Bildungsreferent:in für nachhaltige Entwicklung
WBS TRAINING Berlin Prenzlauer Berg
Wichertstraße 14A
10439 Berlin
Wichertstraße 14A
10439 Berlin
Dieser Kurs ist an 276 Standorten verfügbar.
Kontaktiere uns für eine kostenlose, persönliche Beratung.
Für Unternehmen anfragenWBS-Zertifikat
Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind zum gesellschaftlichen Auftrag geworden. Bildung für nachhaltige Entwicklung nimmt bei der Erfüllung dieses Auftrags eine Schlüsselrolle ein. Sie gewinnt zunehmend an Bedeutung in allen Bereichen der Gesellschaft - von Kindertagesstätte und Schule über Freizeit und Tourismus bis zur nachhaltigkeitsbezogenen Kompetenzstärkung von betrieblichem Ausbildungspersonal für das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen.
Um die Inhalte von Nachhaltigkeit und nachhaltiges Bewusstsein an verschiedene Personenkreise heranzutragen und nachhaltiges Leben in unterschiedlichen Zusammenhängen erfahrbar zu machen, braucht es ausgebildete Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen dazu hauptberuflich oder als Zusatzqualifikation weitertragen und entsprechende Bildungsangebote bereitstellen.
In dieser Weiterbildung lernst du, wie du eigene Projekte und zielgruppenspezifische Angebote der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung konzipieren und durchführen kannst. Du eignest dir ein breit gefächertes Wissen angefangen von den globalen Nachhaltigkeitszielen über biologische Grundlagen bis Umwelt- und Klimaschutz und Methoden an. Du erwirbst personale und didaktisch-methodische Kompetenzen und bist nach dem Kurs auch mit Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement vertraut. Dein Wissen und deine Kompetenzen setzt du am Ende des Kurses in Form eines selbst erarbeiteten Kleinprojektes in die Praxis um.
ACHTUNG: Ab 13.10.2025 neue Lerninhalte.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Einführung Bildung für nachhaltige Entwicklung (10 Tage)
Naturräume und Artenkunde (10 Tage)
Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit (10 Tage)
Soziale Nachhaltigkeit und Bildung (10 Tage)
Ökonomische Nachhaltigkeit, Politik und Recht (10 Tage)
Kommunikation in pädagogischen Berufen (10 Tage)
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (10 Tage)
Projektmanagement (10 Tage)
Methoden in der Umweltbildung und BNE (10 Tage)
Konzeptionierung von Angeboten in der BNE (20 Tage)
Fachprojekt für Bildung und Pädagogik (10 Tage)
Achtung: veränderter Kursablauf ab Kursstart 13.10.2025
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (10 Tage)
Kommunikationskompetenz für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
Naturräume und Artenkunde (10 Tage)
Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit (10 Tage)
Soziale Nachhaltigkeit und Bildung (10 Tage)
Umwelt und Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Politik und Recht (10 Tage)
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
Projektmanagement für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
Methodenkompetenz für BNE und Umweltlernprojekte (10 Tage)
Konzeptionierung von Angeboten für BNE und Umweltlernprojekte (20 Tage)
Fachprojekt für BNE und Umweltlernen (10 Tage)
Aufbauend auf dem im Kurs vermittelten Wissen aus Biologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Umweltrecht und Umweltpolitik eignest du dir didaktische und methodische Kompetenzen an, um Projekte und Angebote der Bildung für nachhaltige Entwicklung eigenständig, situationsgerecht und zielgruppenorientiert planen und durchführen zu können.
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest du eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder ein Studium, je nach Stellenausschreibung, bestenfalls mit Schwerpunkt in Naturwissenschaften/Umwelt/Tourismus/Land- und Forstwirtschaft/Pädagogik oder ähnlichen Schwerpunkten mitbringen. Gute PC-Kenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse und ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift helfen dir sowohl während des Kurses als auch später im Beruf.
Vollzeit
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Nach der Weiterbildung kannst du nicht nur als Umweltbildner:in in Kindergärten und Kindertagesstätten arbeiten oder umweltpädagogische Kurse an Schulen anleiten, sondern auch in der beruflichen Bildung zur Unterstützung der ökologischen Transformation aktiv werden. Du kannst in der schulischen und außerschulischen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Nachhaltigkeitsbewusstsein fördern und du hast die Möglichkeit, eine Anstellung im Bereich des Regional-, Umwelt- oder Bildungsmanagements, in Kommunen und Museen, Natur- und Nationalparks, in Umweltorganisationen und Beratungsstellen oder in Unternehmen im Green Care Bereich zu erhalten.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frag bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Wichertstraße 14A
10439
Berlin