Welche Jobs haben Zukunft? Der JobReport verrät es. Klick dich rein.
Persönliche Beratung.
Kostenlos von unseren Expert:innen.
Mo. bis Fr. 08:00 bis 18:00 Uhr.
Termin buchen

Arbeitslosigkeit

Jobratgeber Arbeitslosigkeit was kommt nach der Weiterbildung
Arbeitslosigkeit

Nach erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildung stehst du vor der Jobsuche. In diesem Beitrag erhältst du alle wichtigen To-dos und hilfreiche Infos, um dir den Übergang zu erleichtern und mit deinem neuen Wissen im Job zu glänzen. Zudem gibt unser YouTuber Chris im Video praktische Tipps.

Zwei Personen sitzen sich im Gespräch gegenüber.
Arbeitslosigkeit

Studium oder Ausbildung gemeistert, aber der Job fühlt sich so gar nicht richtig an? Dann wird's Zeit für frischen Schwung und eine berufliche Neuorientierung.

Jobratgeber Arbeitslosigkeit Tipps Gespräch Agentur für Arbeit
Arbeitslosigkeit

Du bist arbeitssuchend und möchtest eine geförderte berufliche Weiterbildung oder Umschulung machen? Dann musst du deinen Weiterbildungswunsch und die Finanzierung bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter beantragen. Dieser Ratgeber gibt dir hilfreiche Tipps für das Gespräch und die Vorbereitung.

Junge Frau sitzt entspannt mit Laptop auf dem Sofa.
Arbeitslosigkeit

Diese Jobbörse der Arbeitsagentur gehört zu den größten in Deutschland und bietet dir über 1 Mio. Stellenanzeigen und einige wirklich praktische Funktionen, mit denen dir die Jobsuche leicht gemacht wird. Du kannst dich sogar von deinem Job finden lassen, mehr dazu in diesem Beitrag.

Frau in karierter Bluse mit Brille hält Unterlagen für Agentur für Arbeit.
Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit ist mehr als eine Anlaufstelle für Arbeitslosengeld. Mit Leistungen, Förderungen und Beratung bereitet sie Menschen auf den Arbeitsmarkt vor.

Jobratgeber Arbeitslosigkeit Bürgergeld statt Hartz 4
Arbeitslosigkeit

Erfahre alles über das Bürgergeld und warum es als Sozialreform gilt. Im Vergleich zum Vorgänger (Arbeitslosengeld II, auch bekannt als Hartz 4) wird Weiterbildung höher gewichtet. Wenn du von Arbeitslosigkeit betroffen bist und dich weiterbilden möchtest, lies unbedingt weiter.