Agiles Projektmanagement mit Scrum
Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Scrum Master
- Dauer:
- 11 oder 21 Tage
- Bildungsart:
- Weiterbildung
- Lernformat:
- Live-Online (zu Hause oder am Standort)
- Zertifikat:
-
WBS-Zertifikat, Professional Scrum Master™ I
- Fördermöglichkeiten:
-
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung Bund, Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung
Agile Methoden und insbesondere Scrum werden von immer mehr Unternehmen genutzt. Der agile Ansatz bedient sich dafür unterschiedlicher Methoden, die auf Kommunikation, Flexibilität und Anpassung setzen. Die Selbstorganisation im Team ist hierbei ein entscheidender Faktor und verbindet interdisziplinär verschiedenste Kompetenzen miteinander.
Dieser Kurs bietet dir eine optimale Vorbereitung auf die externe Zertifizierung zum Scrum Master. Du kannst den Kurs je nach deinen persönlichen Lernzielen in zwei Varianten buchen. Entweder du bereitest dich in 11 Tagen gezielt unter Begleitung einer Fachtutor:in selbstorganisiert auf die Scrum Master Zertifizierung vor, oder du lernst für 21 Tage im Kursverband und setzt zusätzlich im Rahmen eines Übungsprojektes die agile Methode Scrum um.
Kursinhalte
Diesen Kurs kannst du in zwei Varianten buchen:
Kompakte Variante (11 Tage):
Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen mitbringst und dich fokussiert und selbstorganisiert auf die externe Scrum Master Zertifizierung vorbereiten möchtest.
Praxisorientierte Variante (21 Tage):
Du möchtest interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden sein und im Rahmen eines Übungsprojektes die agile Methode Scrum umsetzen? Dann ist diese Variante die richtige Wahl für dich.
Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam gerne dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)Agiles Projektmanagement (je nach Variante 10 oder 20 Tage)
- Einführung in das agile Projektmanagement
- Agiles Mindset
- Scrum-Framework
- Komponenten und Abläufe in Scrum
- Scrum Rollen
- Planung in Scrum
- Scrum Sprint Planung
- Sprint Durchführung und Auswertung
- Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org
- Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum (bei Variante 2)
Lernziele
In diesem Kurs erhältst du einen Überblick zu den Unterschieden von agilen und klassischen Projekten. Du erlernst im Detail, wie mit der agilen Projektmanagementmethode Scrum gearbeitet wird, zum Beispiel, wie ein Release zu planen und ein Backlog zu erstellen ist. Am Ende der Qualifizierung bist du in der Lage, User Storys zu verfassen sowie Prioritäten und deren Umfang festzulegen. Du kannst zudem Meetings aus dem agilen Scrum-Framework planen, wie etwa Sprint- und Retrospektive-Meetings. Im Rahmen der Weiterbildung absolvierst du die externe Prüfung zum Scrum Master.
Hinweis: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung ist in englischer Sprache zu absolvieren. Dieser Kurs wird nicht durch scrum.org durchgeführt.
Zielgruppen
Arbeitslose oder Arbeitssuchende, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Teilnahmevoraussetzungen
Für diesen Kurs musst du keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen. Erfahrungen aus realen (auch nicht agilen) Projekten sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig. Für die Teilnahme an der Prüfung wird vorausgesetzt, dass du über englische Sprachkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügst.
Wenn du Variante 1 (11 Tage Kursdauer) wählst, solltest du Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen mitbringen.
Unterrichtsform
Vollzeit
Trainingsmethode
So macht Lernen Spaß: Spielerisch und nachhaltig mit dem WBS LearnSpace 3D®.
Lerne so spielerisch und effektiv wie noch nie: Mit dem Online-Lernformat von WBS TRAINING, dem WBS LearnSpace 3D®, betrittst du eine realitätsnahe Lern- und Arbeitswelt und erwirbst neben fundiertem Fachwissen zugleich digitale Kompetenzen.
Mit deinem personalisierten Avatar bewegst du dich in unserer virtuellen Lernumgebung und bist dabei immer über zwei Bildschirme sowie deinem Headset live und interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden. Während des Unterrichts kannst du also Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Unterricht teilnehmen.
Profitiere von einem spannenden Methodenmix: ob praktische Übungen, Gruppenarbeiten oder Selbstlernphasen. Durch einen abwechslungsreichen Unterricht erwirbst du nachhaltiges Wissen sowie soziale und digitale Fähigkeiten, die du sofort anwenden kannst.
Deine Weiterbildung im WBS LearnSpace 3D® absolvierst du an einem unserer Standorte in ganz Deutschland oder in Absprache mit dem Kostenträger bequem von zu Hause aus. Dein Standortteam sowie deine Trainer:in sind für dich da und beraten dich gerne – vor, während und nach der Weiterbildung.
Perspektiven
Projektmanagementkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Flexible Fachkräfte, deren Wissen und Fähigkeiten über das klassische Projektmanagement hinausgehen, sind noch begehrter. Mit den im Kurs erworbenen Qualifikationen sowie der externen Zertifizierung zum Scrum Master in englischer Sprache unterstreichst du deine Kompetenz bei der Arbeit in einem agilen Umfeld mit Scrum. So bist du für die Zukunft und deinen Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben sehr gut aufgestellt.
Bei uns lernst du die neuen Möglichkeiten eines digitalen Arbeitsplatzes kennen und erhältst nützliches Know-how im Umgang mit digitalen Werkzeugen.
Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen und neugierig gegenüberstehen und sich aktiv vorbereiten, haben deutliche Vorteile, die geforderten Anforderungsprofile der Unternehmen auszufüllen.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
Hinweis: Die hier gemachten Aussagen und Meinungen gehören ausschließlich WBS TRAINING AG und werden nicht von Scrum.org geteilt und repräsentieren nicht den Standpunkt von Scrum.org. Diese Schulung stellt keine Empfehlung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Standpunkts von Scrum.org dar.
Innovationsmanagement
Klassisches Projektmanagement (DEKRA und PRINCE2®)
Qualitätsmanagement (DEKRA) mit Six Sigma Green Belt