Agiles Projektmanagement mit Scrum - Professional Scrum Master (PSM I)

Dauer
122 Unterrichtseinheiten
Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Insgesamt beinhaltet das Seminar 122 Unterrichtseinheiten (á jeweils 45 Minuten). Pro Woche finden acht Unterrichtseinheiten statt.
Zertifikat
Scrum.org-Zertifikat, WBS-Zertifikat
Zielgruppen
Berufsrückkehrer:innen, Berufserfahrene, Soldat:innen, Rehabilitanden, Menschen mit Behinderung, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Kosten und Förderung
Bis zu 100 % kostenlos bei Förderung durch Qualifizierungschancengesetz, Rehabilitationsförderung

Scrum ist mittlerweile eine der populärsten agilen Methoden. Nicht nur in der IT-Entwicklung hilft Scrum, Projekte schneller und dynamischer abzuwickeln, als mit herkömmlichen Methoden des Projektmanagements. Ein zentraler Ansatz ist es, die Anforderungen durch Priorisierung schlank zu halten und den Fokus auf verändernde Kundenwünsche zu setzen. Entscheidend für die erfolgreiche und gewinnbringende Umsetzung von agilen Methoden in deinem [...] WeiterlesenUnternehmen ist das Know-how deiner Mitarbeiter:innen.

In dem Kurs „Agiles Projektmanagement mit Scrum - Professional Scrum Master (PSM I)“ lernst du oder deine Mitarbeiter:innen unter anderem:

  • ... was sich hinter dem Begriff „agil“ und einem agilen Mindset verbirgt.
  • ... wie mit der Scrum-Methode gearbeitet wird.
  • ... Realeses zu planen und Backlogs zu erstellen.
  • ... User Storys zu erfassen.

Am Ende der Weiterbildung absolvierst du oder deine Mitarbeiter:innen die externe Prüfung zum „Professional Scrum Master I (PSM I)“.

Hinweis: Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Die externe Zertifizierung über scrum.org ist in englischer Sprache zu absolvieren.

Beratungstermin buchen
Nächster Kurstermin:
Wir beraten Sie gern.
Alle Kurstermine und Standorte

Aktuelle Kursinformationen

Erlebe Weiterbildung neu.
In der virtuellen Lernumgebung von Microsoft Teams sind die Teilnehmenden live und interaktiv mit anderen Lernenden und ihren Trainer:innen verbunden.
Während der Qualifizierung kannst du Fragen stellen, diskutieren und aktiv am Lernprozess teilnehmen.

Dein Kurs zum Digital Hero.

Gute Wahl! In diesem Kurs lernst du wertvolle digitale Kompetenzen und bist damit besonders gefragt am aktuellen Arbeitsmarkt – ein Digital Hero sozusagen. Denn durch die Digitalisierung entstehen laufend neue Jobs. Einer davon wartet auf dich und wir bringen dich dafür an den Start. Los geht’s!

Lernziele

Am Ende der Qualifizierung sind du oder deine Mitarbeiter:innen in der Lage:

  • Agile Prinzipien, Rollen und Regeln in Scrum zu erklären und Sprint Planungen zu erstellen.
  • Sprint-Ausführungen samt Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten zu planen und Reviews durchzuführen.
  • Die Zertifizierung „Professional Scrum Master I (PSM I)“ nach scrum.org abzuschließen
Zielgruppe

Dieser Kurs bringt dich weiter, wenn du zukünftig deine Projekte effizient und erfolgreich mit dem agilen Ansatz Scrum durchführen möchtest.

Teilnahmevoraussetzung

Für diesen Kurs brauchen du oder deine Mitarbeitenden keine besonderen Vorkenntnisse mitzubringen. Erfahrungen aus Projekten sind wünschenswert, jedoch nicht zwingend notwendig. Die Teilnehmer:innen müssen über Kenntnisse der englischen Sprache auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.

Dauer

Dieser Kurs hat 122 Unterrichtseinheiten über 3 Monate verteilt.

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Insgesamt beinhaltet das Seminar 122 Unterrichtseinheiten (á jeweils 45 Minuten). Pro Woche finden acht Unterrichtseinheiten statt.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (2 Unterrichtseinheiten)
Agiles Projektmanagement mit Scrum - Professional Scrum Master (PSM I) (120 Unterrichtseinheiten)

Die Qualifizierung ist auf die Zertifizierung zum Scrum Master (PSM I) über srum.org abgestimmt und enthält folgende Inhalte:

  • Einführung in das agile Projektmanagement
  • Agiles Mindset
  • SCRUM-Framework
  • Komponenten und Abläufe in Scrum
  • Scrum Rollen
  • Planung in Scrum
  • Scrum Sprint Planung
  • Sprint Durchführung und Auswertung
  • Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org
  • Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
Perspektiven nach der Qualifizierung

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolvierst, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Online-Infoveranstaltung: Weiterbildung in Projektmanagement-Varianten mit optionaler Zertifizierung.
Lerne verschiedene Projektmanagement-Methoden (klassisch, PRINCE2® und/oder agil mit SCRUM) kennen, sowie Entwicklungsmöglichkeiten und Anforderungen. Erhalte zudem Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenfelder als Projektmanager:in und in unser innovatives Online-Lernformat – kostenlos und unverbindlich.
Zur Anmeldung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren