, sieht es schon sehr gut aus:- Du bist mindestens 20 Jahre alt bei Ausbildungsbeginn?
- Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind gut oder entsprechen Sprachniveau Level B1, wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist?
- Du hast einen Schul- oder sogar schon einen Berufsabschluss?
- Du bist bereit, dich einer körperlichen Tauglichkeits- und psychologischen Eignungsuntersuchung zu unterziehen?
- Du hast möglichst keine Eintragungen beim Kraftfahrtbundesamt?
- Du hast nichts dagegen im Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienst zu arbeiten?
- Du hast Anspruch auf Förderung der Ausbildungskosten?
- Dauer
-
Die Weiterbildung zur Lokführer:in / Triebfahrzeugführer:in dauert 12,5 Monate. Der Kurs beinhaltet 1.777 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten.
- Unterrichtszeiten
-
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr in Vollzeit statt, die fachpraktische Ausbildung auch am Wochenende und im Schichtdienst.
- Inhalte
-
Fachbezogene Inhalte dieser Weiterbildung:
- Maßnahmeeinführung / Lernsysthematik / Bewerbungstraining
- Unfallverhütung / Verhalten im Gleisbereich / persönliche Schutzausrüstung
- Erste Hilfe Kurs
- Grundlagen Anlage 5 / allgemeine eisenbahnspezifische Fachkenntnisse
- Wagenprüfer:in G, Theorie & Praxis
- Rangierbegleiter:in, Theorie & Praxis
- Bremsprobeberechtigte, Theorie & Praxis
- Signalkunde Rangierdienst
- Gefahrgut nach GGVSEB
- GSM-R, EbuLa
- PZB Zugbeeinflussungssystem inkl. Bedienen am Simulator
- Betriebsdienst
- Züge fahren, Unregelmäßigkeiten am Simulator
- E-Traction
- V-Traction
- Bauteilkunde
- LZB inkl. Simulator
- Praktikum bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Deine Perspektive als ausgebildete Lokführer:in / Triebfahrzeugführer:in ist großartig. In der Liste der Bundesagentur für Arbeit ist Lokführer:in einer der Berufe mit dem größten Nachwuchsmangel. Alle Teilnehmer:innen unserer Maßnahmen haben überdurchschnittlich hohe Chancen, sofort nach bestandener Zertifikatsprüfung einen langfristigen Vollzeit-Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt in einem Eisenbahnunternehmen zu erhalten. Eine Triebfahrzeugführer:in im Bereich Güterverkehr, im bundesweiten Einsatz, verdient mit allen Zulagen ca. 3.400,00 – 3.800,00 Euro/Netto im Monat. Komm auf die Erfolgsschiene und starte jetzt deine sichere Karriere bei einem Verkehrsbetrieb.