Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Recht und Normen für nachhaltige Lieferketten (10 Tage)
- UN-Menschenrechtserklärung, SDGs und EU Verträge
- Normen im Kontext von Compliance und Menschenrechten
- Grundgesetz und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Haftungsgrundlagen und mögliche Sanktionen
- Dokumentation und Berichterstattung
Risikomanagement in der Lieferkette (10 Tage)
- Identifikation wesentlicher Risiken für Menschenrechtsverletzungen
- Strategien und Maßnahmen zu deren Vorbeugung
- Performance-Anforderungen und Lieferantenmanagement
- Screening, Monitoring und Evaluation
Nachhaltigkeitsziele und Beschaffungsmanagement (10 Tage)
- Kriterien der nachhaltigen, gerechten Beschaffung
- Wertanalyse: Wertschöpfung vs. Schadschöpfung
- Lieferkettenanalyse, Prozesse nach SCOR und Gestaltungsfelder für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit
- Werkzeuge für rechtssichere Lieferketten im Kontext Nachhaltigkeit
Lieferketten-Compliance und Beschwerdemanagement (10 Tage)
- Prozesse und Prozessqualität im Beschwerdemanagement entlang der Lieferkette
- Beschwerdemechanismus, Kennzahlen und Effizienz nach Kriterien zur Einhaltung der Menschenrechte und korrelierender Umweltbestimmungen
- Datenschutz und Informationssicherheit
- Skills und Kommunikation für Menschenrechtsbeauftragte in ihrer Rolle
- Ablegen der DEKRA-Prüfung